Hallo,
mir ist bekannt, dass einige Leute hier im Forum der Meinung sind, dass das Kaltstartventil auch bei Volllast angesteuert werden muss und auch, dass im SSP 110 steht, dass es zur Beschleunigungsanreicherung verwendet wird.
Bei mir wird es zwar zur Kalt- und Nachstartanreicherung angesteuert, nicht aber zur Volllast- oder Beschleunigungsanreicherung.
Ich habe schon mit verschiedenen Steuergeräten getestet und der Volllastschalter funktioniert auch.
Meine Frage richtet sich daher hauptsächlich an diejenigen, die es schon mal getestet haben und daher wissen, ob es wirklich angesteuert werden soll, bzw. an diejenigen die eine Erklärung für dieses Verhalten haben.
Vielen Dank
Gruß
Max
Ansteuerung Kaltstartventil MC 2 - auch bei Volllast?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
Max
audifahrer 83 hat geschrieben:Hallo!!
Ich bin mir ziemlich sicher das es nicht angesteuert wird!!!![]()
Einige wollten es zu Tuning zwecken so umbauen, aber original nicht!!
Gruß Marwin
Hallo Marwin!
Dank dir für deine Antwort!
„Ziemlich sicher“ reicht mir nur leider nicht mehr, da
1. Das SSP etwas anderes sagt,
2. diverse VAG – Mitarbeiter anderer Meinung sind und
3. mindestens 4 Leute aus dem Forum sich offensichtlich „ziemlich sicher“ sind, dass es so sein muss.
Hier mal die Zitate, die ich auf die schnelle gefunden habe:
turbaxel hat geschrieben:… Das neue Kaltstartventil vom NG (hatte ich noch rum liegen) hat wohl weniger Volumenstrom als das vom MC und ist sicher etwas am wenig überzeugenden Anzug im 3,4,5ten oberhalb von 3000 rpm und der geringen Vmax beiteiligt gewesen….
Thomas H hat geschrieben:Hallo Sascha,
auch bei warmen Motor wird bei Vollgas vom KSV zusätzlich Kraftstoff eingespritzt, du musst deinen armen Wagen nicht im kalten Zustand quälen. (witzle gmacht)…
P.U.-200Avanttq(Markus) hat geschrieben:Hi Sascha,
stimmt fei wirklich, steck es mal ab.
Dein MC beschleunigt dann so, als würde ihn jemand an den Eiern festhalten.
![]()
Gruß Markus
Blacky hat geschrieben:Moin !
Hmmm, daran zweifle ich mal ein wenig, denn diversen Lektüren nach ist mir bekannt, daß
a) das KSV beim 'spontanen Gasgeben' schaltet, geschaltet von einem sog. Drucksprungschalter ( wo auch immer das mistding sitzt , muss ein Unterdruckschalter sein ) und
b) Bei Vollgas da auch zusätzlich Sprit durchgejagt wird zwecks unter anderem Kühlwirkung .
Naja, Wissen und Unwissen ev.
Vielleicht trifft dies auf die Turbomotoren ja nicht zu, aber warum ist/wäre mir schleierhaft .
Grüße !
Roland
Nur habe ich, wenn es denn wirklich angesteuert werden soll, keine Erklärung dafür, warum es das bei mir nicht wird!
Gruß
Max
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
Max
audifahrer 83 hat geschrieben:Hallo!!
Ich gehe mal von aus, daß du nach fehlender Leistung suchst?!![]()
Oder wie kommst du auf den dreh?!![]()
Gruß Marwin
Richtig, das Gemisch ist unter Last zu mager.
Falls es dich interessiert, hier steht der zweite Teil dazu: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=12668 (Auch der Link zum ersten, aber den kannst du dir sparen (im zweiten steht alles wichtige drin))
Gruß
Max