Hilfe! Leistungsverlust und Motor "verschluckt" si
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hallo Jan,
KSV wechseln? Hmmm... Sie haben doch selber gesagt, dass der Motor startet, wenn es angetaktet wird. Das heißt, es spritzt noch ein. Warum denn nun plötzlich wechseln? Lieber sollte man herauskriegen, warum es nicht normal angesteuert wird.
Zur Lambda kann ich erstmal nicht viel sagen - obwohl auch diese Diagnose reichlich unmotiviert klingt. Haben sie denn eine Testfahrt mit abgeklemmter Lambda gemacht? Wenn's wirklich die Lambda wäre, müsste der Motor mit abgeklemmter Lambda. m.W. normal fahren (die Motorsteuerung nimmt nämlich in diesem Fall einen Ersatz-Lambdawert an).
Ciao,
mAARk
KSV wechseln? Hmmm... Sie haben doch selber gesagt, dass der Motor startet, wenn es angetaktet wird. Das heißt, es spritzt noch ein. Warum denn nun plötzlich wechseln? Lieber sollte man herauskriegen, warum es nicht normal angesteuert wird.
Zur Lambda kann ich erstmal nicht viel sagen - obwohl auch diese Diagnose reichlich unmotiviert klingt. Haben sie denn eine Testfahrt mit abgeklemmter Lambda gemacht? Wenn's wirklich die Lambda wäre, müsste der Motor mit abgeklemmter Lambda. m.W. normal fahren (die Motorsteuerung nimmt nämlich in diesem Fall einen Ersatz-Lambdawert an).
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Also zu der Verdachtsdiagnose von VW kann ich auch nur sagen:

Oder?
Klingt schon wieder sehr nach "auf Verdacht teure Teile tauschen". Da kann ich mich Mark nur anschließen. Sollte das Problem jedoch dadurch gelöst werden, sag ich nie wieder was gegen einen VAG-Händler. Na ja ok, sagen wir mal, die nächste Woche nicht

Viele Grüße
Thomas
Oder?
Klingt schon wieder sehr nach "auf Verdacht teure Teile tauschen". Da kann ich mich Mark nur anschließen. Sollte das Problem jedoch dadurch gelöst werden, sag ich nie wieder was gegen einen VAG-Händler. Na ja ok, sagen wir mal, die nächste Woche nicht
Viele Grüße
Thomas
Re: Neue Erkenntnisse
Jan, lass dir bitte die genauen Kompressionswerte geben und poste sie hier. Was heißt denn "schlecht"? Es kommt hauptsächlich auf die Abweichungen zwischen den Zylindern an (im Idealfall weniger als 10% ) , aber selbst mit zwei Zylindern auf 6 anstatt 10 bar fährt ein Fünfzylindermotor noch ganz passabel (meine persönliche Erfahrung aus meinem alten Typ 43 mit WC Motor) - wenn der Rest des Motors denn stimmt!Jan B. hat geschrieben:Außerdem habe ein Zylinder schlechte Kompression. Kann man das beheben?
Zur Behebung: ja, das kann man. Kostet aber Aufwand und Geld. Je nach Ursache: entweder neue Kolbenringe (ggf. auch die Laufbuchsen hohnen = schleifen), und / oder eine Revision des Zylinderkopfes. Kostenpunkte kann ich dir nicht sagen, da ich die deutschen Preisverhältnisse nicht kenne.
Aber an der Kompression wird das unmittelbare Problem kaum liegen. Da würde ich später nach sehen.
Ciao,
mAARk
*der irgendwie ein ungutes Gefühl über die Werkstatt hat*
(und dir aus Pretoria schon GAR nicht weiterhelfen kann)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Jan B.
Naja, ich habe jetzt mit der Werkstatt den Deal, dass die die Altteile aufheben und im Bedarfsfall rückbauen. Ich lass mich trotzdem mal überraschen. Kann natürlich sein, dass die einen Kabelbruch gefunden haben, den schnell geflickt haben und mir dann erzählen, dass das KSV und die Lambdasonde gewechselt werden muss. Aber das kann man leider selten nachvollziehen. Mittlerweile ist mir das auch egal. Ich bin froh, wenn die Kiste wieder rollt.
Trotzdem wird's heute Abend spannend. Da will die Werkstatt nach eigener Aussage fertig sein. Ich melde mich nochmal, wenn ich mehr weiß.
Kompression ist lt. VAG auf 4 Zylindern über 10 und auf einem etwa 8. Also eine nicht unerhebliche Abweichung. Aber auch der VAG-Mann sagte, dass das kaum Einfluss auf die Leistungsentfaltung hat. Eher unrunder Lauf. Ist also nicht wichtig...
Trotzdem wird's heute Abend spannend. Da will die Werkstatt nach eigener Aussage fertig sein. Ich melde mich nochmal, wenn ich mehr weiß.
Kompression ist lt. VAG auf 4 Zylindern über 10 und auf einem etwa 8. Also eine nicht unerhebliche Abweichung. Aber auch der VAG-Mann sagte, dass das kaum Einfluss auf die Leistungsentfaltung hat. Eher unrunder Lauf. Ist also nicht wichtig...
Re: Neue Erkenntnisse
Ähmm, also (auch wenn das im Prinzip schon gesagt wurde), aber wenn die mit DER Diagnose gekommen sind, dann gehören die einfach geschlagen.Jan B. hat geschrieben:Die werten Leute bei VAG haben jetzt festgestellt, dass das KSV und die Lambdasonde gewechselt werden müssen. Das KSV, weil der Motor nicht mehr anspringt und die Lamdasonde wegen der Leistungsverluste.
Man wechselt ein KSV nicht, weil der Motor nicht mehr anspringt, sondern man wechselt es dann und nur dann, wenn es kaputt ist.
Man wechselt eine Lambdasonde nicht, weil der Motor Leistungsverluste hat, sondern dann und nur dann, wenn die Sonde kaputt ist.
(ok, wenn sie sich immerhin ggf. zum Rückbau bereit erklärt haben....)
Im übrigen bin ich jetzt mal penetrant: Wie ist der Elektrodenabstand der Zündkerzen?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Jan B.
@André
...scheint fast so, als ob ich deine Fragestellung mit dem Elektrodenabstand ignorieren würde, oder?
Nein, mal im Ernst. Ich habe bisher noch nicht gemessen. Und der Abstand ist sicherlich grenzwertig. Ich will erstmal abwarten, was VAG da jetzt fabriziert. Wenn die beide Fehler (Anspringen und Leistungsaussetzer) tatsache mit dieser Reparatur beheben können, dann hätte ich wahrscheinlich lange gesucht. Auf Lambdasonde hatte ich nun überhaupt nicht getippt. Mal schauen. Gegen 20.30 Uhr kann ich das Auto abholen. Bin neugierig, was die mir da erzählen werden. Trotzdem spreche ich die nochmal auf das KSV an, welches ja lt. freier Werkstatt intakt sein soll. Ich werde mir das alte Zeug auch wieder mitnehmen.
Und nochmal zum Elektrodenabstand. Den mess' ich diese Woche nochmal nach. Wie soll der sein? Zwischen 0,7 und 0,9 mm, richtig? Du bist jedenfalls nicht vergessen, André...
Nein, mal im Ernst. Ich habe bisher noch nicht gemessen. Und der Abstand ist sicherlich grenzwertig. Ich will erstmal abwarten, was VAG da jetzt fabriziert. Wenn die beide Fehler (Anspringen und Leistungsaussetzer) tatsache mit dieser Reparatur beheben können, dann hätte ich wahrscheinlich lange gesucht. Auf Lambdasonde hatte ich nun überhaupt nicht getippt. Mal schauen. Gegen 20.30 Uhr kann ich das Auto abholen. Bin neugierig, was die mir da erzählen werden. Trotzdem spreche ich die nochmal auf das KSV an, welches ja lt. freier Werkstatt intakt sein soll. Ich werde mir das alte Zeug auch wieder mitnehmen.
Und nochmal zum Elektrodenabstand. Den mess' ich diese Woche nochmal nach. Wie soll der sein? Zwischen 0,7 und 0,9 mm, richtig? Du bist jedenfalls nicht vergessen, André...
-
cabriotobi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wieso eigentlich zündkerzen nachmessen..
das würde ich mir nicht zutrauen, da mitm messchieber exakt zu werkeln
..ich hab da n schönen satz kerzen liegen (können ja acuh gebracuhte sein) , und im zweifelsfall werden die mal eingesetzt ..
das hat mich mein mopped gelehrt..
das würde ich mir nicht zutrauen, da mitm messchieber exakt zu werkeln
..ich hab da n schönen satz kerzen liegen (können ja acuh gebracuhte sein) , und im zweifelsfall werden die mal eingesetzt ..
das hat mich mein mopped gelehrt..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
cabriotobi
Ach das mit 3,5 ZylindernJürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:wieso eigentlich zündkerzen nachmessen..
das würde ich mir nicht zutrauen, da mitm messchieber exakt zu werkeln
..ich hab da n schönen satz kerzen liegen (können ja acuh gebracuhte sein) , und im zweifelsfall werden die mal eingesetzt ..
das hat mich mein mopped gelehrt..
Gruß
Tobi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
genau, das wo die kolben nur nach unten gehen und dann da liegen bleiben und keine lust mehr haben ...
nee, das gibts nemmer .. das einzige was mein mechanikles nachm acker noch draus hätte machen können wäre n Ratbike gewesen ..
so wurdes als ersatzteillager in zahlung genommen .. immerhin 250euro fürn kaputtes ding von 1985... soviel bekommste fürn kaputten paarmal überschlagenen audi nicht immer
nee, das gibts nemmer .. das einzige was mein mechanikles nachm acker noch draus hätte machen können wäre n Ratbike gewesen ..
so wurdes als ersatzteillager in zahlung genommen .. immerhin 250euro fürn kaputtes ding von 1985... soviel bekommste fürn kaputten paarmal überschlagenen audi nicht immer
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Jan B.
Ihr habt Recht
Den Audi habe ich wirklich noch nicht zurück. Und ich vermute stark, dass die gestern die Teile gewechselt haben, und der Audi trotzdem nicht läuft. Allerdings sagten die zu mir, dass die Teilelieferung nicht vollständig war...
Sobald ich den Fivebanger wieder habe, melde ich mich definitiv nochmal im Forum.
Bis dahin
Jan
Sobald ich den Fivebanger wieder habe, melde ich mich definitiv nochmal im Forum.
Bis dahin
Jan
Tja, Jan, da bleibt nur zu hoffen, dass es mit der Rechnung der Werkstatt keine böse Überraschung gibt.
Ciao,
mAARk
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Jan B.
Prinzipiell kann die Werkstatt nicht viel teurer werden, als auf dem Kostenvoranschlag. Wenn die doch andere Teile wechseln, als vorher abgesprochen, bezahle ich das nicht. Schließlich muss ich als Kunde immernoch einen Auftrag dafür erteilen. Nach deren Aussage ist ja nur ein Teil der bestellten Ware nicht angekommen. Wobei ich mir das bei einem KSV und einer Lambdasonde nicht vorstellen kann. Da sind ja nicht Unmengen an Kleinteilen notwendig, würde ich denken.
Naja, schauen wir mal...
Gruß
Jan B.
Naja, schauen wir mal...
Gruß
Jan B.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
jaja, die bestellte rrichtige Fehlerdiagnose bzw Selbstheilung war leider nicht lieferbar...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
cabriotobi
-
cabriotobi
Also wenn schon in Latein klugscheißen, dann schreib auch bitte "intelligent excretieren" oder so.Thomas hat geschrieben:(mal in Latein klugscheißen mußte)
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
cabriotobi
-
Jan B.
Heute vielleicht?
Vorhin habe ich nochmal bei VAG nachgehakt. Angeblich wird der Audi heute noch fertig. Wenn die das nicht gestern auch schon gesagt hätten, würde ich es fast glauben. Bleibt spannend...
Jan
Jan
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
genau , geschwollen daherscheißen 
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Jan B.
Audi is back in town
...nun habe ich meinen Audi endlich wieder. Und siehe da! Die Leistungsaussetzer sind tatsache weg. Läuft wie geschmiert. Es scheint wirklich an der Lambdasonde gelegen zu haben.
Ob er im kalten Zustand auch anspringt, kann ich leider erst morgen früh beurteilen. Aber ich denke, dass sollte wieder funktionieren.
Ihr werdet sicher sagen, dass ich das selber billiger hätte machen können. Wohl wahr. Aber ich hatte mich auf die Aussage der anderen Werkstatt verlassen, die meinten, dass das KSV in Ordnung sei, nur nicht angetaktet wird. Ich hätte wahrscheinlich sämtliche Teile die in Frage kamen durchgewechselt und wäre zum Schluss genauso viel Geld losgeworden, wie jetzt bei Audi. Aber was bringt das hätte, könnte, sollte. Der Audi geht, und das zählt.
In diesem Sinne.
Jan B.
ps: kompressionswerte habe ich mit 'nem halben auge noch lesen können. es war zwar ein schlechter ausdruck, aber es sah so aus, als hätten zwei zylinder 10.9, einer 12.4, einer 14.0 (viel, oder?)und einer 8.5
Ob er im kalten Zustand auch anspringt, kann ich leider erst morgen früh beurteilen. Aber ich denke, dass sollte wieder funktionieren.
Ihr werdet sicher sagen, dass ich das selber billiger hätte machen können. Wohl wahr. Aber ich hatte mich auf die Aussage der anderen Werkstatt verlassen, die meinten, dass das KSV in Ordnung sei, nur nicht angetaktet wird. Ich hätte wahrscheinlich sämtliche Teile die in Frage kamen durchgewechselt und wäre zum Schluss genauso viel Geld losgeworden, wie jetzt bei Audi. Aber was bringt das hätte, könnte, sollte. Der Audi geht, und das zählt.
In diesem Sinne.
Jan B.
ps: kompressionswerte habe ich mit 'nem halben auge noch lesen können. es war zwar ein schlechter ausdruck, aber es sah so aus, als hätten zwei zylinder 10.9, einer 12.4, einer 14.0 (viel, oder?)und einer 8.5
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Audi is back in town
Hallo Jan,Jan B. hat geschrieben:ps: kompressionswerte habe ich mit 'nem halben auge noch lesen können. es war zwar ein schlechter ausdruck, aber es sah so aus, als hätten zwei zylinder 10.9, einer 12.4, einer 14.0 (viel, oder?)und einer 8.5
hmmm,die Werte sind leider nicht so gut.
Von 8,5-14.Da ist die Differenz sehr groß.Die solle eigendlich nicht viel höher als zwei bar liegen
Gruß
Fabian
