Narf..Qualm überm motorblock

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Narf..Qualm überm motorblock

Beitrag von jürgen_sh44 »

so leutz..wollte gerade mal meinn motor im stand wieder etwas runtermagern, damit das taktventil net so scheppert ..

war kurz auf tour ,
in die garage,
schnell die blätter zum einstellen rausgekramt

das einstellen..
das war schonmal nix, hab bis 90°C dann gewartet ..immer noch kein schnattern zu hören..

hab dann mir die position der schraube gemerkt, mal 45° nach links schnattern ging los.. wieder in anfangsstellung ..dann vorsichtig nach rechts .. ..aber irgendwie .. also .. also wisst er .. also .. mir kam der motor vom rundlauf her schon so zappelig vor,
dass ichs dann wieder in ausgangstellung gedreht habe .. drehzahl war bei 900 nachgemessenen ..was mcih immer ncoh wundert , war, das das ventil gar nciht geschnattert hat ... an der lambdasonde stand ne gescheite spannung an, das nur nebenbei , war aber so zwischen
3xx -5xx mV ..hab das aber net zum justieren benutzt , soweit kam ich gar net...


weil dann so ab 95°C, wo ich eignetlich drauf gewartet habe, dass der lüfter kommt , und evtl dann mal das ventil losschnattert..

da guck ich zweimal hin .. hatte mich vorher schon über den geruch vorne gewundert ..

und seh doch tatsächlich so nen seichten dunklen rauchdunst überm motor aufsteigen .. kommt optisch so aus dem bereich über dem ansaugkrümmer .. könnte die dichtung von dem schwarzen deckel sein,wo acuh der öldeckel drin steckt... ist das der ventildeckel ??


bdeutet das nun nur, dass die dichtung neu muß..
-was ja wohl nicht so der aufwand sein sollte bei meinem motor,
oder bedeutet das auch noch,
dass meine ventilspiel zu groß ist und etwas abgas zurückdrückt ?



..Ich mach mir da etwas sorgen ...

es war jetzt keine dicke wolke , aber doch ein gleichmäßiger leichter ausstrom von dunklem rauch,
von vorne gesehen links neben dem motordeckel,über dem ansaugkrümmer ...

bei leerlaufdrehzahl 900upm und motortemp ca 95°C




..hab dann das rumjustieren mangels genauerer ahnung abgebrochen ...

da hol ich mir dann doch noch nen assi vom fach dazu :)



ich glaube das einfachste wäre da gewesen , sicherung raus vom euro1 .. rundlauf einstellen, sicherung rein, nachjustieren..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ist bestimmt deine Ventildeckeldichtung. Ausser du hättest davor Öl nachgefüllt und die Suppe daneben gekippt, dann stinkts die ersten 1000 km meistens auch, bis das Öl wieder weg ist.

Aber ich glaub an den defekt, denn die bläst komischerweise immer auf der linken Seite hin zum Ansaugkrümmer das Öl.

Gruß
Tobi

PS: Bei deinem Motor n Klacks, oder ist das noch gar kein Motor :D :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nee.ölwechsel kipp ich nix daneben .. ist acuh schon ne weile her .. und ja . da is son ölsiff drauf.. dann wirds da wohl rauspusten ..

hm nochmal was für die Liste...

wiviel koschtn die .. dann geh ich nachher noch beim audifuzzi vorbei und bestell mal paar sachen

lack
dichtsatz hydraulikpumpe (was brauch ich da noch an schrauben etc?)
ventildeckeldichtung (was brauch ich da noch an schrauben?)

dankeschön!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ventildeckeldichtung nimmst am besten die aus Gummi und nicht die Kork, sollte inkl. der Bolzen ca. 15 Euros kosten und ist innerhalb von 5 Minuten gewechselt, eigentlich :wink:

Mit dem Dichtsatz von ner Servo weiß ich nix, hatte ich noch nicht das Vergnügen.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ähm .. die teilenummern hat hier nicht zufällig jemand rumfahren .. wil meiinen teilefuzzi net überfordern :roll:

also ventildeckeldichtungen wird er wohl finden ..


aber der dichtsatz ...
ah hab se http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/Servopumpe.htm

ET Nr. 026 198 049 B
und da schrauben dazu ... ?

und sollte ich das überdruckventil dazu noch gegen neu tauschen,
oder bin ich dann 100euro los .. ? ( 18 . Überdruckventil 443 145 191 (41,29) )
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hier noch die Teilenummer vom VDD-Satz: 026 198 025 C

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

hi jürgen,

stehen lassen - auf keinen Fall, mehr Starten das Ding, da hat bestimmt Dein Zylinderkopf nen Riss und da drückts Dir jetzt die Suppe raus aufn Krümmer!

ich biete Dir noch nen Fuffi für die Möhre - gut?

Besorg die Dichtung - ausgetauscht isse schnell! :-)

Grüßle
jens
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aha , der herr ist doch da , hab grad veruscht anzuklingeln, warste wohl auffer bühne rumkraxeln .. ;-)


edit: *tuuut*tuuut*tuuut* .. wohl doch net da ..hmmmm

werde jetzt noch guggen wasn lack (LYD3) , und was ne hydraulikpampe ich da brauche .. meine werkstatt hat da beim service großzügig aufgefüllt, so das es immer noch bissl über der max marke steht .. aber er tropft trotzdem , REserve kann nie schaden, und das macht so schillernde flecken wenns naß ist .. nicht gut , gar nicht gut , bei unseren nachbarn ...

die wollten schonmal n chemiemittelnotdienst+polizei holen, als unserem mieter ne flasche massageöl runtergefallen ist aufm gehweg..

hat auch gestunken wie hölle das zeugs.. aber die reaktion :roll:

parken können se dagegen überhaupt nicht... kreuz und quer , gegen die fahrtrichtung .. so dass die müllabfuhr nemmer durchkommt.. :roll:

*genug gelästert*

dann geh ich nunmal geld ausgeben
YIIHAAAAAAAAAAAA!!!


edit:
n fuffi ?! überleg mal wieviel arbeitskosten+zeit allein fabian und du da reingesteckt ham ;-) .. da müssen mindestens 60euro drinsein :D :D :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sodelle.. 50% hatten se da .. hol morgen alles zam ab...

das mit den nicht-audi stoßdämpfer wechseln dauert wohl noch ne weile... müssen nachproduziert werden.. alles was ich will, muß nachproduziert werden ... *grmpf*

also hab nun bestellt/bezahlt:
026 198 049 B Dichtungssatz Pumpe 21,45euro
026 198 025 C Dichtungssatz Ventildeckeldichtung inklusive Bolzen 16,65euro
G__ 002 000 HydraulikÖl .. (ist das das richtige?!!?) 11,55euro
L __ 03Y D03 Tornadorot Lackdose 7,60euro


+steuer (9,16e) sinds dann 66,41euro geworden...

passt das von den teilen und nummern ?
bei dem hydrauliköl wußte ich nicht ob nun dot3 oder 4 oder was ..,aber der war sich sicher..

morgen hol ichs dann ab...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten