Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Vieleicht gibts die frage zum Hundertsten Mal
Weis jemand für was die zwei Tempgeber die einpoligen
( über den Multifuzzi und hinter der Servopumpe )
beim MC1 !! gut sind und welche und vieleicht welche Werte die haben müßen ( wiederstand ) ? ich glaub für Steuerteil und Lehrlaufstabi ?
und welche Kabel an welchen gehören ? ich glaub ich hab die zwie bei der Testphase vertauscht Dank euch
der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
der obere ist für die Leerlaufstabilisierung (Zigarre), der untere ist die Wassertemp. für das Steuergerät. Sollwert 60Ω bis 1 KΩ
Grüßle
Thomas H
Zuletzt geändert von Thomas H am 09.01.2006, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Super Dank dir . Hilft mir auf alle Fälle weiter
Welches Kabel an welchen geht und die Werte weist du nich zufällig ? ( is eigendlich schön dreist von mir ich bin von eurem Wissen verwöhnt )
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Pinbelegung findest du unter sjm-autotechnik
MAC11 (für MC1)
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
hi, wie schon gesagt, der obere liefert werte an das steuergerät.
der 2 polige ist verantwortlich für den lüfter/elektr. zusatzwasserpumpen nachlauf.
hier liegt dauerplus an, er wird wenn zu heiss niederohmig und schaltet das relais.
somit läuft lüfter und pumpe nach dem abstellen nach....
übrigens der einpolige fühler in der nähe des waste gate steuert das einspritzleitungskühl gebläse,
cu arthur
@Thomas Sorry hab die Werte überlesen also haben beide den gleichen Wert ? das is uns wichtig weil n Kumpel von mir an zwei Motoren
unterschiedl. Werte hat und ich hab die gleichen Werte bei den zwei Gebern .
@Arthur Dank dir das wusste ich schon . Is aber noch mal ne Bestätigung.
der Kumpel baut gerad nen MC2 in nen Passat 32b und da haben wir
uns noch mal Gedanken um die verschiedenen Geber gemacht
der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber