Diverse Fragen wegen Umbaumassnahmen am Audi 100...........

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi100

Diverse Fragen wegen Umbaumassnahmen am Audi 100...........

Beitrag von Audi100 »

Hallo an alle Audi-Fahrer erstmal.........
Ich bin neu hier und hätte da gleich mal ein paar Fragen, bei denen Ihr mir hoffentlich etwas weiterhelfen könnt.

Ich Habe einen 90er Audi 100 und einen 84er Audi 200. Nun würde ich gerne aus dem 200er einige Sachen in meinen 100er übernehmen. Das wäre z.B. der Bordcomputer, die elektrischen Sitze, die Klimaanlage und evtl das Check-System. Die front will ich auch übernehmen, aber das stellt ja kein Problem dar......

Meine Frage ist nun ob mir jemand von Euch mitteilen kann ob das alles funktioniert und wie aufwendig das ist.

Dann noch die Frage ob sich jemand damit auskennt wenn der Audi die AU nicht schafft. Wie kann ich herausbekommen ob es an der Lambda-Sonde liegt oder am Kat.

Ich danke Euch schon mal im voraus...........


Bis dann......Karsten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

bei der lambdasonde sollte eine AU werkstatt die regelgeschwindigkeit messen können, also wieschnell die spannung sich ändert,bei gasgeben und diversen drehzahländerungen..da gibts normwerte für...
man kann auch das gasgedöns vor dem kat messen

lambdasonden sind verschleißteile.. kosten so ab 50euro, kann man also ruhig mal tauschen.. der motor dankts einem durchaus durch weniger verbrauch und besseres ansprechverhalten


am kat selbst kanns liegen, wenn dieser zu alt ist,zerbrochen,zugerußt ist oder einigemale benzin abbekommen hat..
und wenn er auch mit hoher temperatur (über ne minute auf 3000upm im stand oderso), und nach ner autobahnausfahrt mit gleichmäßigem freibrennen nicht mehr funktioniert ...

was auch noch helfen kann ist ein ölwechsel , alt gegen neu, um zum beispiel kurzstrecken öl-mit-benzin-verdünnung wegzubekommen..
weil dieser gas-öl-abfall über die kurbelgehäuseentlüftung ja der verbrennung zugeführt wird
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hallo erstmal hier im Forum der Bekloppten :D

Also zu deinen Umbaumassnahmen:

Bordcomputer kannst wahrscheinlich vergessen, da es unterschiedliche Modelle sind, sprich VFL und NFL, sprich kleines und großes Cockpit.

Dann zu den Sitzen:
Wenn du in deinem NFL manuelle Sitze drin hast, dann musst die Sitzkonsole umschweißen, damit die elektr. Sitze vom VFL übernehmen kannst.

Die Klimaanlage:
Möglich, allerdings ein Mega Aufwand und nur für erfahrene Schrauber.
Und selbst die würden es kein 2.mal mehr machen.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Karsten,

Umbau: Bis auf den Bordcomputer kannst Du eigentlich alles relativ problemlos übernehmen, die elektrischen Sitze werden ein wenig aufwändiger, sofern in dem 100er manuell verstellbare verbaut sind, dann müssen die Sitzkonsolen entweder aus dem 200er rausgetrennt und in den 100er übernommen werden oder Du baust Dir selbst halterungen für die Sitze - ist aber keine all zu heftige Aufgabe.

Der BC ist leider nicht wirkich kompatibel vom Vorfacelift ins Nachfacelift-Modell, da macht es mehr Sinn, einen passenden zu suchen (wenn man unbedingt nen BC braucht)

Front, hast Du selbst schon erkannt, macht keinerlei Probleme, AU - da solltest Du vieleicht erstmal noch dazu sagen was dennn nicht geklappt hat bei der Prüfung, Gründe fürs nichtbestehen gibt es mehr als genug, undichter Auspuff, lahme oder defekte Sonde, defekter Kat, undichter Ansaugtrakt (Falschluft), miese Zündeinstellung und so weiter.......

Gruß
jens
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wie wärs denn , wenn du die Sache anderstrum machst?..
DAs was du haben willst vom 100er in den 200er...

ok der 20V wird bissl teurer sein, aber dafür isser früher n oldie..und bischen spezieller als der 100er...

oder ist der so marode?

oder steuer ? Versicherung ?


wenn dir die Form vom 200er gefällt. was ich an deiner Frontumbauplanung zu erkennen meine, warum nicht den behalten.. sone 200er Front ist am 200er einfach schöner...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
André unterwegs

Beitrag von André unterwegs »

Öhh, der AC ist im VFL dochj auch komplett anders aufgebaut vom Display her, VFL: Projektor, NFL: Pixeldisplay.

... oder kann man trotzdem im NFL den ganzen AC-Klotz einfach in KI anklemmen?

Wg. AU: Am besten mal die CO-Wert vor und hinterm Kat messen (vor Kat gibts das CO-Messrohr, irgendwo neben dem Krümmer mit ner blauen Kappe). Sind die Werte gleich, tut der Kat nix.

Ansonsten kann man mal die Lambdasondenspannung messen.

Ciao
André
Audi100

Forum der Bekloppten............klingt gut, da pass ich rein

Beitrag von Audi100 »

Danke erstmal für die schnellen und guten Antworten. Bin echt positiv überrascht.

Also das mit den Sitzen lass ich dann lieber und den BC wohl auch. Mit der Klimaanlage weiss ich nicht, da in meinem 100er ja eine drin ist. Ich weis nur nicht welche, da sie eben dieses Bedienteil nicht hat, sondern lediglich zwei Knöpfe und einen Schieberegler für Kalt und Warm. Aber die normalen Heizungsregler sind auch da. Deshalb dachte ich es wäre vielleicht ja kein grosser Aufwand, da ja Kühler und Kompressor und so weiter schon vorhanden ist. Ging mir eigentlich nur um das Bedienteil.

Zur AU kann ich sagen, dass auf dem Prüfbericht der CO Wert zu hoch ist und eine Sonde hat er nicht erkannt.

Den 200er würde ich ja auch gerne behalten, aber da mein 100er fast Neuzustand hat und auch einen Kat und die Umrüstung auf Euro 2 auch bevorsteht, ist er halt vom Unterhalt her Interessanter für mich.

Tut auch ein bisschen weh, da der 200er auch noch Top da steht und auch richtig gut rennt. Hab aber auch leider keinen Platz um Ihn aufzuheben.

Ich werd bei Gelegenheit auch mal Bilder einstellen. Hab ja hier schon richtig nette Audis gesehen. Würde meiner , glaube ich, auch dazu passen.


MfG Karsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:
ok der 20V wird bissl teurer sein, aber dafür isser früher n oldie..und bischen spezieller als der 100er...

westfälisches fragewort mir 5 buchstaben:
HÄÄÄÄ ?erklär mal bitte wie du jetzt darauf gekommen bist. anscheinend neigen mechatroniker zu sehr abstraktem denken :D
84er 200 is sich er früher alt als n 90er 100. soweit mathematiscj unwiderlegbar korrekt, aber die 20Ventile passen da nicht ganz rein, oder ? :wink: wenn ich da jetzt im morgendlichen FH-schock was verplant habe, lyncht mich nicht direkt 8) :-D
Gruß
der mike

@audi100: karsten, besorg die für den 200er noch youngtimer-nummer und gut. dann kannste den behalten, er kostet nicht so viel und für treffen oder schöne sonntage haste nen schicken "oldie" :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nee, es gab 84 definitiv keinen 20V im 200er !!! :D :D :D

Wie die von der FH immer auf sowas kommen :wink:

Liegt wohl daran, dass sie nicht im Internet sein sollten sondern lernen.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

kein ahnung wie ich auf die 20v gekommen bin .. äm..
vielleicht lags an den 3 stunden schlaf bis 6e,
den minus 10 °C in esslingen..
den erfrierungen an händen füßen und gesicht , als ich in der FH war
...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

@ Audi100

Beitrag von Bernd F. »

Moin Karsten,
deine Klimaanlage im 100er ist eine normale manuelle Anlage.
Ich würde da nix verändern. Da würdest Du Kabelbaum, Stellglieder und Bedienteil brauchen.
So drückst Du die Taste und stellst das selber ein.
Hab auch den Anlageneinbau hinter mir :(
Laß den 100er wie er ist!
Ich bereue meine Umbauten mittlerweile (Klimatronik, EFH, 200er Front, elektrische Leuchtweitenregulierung) und hätt Ihn belassen, wie er war:
ein geiler Audi 100 CS Quattro Avant :D

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten