Porsche Bremsanlage am 220v vorn und welche Beläge hinten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Porsche Bremsanlage am 220v vorn und welche Beläge hinten?

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Möchte Meinen 220v vorn mit der großen RS2 Bremsanlage umrüsten (322x32). Nun da Meine hinteren Bremsbeläge runter sind ist die Frage welche?

Die Ferrodo DS2000 also jetzt DS Performence scheint es ja nicht zu geben oder hat da jemand ne andere Idee.

Danke schonmal!

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nimm original ATE, dann ist gut.

Bei Sportbremsbelägen kann quietschen auftreten bis sie warm gebremst sind und das ist ja nicht Sinn der Sache.

Gruß
Tobi
Antworten