Anlasser säubern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Anlasser säubern

Beitrag von arri200 »

Hallo miteinander
Ich wollte mal mein Anlasser reinigen lassen weil er relativ schwer läuft.Ist es ein grosses Problem den auszubauen.
Mit besten dank erstmal im vorraus
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

wie kommst du drauf das der anlasser schwer geht bist du sicher das deine batterie genug spannung hat ?????
habe auch schonmal den anlasser in verdact gehabt habe ich dann ausgebaut und direkt an die batterie gehängt dabei aufpassen und gut festhalten das ding hatt richtig power doch da hat er super gedreht da est kam mir die idee das die batterie einen weg haben könnte und er einfach nur zuwenig spannung bekam
und tatsache eine zelle war kaputt und ich hatte nur noch 10,5 volt statt mind.12
ist nur ein tipp bevor du auch den anlasser umsonst ausbaust

gruss Lars
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

säuber vorher lieber die kabel und kontakte ..

ggf erneuern
achtung , das anlasserkabel ist nicht gesichert .. *bruzzelbruzzel*
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
arri200

Beitrag von arri200 »

Batterie ist voll und die Kabel sind auch in Ordnung.Wenn ich den Wagen anlasse habe ich das Gefühl das der Anlasser nur wiederwillig schwer durchdreht.Am Öl liegt es auch nicht habe jetzt dünneres Öl drin.Wie ist das nun,geht er schwer raus oder ist es kein Ding.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Arri,

Ist nicht schwer. Es sind zwei Bolzen (zumindest beim NF / AAR, vermutlich beim MC genauso). Der eine geht in die Getriebeglocke, der andere wird mit Mutter befestigt. Du brauchst also nur ne ordentliche Ratsche, Nüsse (Acthung: bei meinem AAR war der obere Bolzen Schlüsselweite 16 - keine allgemein vertretene Größe!) und ggf. nen Schlüssel zum gegenhalten.

Vorher die Batt. abklemmen. Dann alle Kabel vom Anlasser abziehen / abschrauben, die Bolzen rausdrehen, und schon kommt er dir entgegengeflogen. :wink: (Ist im Ernst gemeint: Achtung, das Ding ist ganz schön schwer.)

In der Selbstdoku steht (m)ein ausführlicher Artikel zur Reinigung des Anlassers.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
arri200

Beitrag von arri200 »

Danke dir Maark,
Antworten