Information Höherlegungskit von WEITEC!!Für typ 44!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dynec

Information Höherlegungskit von WEITEC!!Für typ 44!!

Beitrag von dynec »

Hallo.
Bei Der Firma Weitec gibts sogenannte Spring Disc Kits.
Sie dienen zur Höherlegung an der Hinterachse z.B. um eine schönere Keilform ins Fahrwerk zu zaubern oder um mehr Vorspannung zu erzeugen wenn man viel Anhänger hinter hat.

Nun das Wichtige:
Bislang gab es dieses Kit für viel Auditypen ausser typ 44.
Da dieses Kit aber für den typ C4 erhältlich war, habe ich allerdings die Jungs überzeugen können das die typ 44er ja das gleiche Fahrwerk haben und somit hinten auch die gleichen Federn!!!
Und siehe da, sie haben nur einen Tag gebraucht im Lager mal die Teile zu vergleichen und schon gibts einen Nachtrag beim Tüv im Gutachten des Spring Disc Kits so das man sie Jetzt auch auf dem typ 44 verbauen kann!!!!
Die aktuellen Gutachten sind allerdings erst in 6-8 Wochen erhältlich da der Tüv so lange Bearbeitungszeiten hat!

MfG, Ingo.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Ingo,
danke für deine Bemühungen!
Kommt zwar für mich nicht in Frage, aber man weiß ja nie :wink:

Aber noch ne Frage. Würden diese Kits auch bei H&R-Federn passen, oder nur bei Weitec. Denn die 20V-Avants haben ja das Problem, dass sie mit H&R-Federn etwa 20-30mm zu tief kommen wie die Limo und es so extreme Problem bei minimalster Beladung gibt.
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
dynec

Beitrag von dynec »

Hallo Tim.
Die Federn sehen bei allen Herstellern gleich aus, sonst würden sie ja nicht auf die Seriendämpfer Passen!!
Ich habe mir son Satz bestellt, Sobald ich es verbaut habe schreibe ich nochmal mit Fotos.
Ich habe übrigens auch H&R Federn 55/35.
Und ne Gasanlage dir im Kofferraum sitz und deshalb ist durch das Tankgewicht die Keilform dahin!!
Alternativ gibts von Weitec auch Dämpfer mit Nutenverstellung an der HA!!

MfG, Ingo.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, hast du die H&R bei ner Limo oder Avant verbaut?
Mache doch mal ein Photo so wie es jetzt ist und dann wie es mit den "Distanzringen"ausschaut.
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
dynec

Beitrag von dynec »

Bei ner Limo.
Wenn ich umgebaut habe schicke ich Dir die Fotos!!
Ich hoffe die Dinger kommen diese Woche noch!!
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hallo,

habe gerade mal geschaut. Für vorne gibts das wohl nicht oder? Fände das ineteresannter wenn man bei normalem Fahrwerk die ganze Kiste höher bekommt. Obwohl 20 mm nicht wirklich viel ist.
Gruß Markus
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

naja , jens hats ja auch so hinbekommen :D .. hey jens , da sind nochmal paar cm höhe drin..
wenns hinten geht, gehts vorne bestimmt auch :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Beim Quattro wenns hinten geht, dann gehts vorne auch, weil ja fast identisches verbaut ist.

Wäre wirklich was für Jens, aber dann wird er Probleme mit den Antriebswellen bekommen.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,

vergesst aber bitte nicht die Hinweise auf der Seite, da steht - ich zitiere:

"Hinweisliste:
4 = Nicht für Allradfahrzeuge (4WD, 4x4, 4Matic, 4Motion usw.)"

ich frag mich nur wieso ?!?

ich könnte das auch gebrauchen, ich habe nämlich genau besagtes Problem, was Tim angesprochen hat !

Gruß
Frank
dynec

Beitrag von dynec »

Nee gibts für vorn in diesem Fall leider nicht!!!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

cabriotobi hat geschrieben:Beim Quattro wenns hinten geht, dann gehts vorne auch, weil ja fast identisches verbaut ist.
Servus Tobi,

da hast Du nun aber den 85/89Q im Hinterkopf, beim 44er sieht vorne und hinten komplett unterschiedlich aus.

Was die Distanzen angeht, ich brauch die nun nicht mehr, bringen würde es auch nix mehr, da die Kiste hinten jetzt schon gerade mal noch 15mm einfedert wenn man die Hebebühne abläßt :-)
Vorne muß er auch nicht weiter runter - ein bisschen Restfederweg ist ja für einen "Allroad" durchaus angeraten :D

Trotzdem klasse Info, die Teile werde ich trotzallem mal bestellen und auf Halde legen.

Grüßle
Jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Sali Jens,
hast den roten schon höher gelegt etwa?
Wie das? Originalfedern drinnen, oder etwa starre Vierkantstäbe :D

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Tim,

guggsch ämol do: Rot-Hoch-und torzedem noch schnell :-)

Grüßle
jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Kalr das ich das net gelesen habe, war ja auch im Urlaub :D

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Stimmt, kenn das halt hauptsächlich von den Typ 89Q.
Hatte ja auch schon 6 davon, und das mit nem Alter von 22 :roll: :shock:

Insgesamt schon ca. 20 Autos. Wobei ich momentan ja gar nicht wechsle fällt mir auf. :shock:

Muss wohl am Typ 44 liegen :oops:

Weil beim 89Q sind vorne und hinten die gleichen Federn verbaut.

Aber sind die 44er so unterschiedlich???

Muss doch mal son Federnsatz bestellen zum Tieferlegen, dann seh ichs ja.

Gruß
Tobi
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,

passt das auch bei meinem Wohnmobil?(wegen erhöhter Achslast)
Wenn ich den Wassertank voll hab und die vollen Gasflaschen unterm Herd stehen,hängt das Heck bedenklich... :roll:



Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Fabian,

wenn der noch die normalen Federbeine hinten drunter hat, dannmüssen die Teile passen!

Aber: Wäre es da nicht sinnvoller nach stärkeren Federn zu suchen - ich würde mal Weitec, H&R und wie sie alle heißen mit Daten füttern und schauen was dabei rauskommt, fahr doch einfach mal Deinen Camper auf ne Wage - natürlich nur mit der HA - und laß Dir das Gewicht geben, damit dann den Federnherstellern eine Aufgabe stellen :-)

Grüßle
jens
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

stoßdämpfertest

Beitrag von timundstruppi »

hi fabian,
las' beim ADAC einen test machen, da stehen die achslasten mit drauf..
gruß tw
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Zusatzfedern

Beitrag von KS1966 »

Hallo Fabian,

gugst Du hier :

http://www.mad-vertrieb.de/webshop/prod ... cts_id=590

leider nur für Limo ohne quattro.

Was macht der DR-Verbrauch ????

Gruß
Karsten
Antworten