Lichtmaschine
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Lichtmaschine
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, was denn der NFQ Avant normalerweise fuer eine LM verbaut (Staerke) hat ?
Mir wurden bis jetzt 65 und 90 AH angeboten. Was ist denn original ?
NFQ ohne Klima, falls dies etwas mit der Batterie und LM zu tun haben sollte.
Gruss
Christian
hat jemand eine Ahnung, was denn der NFQ Avant normalerweise fuer eine LM verbaut (Staerke) hat ?
Mir wurden bis jetzt 65 und 90 AH angeboten. Was ist denn original ?
NFQ ohne Klima, falls dies etwas mit der Batterie und LM zu tun haben sollte.
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
cabriotobi
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Schoen und gutcabriotobi hat geschrieben:Es wurde beides verbaut. Aber an deiner Stelle würde ich eine 90er einbauen, wenn du schon eine angeboten bekommst, denn die lädt schneller.
Gruß
Tobi
Wenn ich nur eine 65 A LIMA habe, kommt auch wieder nur eine 65 A LIMA rein, es sei denn ich bekomme eine unschlagbar guenstige gute 90er.
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
jp64
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Christian,christianNF44QAvant hat geschrieben:Meine LIMA ist ja ok, nur macht die bei Minusgraden haessliche Geraeusche ......
wie wärs denn, die vorhandene neu zu lagern? Da biste mit 15,- Euro dabei, und hinterher weißt Du was Du hast.
Muß man ja nicht jetzt in der Kälte angehen, kann man ja demnächst mal machen, wenns bissl wärmer ist und man das Auto mal nen Samstag Nachmittag lang nicht braucht
Viele Grüße
Thomas
*Reparieren geht über tauschen*
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Darf ich erfahren, was dies mit der AHK zu tun haben soll ?jp64 hat geschrieben:Wenn ich Dein Bild von Deinem 44er richtig deute hast Du eine Anhängerkupplung. Dann würde ich auf jeden Fall die stärkere Lichtmaschine nehmen. Oder fährst Du nie mit Anhänger?
Gruß
Joachim
Die Laempchen von Anhaengern benoetigen nicht so viel Strom, als dass eine groessere LIMA notwenig waere
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
cabriotobi
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Na ja, aber zusammen keine 5A, da hat der Christian schon recht....cabriotobi hat geschrieben:Aber die Anhängerbeleuchtung rechnest du nicht mit oder ?!![]()
Denn die brauchen schon was, kannst von der gleichen Leistungsabgabe wie bei den Rückleuchten rechnen und die ziehen schon was !!!
Viele Grüße
Thomas
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Hi Thomas,Thomas hat geschrieben:Hallo Christian,christianNF44QAvant hat geschrieben:Meine LIMA ist ja ok, nur macht die bei Minusgraden haessliche Geraeusche ......
wie wärs denn, die vorhandene neu zu lagern? Da biste mit 15,- Euro dabei, und hinterher weißt Du was Du hast.
Muß man ja nicht jetzt in der Kälte angehen, kann man ja demnächst mal machen, wenns bissl wärmer ist und man das Auto mal nen Samstag Nachmittag lang nicht braucht
Viele Grüße
Thomas
*Reparieren geht über tauschen*
Deine Zeit moechte ich haben
Es gibt eben noch andere Dinge als nur meine Fahrzeuge. Privat halte ich alles momentan schon sehr kurz und die Arbeit nimmt eben momentan unter der Woche auch viel Zeit in Anspruch.... Morgens stehe ich um kurz vor 6 auf und abends komme ich zwischen 19 und 20 Uhr nach Hause. Was will ich da noch groß unter der Woche an Schraubereien anfangen und das bei der Dunkelheit und Kaelte ? Eine beheizte Werkstatt mit Hebebuehne/Grube mit bereits bereitstehendem Werkzeug steht mir daheim auch nicht zur Verfuegung. Diese Annehmlichkeiten wuerden auch wieder einen großen Zeitgewinn fuer mich bedeuten .....
Am WE muessen dann einige private Dinge erledigen werden und hat dann auch nur eingeschraenkt Samstags wenige Stunden fuer das Fahrzeug Zeit ....
An meinem NFQ wurde sehr viel repariert und gemacht und der Wagen steht bei weitem besser da als manch anderer 44er. Trotzdem hat der Wagen momentan laufend etwas anderes ..... Altes Fahrzeug eben .... in solchen Momenten wuerde ich oftmals den Wagen am liebsten gg. die Wand klatschen, wenn mehrere zeitraubendere Dinge ploetzlich auf einmal auftreten, und den NFQ gg. einen neuen Wagen eintauschen ...... .
Eine grosse Entlastung waere z.B. auch eine konkrete Fehlererkennung. Ich habe sehr oft das Problem, dass der Wagen ein Problem hat, es dazu aber viele Moeglichkeiten gibt, was es sein kann........ Nun denn wer suchet der findet ... auch wieder Zeit noetig ......
Manchmal verfluche ich echt diese alten Kisten (meinen Porsche mit eingeschlossen) ......
So die Mittagspause ist um - auf an die Arbeit ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich glaub du brauchst nen vierzylinder mit Rennausstattung wie meinen zur erholung
..ernsthaft...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Sei froh, dass Dein Wagen momentan keine Mucken macht. Meine Probleme kann jeder 44er haben, denn es sind keine spezifischen 5-Banger ProblemeJürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ich glaub du brauchst nen vierzylinder mit Rennausstattung wie meinen zur erholung..ernsthaft...
Gruss
Christian derjetztFeierabendmachtundnocheine3/4StundeHeimwegvorsichhat.
PS: Schoenes WE
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Am Samstag habe ich mich den Problemen meines NF´s mal ein bisschen gewidmet, sowie die Verschraubungen des/der Hilfsrahmens/Stabis/Querlenker an der VA noch mal nachkontrolliert bzw. nachgezogen.
Zur LIMA: Dumm wenn man immer von anderen Fahrzeugen Dinge ableitet
. Ich verwechsle manchmal auch Dinge bei meinen beiden Fahrzeugen
.
Beim Porsche - Details der LIMA - nichts vermerkt - nur in ausgebautem Zustand kann man die Artikelnummer ablesen und dann kann man das Teil umschluesseln lassen und kennt die Daten. Ausbau der LIMA des Porsches - komplizierter als beim Audi
LIMA Porsche - lange Kreuzschlitzschrauben halten die LIMA zusammen
Audi: Ei - da ist ja ein netter Aufkleber unten auf der LIMA, mit allen Daten, was man auch alles schoen ablesen kann
- Ich habe eine 90A LIMA verbaut.
Die LIMA selbst ist auch nicht mit Kreuzschlitzschrauben verschraubt, sondern mit Sechskantschrauben/ oder -muttern, was eine Zerlegung der LIMA ungemein erleichtern wuerde ......
Ich habe dann die Servopumpe mal abgehaengt, den Wagen laufen gelassen - immer noch dieses Geraeusch. Dann habe ich den Zahnriementrieb geoeffnet, dort die Spannung ueberprueft, war aber ok, danach habe ich die LIMA abgehaengt und den Wagen richtig warmlaufen gelassen - keine storenden Geraeusche mehr - der Wagen lief absolut ruhig. Danach habe ich den Keilriemen der LIMA mit Vaseline eingeschmiert um diesen ausschließen zu koennen, da er seitlich optische Rubbelspuren hatte. Nachdem ich wieder alles zusammengebaut hatte, lief der Wagen absolut leise.
Den Tag darauf war das Geraeusch zwar wieder unterschwellig (nicht ganz so laut und stoerend wie vorher) da, aber ich weiß nicht ob es nun von der LIMA oder von dem Keilriemen erzeugt wird. Ich tippe ja eher auf ein Lager der LIMA, da sich dieses Geraeusch eben mehr nach kaputtem Lager anhoert. Nachdem der Keilriemen jetzt bestimmt eine andere Spannung hat, wie vor der Demontage, ist das LIMA-Lager evtl. etwas anders belastet und erklaert dadurch das etwas andere Verhalten .....
Meinen hinteren linken Stoßdaempfer hatte ich am Samstag auch ausgebaut und alles gesaeubert und auf Defekte ueberprueft. Defekte habe ich keine finden koennen. Irgendetwas quitschte an diesem hinteren Federbein...... Das Quitschen ist nun fast (bei tiefem Einfedern quitscht es jetzt kurz mal, aber nicht mehr bei jeder leichtesten Federbewegung) weg - stoert zumindestens jetzt nicht mehr und ist nur noch ganz leise vernehmbar. Ich werde mir noch neue Federn besorgen und dann beide hintere Federbeine komplett mit neuen "Gummiteilen" ausstatten. Nun weiß ich auch, dass mein NFQ Avant M10er Gewinde an der Kolbenstange verbaut hat
Gruss
Christian
Zur LIMA: Dumm wenn man immer von anderen Fahrzeugen Dinge ableitet
Beim Porsche - Details der LIMA - nichts vermerkt - nur in ausgebautem Zustand kann man die Artikelnummer ablesen und dann kann man das Teil umschluesseln lassen und kennt die Daten. Ausbau der LIMA des Porsches - komplizierter als beim Audi
LIMA Porsche - lange Kreuzschlitzschrauben halten die LIMA zusammen
Audi: Ei - da ist ja ein netter Aufkleber unten auf der LIMA, mit allen Daten, was man auch alles schoen ablesen kann
Die LIMA selbst ist auch nicht mit Kreuzschlitzschrauben verschraubt, sondern mit Sechskantschrauben/ oder -muttern, was eine Zerlegung der LIMA ungemein erleichtern wuerde ......
Ich habe dann die Servopumpe mal abgehaengt, den Wagen laufen gelassen - immer noch dieses Geraeusch. Dann habe ich den Zahnriementrieb geoeffnet, dort die Spannung ueberprueft, war aber ok, danach habe ich die LIMA abgehaengt und den Wagen richtig warmlaufen gelassen - keine storenden Geraeusche mehr - der Wagen lief absolut ruhig. Danach habe ich den Keilriemen der LIMA mit Vaseline eingeschmiert um diesen ausschließen zu koennen, da er seitlich optische Rubbelspuren hatte. Nachdem ich wieder alles zusammengebaut hatte, lief der Wagen absolut leise.
Den Tag darauf war das Geraeusch zwar wieder unterschwellig (nicht ganz so laut und stoerend wie vorher) da, aber ich weiß nicht ob es nun von der LIMA oder von dem Keilriemen erzeugt wird. Ich tippe ja eher auf ein Lager der LIMA, da sich dieses Geraeusch eben mehr nach kaputtem Lager anhoert. Nachdem der Keilriemen jetzt bestimmt eine andere Spannung hat, wie vor der Demontage, ist das LIMA-Lager evtl. etwas anders belastet und erklaert dadurch das etwas andere Verhalten .....
Meinen hinteren linken Stoßdaempfer hatte ich am Samstag auch ausgebaut und alles gesaeubert und auf Defekte ueberprueft. Defekte habe ich keine finden koennen. Irgendetwas quitschte an diesem hinteren Federbein...... Das Quitschen ist nun fast (bei tiefem Einfedern quitscht es jetzt kurz mal, aber nicht mehr bei jeder leichtesten Federbewegung) weg - stoert zumindestens jetzt nicht mehr und ist nur noch ganz leise vernehmbar. Ich werde mir noch neue Federn besorgen und dann beide hintere Federbeine komplett mit neuen "Gummiteilen" ausstatten. Nun weiß ich auch, dass mein NFQ Avant M10er Gewinde an der Kolbenstange verbaut hat
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
Mario