Wo finde ich die Farbnummer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Wo finde ich die Farbnummer

Beitrag von Phili MC »

in meinem Avant?Bei der Limo bin ichs gewohnt dass es an dem Heckdeckel klebt,aber bei meinem Avanti ist nix zu finden,habe auch die verkleidung abgenommen da ist wohl mal einer dran gewesen,sieht zumindest so aus...wo steht so etwas sonst noch?

Danke
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Bei mir steht die Nummer im Service-Heft. Oder wenn du noch ne alte Sprühdose oder nen alten Lackstift von dem Auto hast, steht's da auch drauf.

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
st__An

Beitrag von st__An »

Eben in der Seitenfächern im Kofferaum hast du geschaut?
Sonst steht der Lackcode noch im Serviceheft auf der ersten Seite.
Bitte und Gruss
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Bin jetzt nicht mehr so sicher...
entweder unter der bodenverkleidung nahe reserverad- oder wars in der linken seitentasche-unter dem seitendeckel...

Schau mal nach....

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Solltest Du weder das Serviceheft noch den Aufkleber finden, kannst Du auch mit der Fahrgestellnummer in eine Audiwerkstatt gehen.

Die können herausfinden, mit welchem Farbcode und welcher Ausstattung der Wagen das Werk verlassen hat.

Geben sie allerdings nicht gerne zu und versuchen sie gerne abzuwimmeln, da es ja Mehrarbeit ist, für die sie nichts berechnen können. Aber können können sie es definitiv :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Phili,
entweder in Serviceheft oder im rechten Staufach im Laderaum.
Laderaum nur, wenn dein Renner keinen größeren Heckschaden hatte ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Bernd,
War das echt rechts?? Verdammt.. hätte geschworen links...


Mfg Jörg ;)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

JörgFl hat geschrieben:War das echt rechts?? Verdammt.. hätte geschworen links...
Also wenn Du Dich mit dem Rücken zum Wagen stellst, dann ist es links ;) :D

Im linken Staufach ist im Prinzip n Reserverad vorgesehen von der Form; rechts ist der Wagenheber, und der gesuchte Aufkleber ist normalerweise um die Strebe zwischen Wagenheber und Wischwasserbehälter gewickelt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten