Hallo!
Der Geber beim MC scheint ja ein PTC zu sein, kennt jemand einen guten Ersatz den ich stattdessen benutzen einlöten könnte?
Der muss ja schliesslich eine bestimmte Kennlinie haben.
gruss, Markus
Ansauglufttemperaturgeber MC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ansauglufttemperaturgeber MC
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
widerstand
servus,
der ersatzwiderstand hat 550 ohm...
cu arthur
der ersatzwiderstand hat 550 ohm...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Frag mal den Markus P.U.
Morgen!
Der Mann aus´m Algäu hat in unmenschlicher Sucharbeit mal einen passenden PTC bei Copnrad gefunden und implantiert.
Ist schon länger her - gab´s auch ´nen Tread zu, den ich jetzt auf die Schnelle nicht finde.
Ist denn wirklich der Sensor im Eimer oder nur - wie häufig - die Verkabelung?
Wenn´s nur die Verkabelung ist, dann könnte man das mit dem Rep. Satz in den Griff bekommen.
Gruss,
Olli
Der Mann aus´m Algäu hat in unmenschlicher Sucharbeit mal einen passenden PTC bei Copnrad gefunden und implantiert.
Ist schon länger her - gab´s auch ´nen Tread zu, den ich jetzt auf die Schnelle nicht finde.
Ist denn wirklich der Sensor im Eimer oder nur - wie häufig - die Verkabelung?
Wenn´s nur die Verkabelung ist, dann könnte man das mit dem Rep. Satz in den Griff bekommen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
ne, die kabel sind 100%ig i.O. Hatte den Motor erst kürzlich draussen und hab die Gesamte Elektrik überprüft. Der PTC hat beim messen zwar immer um die 500 Ohm, aber trotzdem einen Fehler im Fehlerspeicher. Ich denke der lässt nicht mehr genügend Strom durch. Denn ich hab ja eine Steckverbindung am Geber und da habe ich einen Ersatzwiderstand eingebaut, und damit geht es...
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
