Welche Lampen sind in DE-Scheinwerfern ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
der Kai
Welche Lampen sind in DE-Scheinwerfern ?
Hallo liebe Forumsmitglieder/Leser.
Ich habe jetzt gerade nicht im Kopf was für Glühlampen in meinem Auto verbaut sind. Es ist nen 92´er C4 S4 mit diesen ultradunklen Teelichtern in DE (was auch immer das heisst????? ) Bauform. Könnte mir bitte jemand mitteilen ob das Abblendlicht H7 oder H1 ist.
schon mal danke für eine eventuelle Antwort
Greetz KaI
Ich habe jetzt gerade nicht im Kopf was für Glühlampen in meinem Auto verbaut sind. Es ist nen 92´er C4 S4 mit diesen ultradunklen Teelichtern in DE (was auch immer das heisst????? ) Bauform. Könnte mir bitte jemand mitteilen ob das Abblendlicht H7 oder H1 ist.
schon mal danke für eine eventuelle Antwort
Greetz KaI
-
Jo
-
kai 100 tq s4
bordliteratur
nö, leider habe ich keine. sonst hätte ich da schon mal reingeguckt.
bei ebay war ich leider zu lamgsam, hat se mir einer vor der Nase weggeschnappt
bei ebay war ich leider zu lamgsam, hat se mir einer vor der Nase weggeschnappt
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
H1
Hi Kai
Die DE's haben sowohl für Abblendlicht als auch für Neblis H1 drin.
Scheinwerfer wüsst ich jetzt auch nicht grade, musst ich noch nie wechseln.
Tipp: Beim Lampenwechsel Osram oder Philips mit 50% mehr Licht rein, dann wirds auch besser mit dem Sehen. Ferner die Stecker am Lampensockel prüfen, sind gerne angeschmort, dann ist auch nix mit gutem Licht.
Gruss Remo
Die DE's haben sowohl für Abblendlicht als auch für Neblis H1 drin.
Scheinwerfer wüsst ich jetzt auch nicht grade, musst ich noch nie wechseln.
Tipp: Beim Lampenwechsel Osram oder Philips mit 50% mehr Licht rein, dann wirds auch besser mit dem Sehen. Ferner die Stecker am Lampensockel prüfen, sind gerne angeschmort, dann ist auch nix mit gutem Licht.
Gruss Remo
-
Jo
Re: H1
Hi Remo,Remo Arpagaus hat geschrieben:Hi Kai
Die DE's haben sowohl für Abblendlicht als auch für Neblis H1 drin.
Scheinwerfer wüsst ich jetzt auch nicht grade, musst ich noch nie wechseln.
Tipp: Beim Lampenwechsel Osram oder Philips mit 50% mehr Licht rein, dann wirds auch besser mit dem Sehen. Ferner die Stecker am Lampensockel prüfen, sind gerne angeschmort, dann ist auch nix mit gutem Licht.
Gruss Remo
H1 hatte ich beim C4 auch vermutet,so'n verqueren Mischmasch aus H1,H3 und H7 gibts wohl nur bei Nicht-DE-Competitions.....
Gruß Jo
*dernochzumbirnenhändlerwird*
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
B4
Hi Jo
Nun, des kenn ich. Unser S2 ist noch ein Modell 93, hat somit auch noch keine DE's, worüber ich allerdings glücklich bin. Erstens gefällt mir die Optik mit den DE nicht sonderlich, zweitens kann ich beim H4-Abblendlicht keine Nachteile erkennen, und ausserdem ist das Fernlicht als Kombination von H4 und H??? ( was'n im Fernlicht drin, grübel
) ne Klasse für sich. Die H3 in den Neblis sind ja auch beim 44er drin, insofern also Gleichteile zum B4
Gruss Remo
Nun, des kenn ich. Unser S2 ist noch ein Modell 93, hat somit auch noch keine DE's, worüber ich allerdings glücklich bin. Erstens gefällt mir die Optik mit den DE nicht sonderlich, zweitens kann ich beim H4-Abblendlicht keine Nachteile erkennen, und ausserdem ist das Fernlicht als Kombination von H4 und H??? ( was'n im Fernlicht drin, grübel
Gruss Remo
-
der Kai
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
80W
Hi Kai
Das mit den 80W würd ich schön bleiben lassen. Die Crimp-Kontakte gehen schon mit den regulären 55W in die Binsen! Wenn Du keinen Scheinwerferbrand riskieren willst, würd ich das bleiben lassen!
Gruss Remo
Das mit den 80W würd ich schön bleiben lassen. Die Crimp-Kontakte gehen schon mit den regulären 55W in die Binsen! Wenn Du keinen Scheinwerferbrand riskieren willst, würd ich das bleiben lassen!
Gruss Remo