Brauche wiedermal eure Hilfe bezüglich Servo(pumpe)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Brauche wiedermal eure Hilfe bezüglich Servo(pumpe)

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo Ihr lieben,
mein 220V macht wieder zicken.
Er hat jetzt auf ca. 800 km etwa 0,5l Servoöl verloren.
Zunächst habe ich keine Undichtigkeit feststellen können.
Aber nun habe ich die "Flecke" auf dem Parkplatzboden entdeckt.
(Direkt vorn unter der Pumengegend.)
Meine Vermutung ist, das widermal die Servopumpe undicht ist.
Oder was könnte es sonst noch sein?

Wer traut sich die zuverlässige Revision einer Servopume zu?
Über die entstehenden Kosten werden wir uns bestimmt einig.

Soll bedeuten, ich wage mich nicht daran die Pumpe neu abzudichten.
Ist die neuabdichtung sinnvoll und haltbar, oder sollte ich eine "neue" einbauen?

Wenn neuabdichtung nicht in Frage kommt, suche ich hiermit eine einwandfrei funktionierende dichte Servopumpe.
Teilenummer der gesuchten Servopumpe: 054 145 155B
Die mit dem grünen Schild.
Diese Suche werde ich auch in den Teilemarkt setzen.

Vielen lieben Dank im voraus für Eure Tips Hinweise ANGEBOTE und HILFE.

Wer also was im Angebot hat, möge mich doch bitte kontaktieren.
k-gst@gmx.de
Auch telefonisch erreichbar: 0170/5546907 od. 0531/8789985

Ist natürlich DRINGEND !
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Klaus,

die Pumpe zu überholen, stellt aber eigentlich kein Problem dar.
Das kriegste schon hin :)

Vielleicht kannst Du ja orten, wo es herkommt, wenns z.B. nur ein Stopfen ist, würde ich erstmal nur den machen. Jedenfalls würde ich die Pumpenhälften nicht auseinandernehmen, solange es zwischen den Gehäuseteilen noch dicht ist.

Eine gebrauchte Pumpe? Hmm - ich weiß nicht. Selbst wenn sie jetzt dicht ist, sagt Dir doch keiner, ob die nicht in nem halben Jahr auch anfängt zu siffen. Ich mein, alle Pumpen fangen über kurz oder lang an, denn die Gebrauchte ist wahrscheinlich auch nicht jünger als Deine aktuelle :evil:

Meine abgedichteten Pumpen halten bisher gut (ein Jahr). Ich denk mal, eine Garantie, ob die Revision klappt, wird Dir aber niemand geben können/wollen. Hängt ja auch vom Verschleißgrad Deiner Pumpe ab. Meistens gehts, manchmal aber eben nicht :(

Meine Meinung ist also, entweder in den sauren Apfel beißen und ne neue kaufen, solange es die noch gibt, oder aber abdichten.

Die mit dem roten Schild paßt übrigens auch in den 20V rein :)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Geht eigentlich auch die Pumpe mit der Teilenummer 034 145 155 xx ?

Oder diese hier: ZF F 8061 955 140 bzw. K 000 381 2/96 bzw.077 145 155 D
Bild
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ja, denn die einen sind durch die anderen ersetzt worden.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

cabriotobi hat geschrieben:Ja, denn die einen sind durch die anderen ersetzt worden.

Gruß
Tobi
Oh, vielen lieben Dank.

Sorgen bereitet mir allerdings letztere aufgeführte Pumpe 077 145 155D mit Bild.
Von der wird behauptet sie wäre NICHT für meinen 220V kompatibel.
Soll für einem V8 3,6/4,2 quattro bis Bj. 94 bestimmt sein.

Wer die Auktion findet, bitte NICHT mitbieten!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nee, brauchst schon eine vom 100er oder 200er mit der Teilenummer:
034 145 155 ...

Da passen von den 5endern eigentlich alle.

Hab vor kurzem erst 2 verkauft.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

cabriotobi hat geschrieben:Nee, brauchst schon eine vom 100er oder 200er mit der Teilenummer:
034 145 155 ...

Da passen von den 5endern eigentlich alle.

Hab vor kurzem erst 2 verkauft.

Gruß
Tobi
Wie jetzt, neee?!

Die von dem Bild passt tatsächlich NICHT ?!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wenn die die von dir angegebene Nummer hat nicht.
Hab gerade nämlich nochmal in mein Teileprogramm gesehen.

Gruß
Tobi
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Aber es stehen doch auch vom Typ 44 gerade genug bei Eblö.

Insgesamt glaub 8 Stück.

Grüßle
Tobi
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Von welchem Typ ist die Eblöd-Pumpe denn?

Ich meine, auch unter den Typ 44 gibt es ja eine ganze Reihe verschiedener Teilenummern, und wenn man danach sucht, gewinnt man den Eindruck, die meisten Pumpen passen nicht in den eigenen Wagen.

Meine jetzt im 20V hat z.B. definitiv die "falsche" Teilenummer und ein rotes statt einem grünen Schild, paßt aber wunderbar rein und tut ihren Dienst. Brems- und Lenkkraft haben sich ebenfalls nicht verändert, d.h. Förderdruck und -Menge sollten ebenfalls bei beiden im gleichen Bereich liegen - das ist es also auch nicht.

Darüberhinaus wage ich mal vorsichtig zu vermuten, daß sogar die aus meinem Vierzylinder in den 20V passen würde, wenn ich mir die so anschaue. Rein äußerlich keine relevanten Unterschiede festzustellen :shock:

Allerdings hat mir in all den Jahren, die ich hier nun mitmache (und nicht erst seit dem 05.11.2004 :D :D) noch niemand erklären können, WO genau nun die Unterschiede zwischen den Pumpen sind. Ich mein, der unterschiedliche Aufdruck "150 bar" oder "158 bar" ist doch in praxi nen Witz, oder?


Ansonsten würde ich aber wirklich nochmal über eine Überholung nachdenken. Ist doch kein Hexenwerk! Nur Mut! 8)
Die Dichtungen sind (bis auf die zwischen den Gehäusehälften) ALLE in den 540- (oder 550?)teiligen Standard-Dichtungssätzen enthalten, die man für nen Appel und nen Ei in jedem Autozubehör oder auch zu Hauf im Auktionshaus bekommt - und danach bleiben ca. 532 Dichtungen für weitere Zwecke übrig :)

Vorteil: man weiß, was man hat - und gibt nicht (viel) Geld für eine Ungewissheit (gebrauchte Ebay-Pumpe) aus.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also die 4 Zylinder Pumpen würden rein äusserlich schon passen, haben aber nur 100 bar Druck.

Und bei den 100ern und 200ern 5 Zyl, kannst jede untereinander tauschen, nur eben die vom V8 nicht.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Moment?

Da bin ich aber anders informiert.

Warum sollen die denn nur 100 bar Druck haben? Und vor allem, in welchem Kreis? (Hydraulik? Bremse?)

Der Vierzylinder hat jedenfalls für die Bremsanlage ebenfalls einen 150 bar-Druckschalter (meines Wissens nach), gleichen BKV und auch gleichen Druckspeicher. Daß da 50 bar Druckunterschied anliegen sollen, kann ich ja kaum glauben...

Die Lenkung hat sowieso weniger Druck, und zwar bei beiden. Oder nicht?

Und wo ist der Unterschied zum V8?

Thomas

edit: entscheidender Tippfehler (100/150 bar) :oops:
Zuletzt geändert von Thomas am 10.01.2006, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Thomas hat geschrieben:Moment?

Da bin ich aber anders informiert.

Warum sollen die denn nur 100 bar Druck haben? Und vor allem, in welchem Kreis? (Hydraulik? Bremse?)

Der Vierzylinder hat jedenfalls für die Bremsanlage ebenfalls einen 150 bar-Druckschalter (meines Wissens nach), gleichen BKV und auch gleichen Druckspeicher. Daß da 50 bar Druckunterschied anliegen sollen, kann ich ja kaum glauben...
Hallo,

die Servopumpe in meinem Bischofberger (DR) hat jedenfalls 150 bar :wink:

Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Täusch ich mich so, meine mal was von 100 bar gelesen zu haben.

Dann kann die 4er ja nur von den Anschlüssen anderst sein als die des 5 Enders.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Die Druckschalter im BKV sind auch bei allen Audi 100 / 200 mit Hydraulik gleich - somit sollten sie also auch auf den gleichen Druck ansprechen :)

Der 150/158 bar- "Prestige-" Unterschied wäre damit noch zu erklären.
Aber mit 100 bar im Vierzylinder kann nicht sein.

Ich behaupte daher, bis das Gegenteil bewiesen ist, daß eine Vierzylinderpumpe auch passen müßte! 8)

Und wo ist jetzt der Unterschied zum V8?

Viele Grüße
Thomas

(der nach der Erklärung schon Jahre sucht....)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dann kann ja Klaus gleich mal ausprobieren :wink:

Von der Form sehen alle gleich aus, was aber dann anderst ist wird man evtl. nur beim zerlegen sehen können.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

cabriotobi hat geschrieben:Täusch ich mich so, meine mal was von 100 bar gelesen zu haben.
Ich hoffe, ich schreib jetzt nix falsches...
Die 100Bar-Pumpe müsste es im C4 geben, und zwar die Ein-Kreis-Pumpe nur für die Servolenkung.

(im 44er gabs m.W.n. immer nur beides (Servo+Hydr.BKV) oder nix davon).
(zu V8 und dem 150/158Bar weiß ich nix; würde auch denken, dass auch ne V8 passt ... ausser die ist anders befestigt, also andere Halter/Schlauchanschlüsse deshalb)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Ihr lieben,
habe mich entschlossen erstmal "Ersatz" zu beschaffen.

Danke den beiden die mir Ihr Angebot gesendet haben.
Komme auf jeden Fall darauf zurück.

Ich habe da noch ein Angebot am laufen.

Wenn ich den Austausch vorgenommen habe, werde ich mir mal meine BEIDEN Pumpen genauer betrachten.
Vieleicht traue ich mich ja wirklich daran die beiden zu revidieren.

Komisch finde ich nur das die besagte Pumpe aus dem V8 angeblich nicht kompatibel sein soll. Obwohl sie baugleich "aussieht".
Hier der Link dazu.
Wenn ich doch nur genaueres wüsste, wäre DIE ein Schnäppchen! :wink:
Aber da man nix genaues weiss man nich, Erfahrungen hat, habe ich mich auf ein anderes Angebot eingelassen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Ihr lieben,

habe zwischenzeitlich eine Pumpe erworben.

Nur, leider ist DIE offener als meine die ich ersetzen wollte.
Hydraulikölverlust ca. 1l nach 10 km Fahrt. :shock:

Die Zentralhydraulikpume die bei eblöd als NEU und für Sofortkauf angeboten wird, ist übrigens NUR eine Überholte.
Zitat: aber es handelt sich dabei natürlich um eine aufbereitete Pumpe und kein neues original Audi Teil.
Und das für 279,00 + 89,00 Pfand + Versandkosten 6,95 x 2 !!!
Allerdings 2 Jahre Gewährleistung!!!

Nu bin ich immernoch auf der Suche nach einer EINWANDFREIEN Servopumpe.
Zahle natürlich nicht unendlich, bei 150,00€ - 180,00€ sollte schluss sein.

Siehe hier
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Klaus,

ärgerlich, tut mir leid für Dich....
Aber ich habs Dir gesagt, nimm keine Gebrauchte, die wird nicht besser sein als die vorhandene, vor allem weißt Du nicht was du kriegst.

Fast keine gebrauchte Pumpe ist jünger als die, die Du schon hast, und wenn die Pumpen nunmal nach 15 Jahren undicht werden, wird jede andere Gebrauchte das auch :evil:

Daher mein Rat: vergiß die "guten Gebrauchten" und überhole Deine Pumpe!

Ist wirklich nicht schwer. Ich versteh nicht, warum Du Dich so dagegen sträubst.... :?

Viele Grüße :-D
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Felixaudi

Zwecks Ölverlust

Beitrag von Felixaudi »

Könnte der Ölverust nicht einfach der Hydraulikschlauch von der Lenkung sein? Der war bei mir auch schon 2 mal undicht und ich hab beim ersten Mal auch die Pumpe vermutet. Denn eine Hydraulikpumpe verliert eher langsam das Öl.
Nur so als Tipp am Rande.

Gruß
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Vielen Dank für Eure Tips und Ratschläge.

Das mit der Pumpe hat sich grad erledigt. :D
DANKE IHR BEIDEN ! Schön das es Euch gibt. :wink:

Nu kann ich mich daran machen und meine BEIDEN restlichen Pumpen neu abzudichten.
Dichtsätze habe ich bereits.

Die die grad eingebaut ist, nimmt der FREUNDLICHE Verkäufer wieder zurück. DANKE!
Derjenige weiss bescheid und ich werde ihn hier nicht erwähnen. ;)


Nu weiss ich wenigstens was die reviedierten DICHTEN Pumpen kosten dürfen.
Also irgendwann habe ich ZWEI ZENTRALHYDRALIKPUMPEN im Angebot.

P.S. Die Hydraulikleitungen sind ALLE Dicht. Oder wie soll ich das prüfen???
Die Hydraulikpumpe arbeitet min. mit einem Druck von 100bar also kann sie nicht langsam das Öl verlieren.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten