Hallo erst mal, bin neu hier
vielleicht kann mir da mal jemand helfen.
Beim Starten leuchtet Motorsteuerung auf.
Hatte das Problem vor einem halben Jahr schon mal,hab da nur die Sicherungen für die Motorsteuerung ersetzt (alte Sicherungen waren aber noch in Ordnug)
So und nun ist es mal wieder passiert , Auto gestartet ist angesprungen vom Gas runter und er ist aus gegangen . Leider nicht mehr angesprungen.
Audi 100 2,3 Ltr. springt nicht an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Kurt Marqnat
Re: Audi 100 2,3 Ltr. springt nicht an
Wenn ergenug Sprit bekommt,würde ich auf Zündgeschirr (Kabel/Verteiler/Finger) tippen.oerny hat geschrieben:Hallo erst mal, bin neu hier
vielleicht kann mir da mal jemand helfen.
Beim Starten leuchtet Motorsteuerung auf.
Hatte das Problem vor einem halben Jahr schon mal,hab da nur die Sicherungen für die Motorsteuerung ersetzt (alte Sicherungen waren aber noch in Ordnug)
So und nun ist es mal wieder passiert , Auto gestartet ist angesprungen vom Gas runter und er ist aus gegangen . Leider nicht mehr angesprungen.
Andere Gründe würde es natürlich auch geben,aber ich würde zuerst da mal checken.
mfg
Kurt
-
Gstoetti
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
jup .. mal alle zündkerzenstecker abmchen und kerzen anschauen .. evtl oxidiert ? bissl dran rumschrubbern.. ballistol oder kontaktspray drauf und paarmal drauf und wegstecken , das putzt die kontakte
dann nochmal probieren...
können natürlich auch die Kabel selber feucht/kaputt sein
Batterie geh ich mal von aus ist in Ordnung .. !!
bei mir ist er auch mal plötzlich 3 minuten nach dem losfahren ausgegangen.. da war dann plötzlich die Sicherung vom Leerlaufregelventil durchgebrannt .. warum auch immer ...
kann also auch mehrere ursachen haben ...
-ich konnte meinen vergaser dank choke dann noch heimfahren
können natürlich auch die Kabel selber feucht/kaputt sein
Batterie geh ich mal von aus ist in Ordnung .. !!
bei mir ist er auch mal plötzlich 3 minuten nach dem losfahren ausgegangen.. da war dann plötzlich die Sicherung vom Leerlaufregelventil durchgebrannt .. warum auch immer ...
kann also auch mehrere ursachen haben ...
-ich konnte meinen vergaser dank choke dann noch heimfahren
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017