Anonymous hat geschrieben:Ein NFL-44er mit 90PS-Vierzylinder mag zwag kein 5-liter-Auto mehr sein wie der DR

, aber so ab 6,5/7 Litern kann man den bewegen. Das mit dem kurzen Getriebe net so ernst nehmen, das bezieht Fabian wohl auf das 4+E-Getriebe seiner Oldtimer44er...
Den 1,8er im NFL gab es mit Vergaser, K(E)-Jetronic und Zentraleinspritzung mit G-Kat, U-Kat, ohne Kat..... Da hilft nur unter die Haube gucken. 88 oder 90PS? 88PS ist immer U-Kat. Mj. '90 gabs den 4ender m.E. nur noch mit Zentraleinspritzung (Monojetronic).
Apropos Golf TD: Kann man die mit PÖL fahren ohne groß was umrüsten zu müssen? Das wär ja dann doch der ultimative Sparbomber....
Dem Motor gabs ja auch im Typ89. Aber dort habe ich ihn als eher schlapp in Erinnerung (kein Wunder, bei 250 kg mehr Gewicht).
Wenn das wirklich so unkompliziert ist mit den Bremsen - mal ne Nacht drüber schlafen. Das mit dem Airbag ist natürlich blöd (aber Golf III -

, kommt mir net ins Haus), hat bei mir aber schon seine Gründe - gebranntes Kind scheut das Feuer, von wegen Risikominimierung und so.
Hatte v.a. deswegen eher nach einem B4 Ausschau gehalten als Drittwagen.
Grüßle,
Bastian
Kleinere Korrekturen.....
@Bastian:
den 4B-Motor mit Mono-Jetronik gabs bereits ab 1/88,das Facelift wurde ab 2/88 vollzogen.Daraus schließt das alle Nachface-44er mit 4B unterwegs sind.Der alte PH mit KE-Jetronik stoppte sogar schon ab 8/87,das heißt das Audi über 4 Monate alleine mit dem SH in dem Segment abgefahren ist.
Apropos SH:der Keihin-Vergasermotor mit Handchoke und U-Kat hatte ab etwa 6/89 ebenfalls wie der 4B als Leistungsangabe 66kw zu stehen......ob das wirklich so war oder es nur ein Umrechnungsfaktor ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Der RA/SB(80PS TD/LLK) im B3 fuhr sich nicht wegen dem bischen Mehrgewicht so lahm,sondern vor allem deshalb weil er zur Vermeidung von Schalthebelzucken und Bonanza-Effekt einen entkoppelten Fahrpedalhebel hatte:vorne an der VE-Pumpe ist der Gashebel getrennt und beide "Hälften" sind durch einen kleinen hydraulischen Dämpfer verbunden.
Das läßt das Gas sanft zurückkommen......aber genauso verzögert wieder hoch.Tip:den Dämpfer ab und beide Hebelteile miteinander verschrauben,dann rennt der auch wie'n Golf TD.
@Schmidti:beim Typ 89 sind auf Euro 2 umzurüsten der 66kw/90PS "PM" mit Mono-Jetronik und auch der 83kw/113 PS "3A" mit K-Motronik.
Bei letzterem empfehle ich aber die Umrüstung mittels Oberland-Minikat - die K-Motronik reagiert manchmal nicht wirklich begeistert auf Eingriffe ins Management.
Aber ich denke den 3A willste eh nicht,braucht Super 95 ROZ.
Zum Typ 44:der 4B kann umgerüstet werden auf Euro 2 soweit mir bekannt.Der 5.Gang dreht bei den NFL so um die 2500 1/min bei 100 km/h,viel weniger darfs meiner Ansicht nach auch gar nicht sein.
Alle VAG-Singlepoint-Motoren sind für manchmal frühzeitiges Lambdasondensterben bekannt(alle 100.000 km oder auch eher) weil die Sonde im Krümmer sitzt - zu warm dort.
Aber dafür kosten sie nicht viel,also nicht wirklich DAS Problem.Und das die Monojetronik ansonsten ziemlich pflegeleicht is weißte wohl schon.....
MEIN Problem is immer noch:hab'n Compi der zwar planmäßig 9 Liter Super frißt aber Euro 2 hat......könnte aber für das was ich ihn brauche 'n bissl weniger sein.Ich mag das Auto dafür aber recht gern.
Könnte kriegen einen Typ 44 Vierender mit Euro 1 der zwar weniger frißt(und noch dazu Normal),dafür aber ohne Servo daherkommt.Ansonsten isser weiß und hat ziemlich wenig runter.Finde den auch ganz hübsch.....nur ich kann mich einfach nich entscheiden was ich tun soll.
Fakt is:Geld hätte ich bei dem 44er 'ne Menge über,auch beim Kauf.....und könnte damit meinen 20V zur Perfektion bringen und zwei schöne 44er fahren.
Auf der anderen Seite wollte ich immer'n Compi,und finde das Auto echt sportlich......
Was soll ich nur tun ?????
Gruß Jo