Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
So nach langer zeit kann ich mal wieder was schreiben.
Um das nun nochmal zu diskutieren:
Passen die federn und die stoßdämpfer (nicht daskomplette federbein) aus einem '87er 10V quattro limo in einen '89er 20V quattro limo?
Der vorgänger hat sich da mal stoßdämpfer anfertigen lassen und ich muß sagen die tiefe gefällt mir. Nicht übertrieben und doch noch sportlich sowie bequem.
gruß Manuel
Ps.: Hallo Sebastian, schön das du nun auch ein Forumaner bist.
also der Fahrwerksspezi bin ich net unbedingt, hab aber ein gutachten für mein Hohenesterfahrwerk, da gibts net 100er und 200er, da gibts nur zitat:
"Fahrwerksumbausatz fur Fahrzeuge der Fa. AUDI AG Typ 44Q und 44Q20v"
Das Ding war kurz in nem 200er 10V BJ85 und jetz in nem 100er NF BJ 90, und beide autos lagen ziemlich gleich. hab aber beim wechseln der Autos nur Dämpfer und Federn verbaut, keine kompletten federbeine. Somit denke ich das des net so schlimm sein sollte. Bei mir is sogar limo und avant gleichermaßen aufgeführt.