Hallo Experten!
Mein Audi 100-44, Bj 1990 (90 PS) ist wegen folgendem Problem nicht durch den TÜV gekommen:
Beim starkem Durchtreten des Bremspedals bei laufendem Motor im Stand gibt das Pedal langsam, leicht rubbelnd nach (nicht bis zum Bodenblech, aber ziemlich weit). Dabei leuchtet die rote Bremsdruckwarnlampe. Diese erlischt aber wenn man "unten" angekommen ist, der Druck also nicht mehr weiter abfällt.
Bei ausgeschaltetem Motor bleibt das Pedal fest. Beim Bremsen während der Fahrt leuchtet die Lampe nur gelegentlich kurz bei starkem Bremsen.
Merkwürdig ist, dass die ABS Lampe im Instrumententräger beim Start ordnungsgemäß aufleuchtet und wieder ausgeht, jedoch beim Druck auf die "ABS-AUS" Taste nicht aufleuchtet (auch diese Taste leuchtet nicht, da ist aber wohl nur das Lämpchen kaputt).
Das ABS scheint auch sonst nicht mehr zu funktionieren.
Die Bremsschläuche sind OK (eigentlich war eine Undichtigkeit als Ursache vermutet, ist aber schon ausgetauscht).
Liegt es am ABS? Wenn ja, an welchem Teil (Steuergerät, Hydraulikeinheit, Relais, Sensoren?). Und warum gibt das Pedal bei defektem ABS überhaupt nach und verhält sich nicht einfach wie ein Auto ohne ABS?
Vielen Dank im voraus für alle Anregungen!
Gruß,
Harald aus Berlin
Bremsprobleme (wahrscheinlich ABS)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Harald,
als erstes mal würde ich zu 99,9% Sicherheit darauf tippen, daß Dein Druckspeicher platt ist. Oder hast Du keine Servolenkung/Hydraulik?
Falls doch, wäre wohl mal ein neuer Speicher fällig. Schau mal in die Selbstdoku unter Druckspeicher, da steht auch, wie Du ihn testen kannst. Ergebnis dürfte aber schon klar sein
Neue Speicher gibts z.B. über Christian S. (ca. 150,- Euro), Neubert Autoteile (ca. 200,- Euro) und natürlich auch fürs Doppelte bei Audi.
Gebrauchte Druckspeicher kannst Du eigentlich gleich vergessen, da in aller Regel auch defekt.
Spricht das ABS denn an, wenn man stark bremst?
Viele Grüße
Thomas
als erstes mal würde ich zu 99,9% Sicherheit darauf tippen, daß Dein Druckspeicher platt ist. Oder hast Du keine Servolenkung/Hydraulik?
Falls doch, wäre wohl mal ein neuer Speicher fällig. Schau mal in die Selbstdoku unter Druckspeicher, da steht auch, wie Du ihn testen kannst. Ergebnis dürfte aber schon klar sein
Neue Speicher gibts z.B. über Christian S. (ca. 150,- Euro), Neubert Autoteile (ca. 200,- Euro) und natürlich auch fürs Doppelte bei Audi.
Gebrauchte Druckspeicher kannst Du eigentlich gleich vergessen, da in aller Regel auch defekt.
Spricht das ABS denn an, wenn man stark bremst?
Viele Grüße
Thomas
-
Super 200
Druckspeicher
Hallo Harald,
hoert sich so an als waere dein Druckspeicher nicht mehr das was er einstmal war. Beim defekt leuchtet die Kontrolle-leuchte und gibt es auch dieses rubbeln im Bremspedal. ABS macht manchmal auch Problemen da die Oeldruck im Bremskraftverstaerker nicht mehr richtig ist. Auswechseln ist die einzige moeglichkeit. Schau hier mal rein:
http://home.arcor.de/audifever/druckspeicher.html
MfG
Olaf
hoert sich so an als waere dein Druckspeicher nicht mehr das was er einstmal war. Beim defekt leuchtet die Kontrolle-leuchte und gibt es auch dieses rubbeln im Bremspedal. ABS macht manchmal auch Problemen da die Oeldruck im Bremskraftverstaerker nicht mehr richtig ist. Auswechseln ist die einzige moeglichkeit. Schau hier mal rein:
http://home.arcor.de/audifever/druckspeicher.html
MfG
Olaf