MC macht Probleme mittlerweile läuft er nicht mal mehr an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
200quattroturbo
MC macht Probleme mittlerweile läuft er nicht mal mehr an
Hi brauch dringend mal wieder eure Hilfe. Mein MC läuft seit heute mittag nicht mehr. Folgende Vorgeschichte: Gestern abend hat er mir über 3500 u/min ruckeln angefangen und die Ölleuchte hat geblinkt. Danach bin ich sofort vom Gas. Motor hat sich stabilisiert. Leuchte ging aus und ich bin die 2 km noch nach Hause gefahren. Sofort nach Ölstand geschaut, der war ok. Danach gleich zur Probefahrt. Auf einer langen strecke vollgas gegeben Motor ging aus, wieder das Symbol mit der Öllampe... Heute läuft er gar nicht mehr... Wenn ich den Motor zu starten versuche, kommt sofort die Öllampe.... und nun wo anfangen? Folgendes sonderbares noch... mein Ladedruck hängt bei 2,4 bar auch nach Steuergeräte Reset..... Hängt das vielleicht mit dem zusammen ?
Bin für jede Hilfe dankbar....
P.S. Kerzen sind nass-....also sprit scheint er zu bekommen
Bin für jede Hilfe dankbar....
P.S. Kerzen sind nass-....also sprit scheint er zu bekommen
-
cabriotobi
Also dass bei dem Druck die Leuchte vom Motor kommt ist eigentlich normal, aber dass er dann nicht mehr läuft nicht, denn er müsste ja eigentlich in den Notlauf springen.
Schau mal, ob es dir nen LLK-Schlauch runtergezogen hat oder irgednwo ein Leck ist, denn dann springt er auch nicht mehr an.
Gruß
Tobi
Schau mal, ob es dir nen LLK-Schlauch runtergezogen hat oder irgednwo ein Leck ist, denn dann springt er auch nicht mehr an.
Gruß
Tobi
-
200quattroturbo
hab ich leider schon probiert?
Aber wie kommts zu dem hohen Ladedruck ?
der ist ja auch beim versuch das Auto anzulassen so hoch.
was könnte defekt sein das der druck so hoch ist?
der ist ja auch beim versuch das Auto anzulassen so hoch.
was könnte defekt sein das der druck so hoch ist?
-
Max
-
cabriotobi
Denk auch, dass dann der Drucksensor hängt.
Zu so hohem Ladedruck kommt es z.B. durch nen defekt von oben genanntem Sensor, oder auch durch eine gerissene Wastegate-Membran.
Und dass er dann nicht mehr anspringt ist wohl eher die Schutzfunktion deines Steuergerätes.
Hast du Vitamin B verbaut ???
Wenn nicht ist es normal das er nicht anspringt, da bei 1,6 bar die Benzinpumpenabschaltung dicht macht, sprich Fuel-Cut Off !
Gruß
Tobi
Zu so hohem Ladedruck kommt es z.B. durch nen defekt von oben genanntem Sensor, oder auch durch eine gerissene Wastegate-Membran.
Und dass er dann nicht mehr anspringt ist wohl eher die Schutzfunktion deines Steuergerätes.
Hast du Vitamin B verbaut ???
Wenn nicht ist es normal das er nicht anspringt, da bei 1,6 bar die Benzinpumpenabschaltung dicht macht, sprich Fuel-Cut Off !
Gruß
Tobi
Re: MC macht Probleme mittlerweile läuft er nicht mal mehr a
Also mein erster Gedanke wäre dann, dass Du Dir die Ölpumpe geschossen hast.200quattroturbo hat geschrieben:Gestern abend hat er mir über 3500 u/min ruckeln angefangen und die Ölleuchte hat geblinkt. Danach bin ich sofort vom Gas. Motor hat sich stabilisiert. Leuchte ging aus und ich bin die 2 km noch nach Hause gefahren. Sofort nach Ölstand geschaut, der war ok. Danach gleich zur Probefahrt. Auf einer langen strecke vollgas gegeben Motor ging aus, wieder das Symbol mit der Öllampe... Heute läuft er gar nicht mehr... Wenn ich den Motor zu starten versuche, kommt sofort die Öllampe....
Die Ölleuchte ist ein ÖlDRUCKwarnung, keine ÖlSTANDSanzeige.
Wenn der Motor dann längere Zeit ohne Öldruck gefahren ist....
(was das ganze mit dem Ladedruck zu tun hat, ist mir allerdings irgendwie nicht klar)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
200quattroturbo
ja vitamin B ist verbaut...
ja ich meine die anzeige im bc.
hab leider bis freitag keine zeit mehr mich um das auto zu kümmern....
hab das auto schon umgebaut gekauft aber ich hab noch nen teilzerlegten MC....
der hat kein vitamin b...
dann könnt ich von dem mal das wastgate ausbauen und den sensor.
das steuergerät sitzt ja an der seite vom beifahrerfussraum? ist das umbauen einfach?
noch ne frage.... wenn ich den anlasser drehen lasse, hab ich lt. anzeige 2 bar öldruck, kann es dann nicht sein das es dann nicht an der ölpumpe liegt? die anzeige ging ja auch sofort aus wo ich vom gas gegangen bin... ohne öldruck würde ja heißen das ich meinen motor wegwerfen könnte?
hat vielleicht jm ein bild von dem sensor zum einfachen auffinden?
ja ich meine die anzeige im bc.
hab leider bis freitag keine zeit mehr mich um das auto zu kümmern....
hab das auto schon umgebaut gekauft aber ich hab noch nen teilzerlegten MC....
der hat kein vitamin b...
dann könnt ich von dem mal das wastgate ausbauen und den sensor.
das steuergerät sitzt ja an der seite vom beifahrerfussraum? ist das umbauen einfach?
noch ne frage.... wenn ich den anlasser drehen lasse, hab ich lt. anzeige 2 bar öldruck, kann es dann nicht sein das es dann nicht an der ölpumpe liegt? die anzeige ging ja auch sofort aus wo ich vom gas gegangen bin... ohne öldruck würde ja heißen das ich meinen motor wegwerfen könnte?
hat vielleicht jm ein bild von dem sensor zum einfachen auffinden?
-
Max
Nur noch mal zum Verständnis – Die Anzeige zeigt 2,4 Bar an, obwohl der Motor nicht läuft – also nur bei Zündung an?
Ich würde zuerst nur das Steuergerät tauschen, wenn du sowieso eins da hast. Ist auch schnell gemacht, länger als 10 Minuten dürftest du dazu eigentlich nicht brauchen. Der Drucksensor ist im Steuergerät (das Teil wo der Schlauch ran geht)
Gruß
Max
Ich würde zuerst nur das Steuergerät tauschen, wenn du sowieso eins da hast. Ist auch schnell gemacht, länger als 10 Minuten dürftest du dazu eigentlich nicht brauchen. Der Drucksensor ist im Steuergerät (das Teil wo der Schlauch ran geht)
Gruß
Max
-
cabriotobi
-
200quattroturbo
sensor ist gut möglich
das ein größerer verbaut ist. mein auto wurde bei hohenester-sport umgebaut (kopf etc)
richtig nur bei zündung an weil weiter komm ich ja leider nicht mehr (das er aus eigener Kraft läuft)
richtig nur bei zündung an weil weiter komm ich ja leider nicht mehr (das er aus eigener Kraft läuft)
-
cabriotobi
Ok, dann hast nen 250kpa verbaut.
Also kanns meines Erachtens nur am Sensor liegen.
Und unbedingt davor schauen, ob wirklich alle Schläuche drauf sind, denn bei den Drücken sind sie gleich futsch.
War bei mir so, plötzlich gings Auto bei 2,3 bar aus und nicht mehr an.
Dann hab ich mich unters Auto gelegt, und der untere Schlauch war runter
Tausch mal gegen das Seriensteuergerät, dann siehst ja ob er anspringt.
Gruß
Tobi
Also kanns meines Erachtens nur am Sensor liegen.
Und unbedingt davor schauen, ob wirklich alle Schläuche drauf sind, denn bei den Drücken sind sie gleich futsch.
War bei mir so, plötzlich gings Auto bei 2,3 bar aus und nicht mehr an.
Dann hab ich mich unters Auto gelegt, und der untere Schlauch war runter
Tausch mal gegen das Seriensteuergerät, dann siehst ja ob er anspringt.
Gruß
Tobi
-
200quattroturbo
das wollt ich hören :-)
hört sich gut an...
wenn es der sensor selber wäre, wo bekomme ich den her?
was mich noch beunruhigt, das der fehler nicht auf auf einmal gekommen ist sondern das es noch nen tag gedauert hat.
wenn der schlauch doch weg wäre, sollte es doch plötzlich aus sein.
aber heute morgen ist er wenigstens noch angelaufen aber heute mittag nicht mehr
wenn es der sensor selber wäre, wo bekomme ich den her?
was mich noch beunruhigt, das der fehler nicht auf auf einmal gekommen ist sondern das es noch nen tag gedauert hat.
wenn der schlauch doch weg wäre, sollte es doch plötzlich aus sein.
aber heute morgen ist er wenigstens noch angelaufen aber heute mittag nicht mehr
-
Max
Hi Tobi,
Aber deswegen hattest du doch trotzdem keine 2,3 Bar im BC bei Motor aus, oder???
Wobei ich mir jetzt aber nicht sicher bin, wie die Anzeige im BC auf einen anderen Drucksensor reagiert, sollte er wirklich einen drin haben…
Gruß
Max
cabriotobi hat geschrieben:...War bei mir so, plötzlich gings Auto bei 2,3 bar aus und nicht mehr an...
Aber deswegen hattest du doch trotzdem keine 2,3 Bar im BC bei Motor aus, oder???
Wobei ich mir jetzt aber nicht sicher bin, wie die Anzeige im BC auf einen anderen Drucksensor reagiert, sollte er wirklich einen drin haben…
Gruß
Max
-
cabriotobi
Nee, bei mir zeigte er nur 2,0 an, da ich nur nen 200kpa Sensor drin habe. Und nach Ladeluftschlauch ab standen auch keine 2,0 mehr drin.
Der 250kpa zeigt bis 2,5 an und der 300kpa dann eben bis 3,0. Aber da die 300er meistens kalibriert sind, müsste auch dementsprechend das Steuergerät umprogrammiert werden.
Aber es kann ja sein, dass sein Sensor hängen geblieben ist, und jetzt natürlich nicht mehr anspringt, weil die Daten falsch sind.
Die Sensoren kriegst für billiges Geld auch von Motorola, musste evtl. Thomas mal ne PN schreiben, der hat die Internetadresse.
Gruß
Tobi
Der 250kpa zeigt bis 2,5 an und der 300kpa dann eben bis 3,0. Aber da die 300er meistens kalibriert sind, müsste auch dementsprechend das Steuergerät umprogrammiert werden.
Aber es kann ja sein, dass sein Sensor hängen geblieben ist, und jetzt natürlich nicht mehr anspringt, weil die Daten falsch sind.
Die Sensoren kriegst für billiges Geld auch von Motorola, musste evtl. Thomas mal ne PN schreiben, der hat die Internetadresse.
Gruß
Tobi
2 Bar Öldruck nur mit Anlasser (also < LL-Drehzahl) ist eigentlich n guter Wert, das stimmt.200quattroturbo hat geschrieben:noch ne frage.... wenn ich den anlasser drehen lasse, hab ich lt. anzeige 2 bar öldruck, kann es dann nicht sein das es dann nicht an der ölpumpe liegt? die anzeige ging ja auch sofort aus wo ich vom gas gegangen bin...
Hast Du mal während die Lmape an war nen Blick auf die Druckanzeige riskiert? Wieviel Öldruck lag an, während die Lampe an war ?
(Bei kleinen Drehzahlen soll sie bei <0,3Bar angehen, bei > ca. 2000U/min allerdings schon bei <1,8Bar)
Aufgrund Deiner sonstigen Beschreibung: Bist Du sicher, dass da überhaupt die Öllampe anging, oder nicht was anderes ?
(z.B. die Motorkontrollampe)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
200quattroturbo
gute frage
war die Öllampe die wo jetzt auch noch angeht. Motorlampe hab ich glaub gar keine mehr.
Leider hab ich nicht mehr auf die Öldruckanzeige geschaut wo der Fehler aufgetreten ist, kann zu dem dann leider auch nichts mehr sagen...
Weiss nur nicht wieso das die jetzt noch brennt wenn ich über den Starter schon 2 bar bekomme lt. Anzeige..... dann sollte sie doch jetzt eigentlich ausgehen, höchstens sie erfüllt nur noch nebenher die Aufgabe einer Motorkontrolllampe
Leider hab ich nicht mehr auf die Öldruckanzeige geschaut wo der Fehler aufgetreten ist, kann zu dem dann leider auch nichts mehr sagen...
Weiss nur nicht wieso das die jetzt noch brennt wenn ich über den Starter schon 2 bar bekomme lt. Anzeige..... dann sollte sie doch jetzt eigentlich ausgehen, höchstens sie erfüllt nur noch nebenher die Aufgabe einer Motorkontrolllampe
