Frage an die Elektrospezies unter euch...!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Raniero

Frage an die Elektrospezies unter euch...!

Beitrag von Raniero »

Mahlzeit!
Bin ich jetzt einfach nur zu blöd??
Der ein oder andere hat hier von meinem Problem gelesen "...200 20V will nicht mehr..."! Was heisst "Kurzschluss nach Masse"? Eigentlich dass die Plus-Leitung, warum auch immer, gegen Masse Anliegt...
Messfehler oder unfähig?! Habe mit einem 0815-Multimeter die + Leitungen von LLS, LDR und Aktivkohle-Scheissding gegen Masse geprüft, und siehe da... Ein Messbarer ohmischer Widerstand! Denke mir: "Aha, also doch das Kabel hinüber!" - Nun wollt ich noch mal auf Nummer sicher gehen und das selbige am Stecker fürs SG versuchen. Messspitze ab in die Pins 4,5 und 23 und gegen Masse, aber ohne dass mir das Multigerät was mir verständliches anzeigte. Widerstand unendlich. "??" War das nun ein Mess- bzw. Denkfehler von mir bei dieser Messung auf selbiges Ergebnis zu kommen? Hab im Grunde nix anderes getan, nur auf der Gegenseite... Oder lag/ liegt es evtl. an den Messspitzen die nicht weitgenung in die Pins eindringt? An den anderen Steckern hat es doch funktioniert! - Masse nahm ich zum einem vom Zig.anzünder und/ oder am Halter für das SG.

So, und jetzt??
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ich bin mir nicht recht sicher, was Du jetzt gegen Masse gemessen hast.

Hast Du am Kabel vom ventil zum SG, am Kabel zur Sicherung, am Ventil selber (welcher Pin), oder am SG selber gemessen?
(oder noch anders ?)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Raniero

Beitrag von Raniero »

André hat geschrieben:Ich bin mir nicht recht sicher, was Du jetzt gegen Masse gemessen hast.

Hast Du am Kabel vom ventil zum SG, am Kabel zur Sicherung, am Ventil selber (welcher Pin), oder am SG selber gemessen?
(oder noch anders ?)

Ciao
André
Gude Andrè.
Ich hab im nach hinein gemerkt dass ich mir nen Denk- und Messfehler geleistet habe. Die Kabel zwischen Ventilen und Stecker SG wollte/ habe ich prüfen wollen. Das war die Sache mit dem undendlichen Widerstand... Später ist mir im Schaltplan aufgefallen dass die Kabel zum SG die Masse Verbindungen sind, wenn ich damit richtig liege, und ich bei DIESER Messung die Stecker an den Ventilen hätte stecken müssen. Das tat ich dummerweise nicht!! Blöd halt - Nöö, das Kabel zur bzw. von der Sicherung habe ich nicht gemessen. Davon abgesehen fällt mir wieder ein dass S24 nicht gesteckt ist! Komisch!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

SL hat geschrieben:Gude Andrè.
Ähmm, gelegentlich müsst Ihr mir mal Eure Verwandschaftsverhältnisse erklären ;) :D
Später ist mir im Schaltplan aufgefallen dass die Kabel zum SG die Masse Verbindungen sind, wenn ich damit richtig liege, und ich bei DIESER Messung die Stecker an den Ventilen hätte stecken müssen. Das tat ich dummerweise nicht!! Blöd halt - Nöö, das Kabel zur bzw. von der Sicherung habe ich nicht gemessen. Davon abgesehen fällt mir wieder ein dass S24 nicht gesteckt ist! Komisch!
Ich habe auch zuerst ne Weile überm Schaltplan gehockt und überlegt, was die Kabel zwischen Ventil und SG denn sind. Bezogen auf das jeweilige Ventil sind sie schon Masse, aber es muss nicht unbedingt sein, dass man von diesen Kabeln (bzw. von z.B. Pin 4 des SGs) ne direkte Verbindung zur Fz-Masse bzw. Batterie-Minus hat, zumindest nicht, wenn das SG "aus" ist (und im Betrieb sollte man da nicht dran messen).

m.M.n. können diese drei Ventile nicht funzen, wenn die Sicherung 24 nicht da oder kaputt ist.
(Hast Du die jetzt im Zuge der Messungen rausgenommen, oder warum ist die weg?)

Wenn man Sicherung 28 zieht und die Zündung aus ist (KSP-Relais aus), dann darf auf Pin2 im Stecker zu den Ventilen (Plus-Kabel) weder Verbindung zu Plus noch Minus sein. (*)

Ich vermute dass das auch gilt, wenn S28 drin ist, und wahrscheinlich auch für die Verbindung vom Ventil zum SG (Pin 1 am Stecker; dass was Du messen wolltest); aber es ist da nach Schaltplan nicht eindeutig, ob da nicht über nen obskuren Weg durchs SG durch doch Masse oder ggf. sogar Plus anliegt.

(*) Ich bin bei der Fehlermeldung auch nicht wirklich sicher, wierum es gemeint ist, ob n Plus an Masse, oder n Masse an Plus liegt; ausserdem schreibst hier jetzt "Kurzschluss an Masse", vorher mein ich "Signal an Plus", daher am besten in beide Richtungen messen.
(und erstmal die S24 wieder rein, vieleicht wars das dann schon)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Raniero

Beitrag von Raniero »

André hat geschrieben:
SL hat geschrieben:Gude Andrè.
Ähmm, gelegentlich müsst Ihr mir mal Eure Verwandschaftsverhältnisse erklären ;) :D
Später ist mir im Schaltplan aufgefallen dass die Kabel zum SG die Masse Verbindungen sind, wenn ich damit richtig liege, und ich bei DIESER Messung die Stecker an den Ventilen hätte stecken müssen. Das tat ich dummerweise nicht!! Blöd halt - Nöö, das Kabel zur bzw. von der Sicherung habe ich nicht gemessen. Davon abgesehen fällt mir wieder ein dass S24 nicht gesteckt ist! Komisch!
Ich habe auch zuerst ne Weile überm Schaltplan gehockt und überlegt, was die Kabel zwischen Ventil und SG denn sind. Bezogen auf das jeweilige Ventil sind sie schon Masse, aber es muss nicht unbedingt sein, dass man von diesen Kabeln (bzw. von z.B. Pin 4 des SGs) ne direkte Verbindung zur Fz-Masse bzw. Batterie-Minus hat, zumindest nicht, wenn das SG "aus" ist (und im Betrieb sollte man da nicht dran messen).

m.M.n. können diese drei Ventile nicht funzen, wenn die Sicherung 24 nicht da oder kaputt ist.
(Hast Du die jetzt im Zuge der Messungen rausgenommen, oder warum ist die weg?)

Wenn man Sicherung 28 zieht und die Zündung aus ist (KSP-Relais aus), dann darf auf Pin2 im Stecker zu den Ventilen (Plus-Kabel) weder Verbindung zu Plus noch Minus sein. (*)

Ich vermute dass das auch gilt, wenn S28 drin ist, und wahrscheinlich auch für die Verbindung vom Ventil zum SG (Pin 1 am Stecker; dass was Du messen wolltest); aber es ist da nach Schaltplan nicht eindeutig, ob da nicht über nen obskuren Weg durchs SG durch doch Masse oder ggf. sogar Plus anliegt.

(*) Ich bin bei der Fehlermeldung auch nicht wirklich sicher, wierum es gemeint ist, ob n Plus an Masse, oder n Masse an Plus liegt; ausserdem schreibst hier jetzt "Kurzschluss an Masse", vorher mein ich "Signal an Plus", daher am besten in beide Richtungen messen.
(und erstmal die S24 wieder rein, vieleicht wars das dann schon)

Ciao
André
*hehe*
Schrieb von nem annern PC *uups* *[Edit by Gerhard]: war wohl der PC beim Jörsch :D, habe gerade den Beitrag auf Dich umgebucht ;), Gruß GL*
Also der letzte Beitrag von SL stammt eigentlich von mir! :D
Ja noch mal uups... Ich schwafelte es bissi wirr daher.
Ich schrieb zu erst *blabla* "... nach +" Das vergiss mal. Das spuckte der Boschtester aus. Was ich ganz vergessen hatte dass ich hier noch nen Ausdruck von Audi hab, und der sollte verlässlicher sein. "Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse" Ach verflucht, schon wieder kam was neues dazu :wink:

Och menno, das ist alles zum verrückt werden. Finde auch nie so wirklich die Muse mal so rischtig ran zu gehen wenn die Kiste in klierender kälte steht. Da hält mans selten länger aus wie max. 20min. Und dann sind die Fingerchen schon halb abgebrochen.

Jetzt gib mal Achtung. Hast Du ebenfalls den RLF Motronic Einspritz- und Gedönsanlage? Hab ich eben entdeckt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil...! Bei jeder Prüfung der drei Ventile wird auch drauf verwiesen die Leitung zw. S24 und Kontakt 59 vom Kraftstoffpumpenrelais zu prüfen.

*PAUSE*

Pause vorbei. Eben mal an meinem 200er, und hab mal Sicherung 24 gezogen... Er springt an und läuft. Man merkt aber schon nen unterschied wenn man die Sicherung wieder einsteckt. Dann reagiert die Leerlaufstabilisierung kurz. Also liefe er auch OHNE S24, doch wo kommt dann bitte die Spannung her an den Ventilen, die ich bereits schon vor einiger Zeit an den Pins der Stecker gemessen habe??

Am besten ist ich warte bis die Kiste wieder in die Halle kann und dann führe ich Protokoll was ich wann wo gemessen habe... :cry:[/b]
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ja, ich hab da im RLF Motronic, AAN quergelesen (aber Achtung, das von Ollis Seite ist für den AAN, der halt nicht dasselbe ist wie der 3B, man darf nicht stumpf alles übernehmen), für den 3B hab ich da nix.

Wenn man die Sicherung 24 rausnimmt, dann können normal die 3 Ventile gar nicht mehr angesteuert werden, Laufen sollte der Motor ab dennoch, unter geringer Last sogar ganz passabel, denk ich (er kriegt halt nur den mechanischen LD und die LL-Stabilisierung geht nur über den ZZP, was aber auch hinreichend sein sollte in den meisten Fällen).

Laut dem Schaltplan im SSP111 "darf" dann eben auch nix am Ventil ankommen ohne S24.
Wenn Du auf dieser Leitung dann trotzdem ne Spannung misst, dann muss an sich genau da der Kurze sein, zwischen Ventil und S24, und zwar nahe an der Sicherung, bevor sich das Kabel auf die 3 Ventile aufspaltet (schrieb ich glaub ich anfänglich schon mal ähnlich).

Ach ja, laut RLF misst man auf den Kabeln eh nicht nach Spannung, sondern auf Widerstand/Durchgang.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten