Wie jetzt?!?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:Fabian, dann könnt ihr doch direkt die Teile tauschen .. servo gegen nonservo
Die Idee läge zwar auf der Hand,aber ich bin mir sicher,das der Jo dankend auf das Angebot einer 23 Jahre alten Zentralhydraulik verzichten wird :)

Fabian
Jo

Beitrag von Jo »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:Fabian, dann könnt ihr doch direkt die Teile tauschen .. servo gegen nonservo.. muß doch keine anderer wagen dafür kaputtgehen..

oder will der muskelarme Jo gleich ne servotronik mit weichei anpassung :D :D :D *schnellweg... .... *

Geht nicht....erstens is Fabians Servogezuppel meine ich undicht,und zum anderen will ich ja 'ne Niederdruck-Servo nachrüsten.

Und Tronik...*du Nachtwächter du! :D * geht mal gar nicht,ist mir absolut zu schwabbelig abgestimmt das Ding !


Gruß Jo
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sich über indirektes lenken aufregen , aber ne servo nachrüsten ..
ts ts ts :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jo

Beitrag von Jo »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:sich über indirektes lenken aufregen , aber ne servo nachrüsten ..
ts ts ts :roll:
Sachma Bübchen...... :lol: .....was hat denn das eine mit dem anderen zu tun ,hä ??? :wink:

Es gibt so dermaßen gut abgestimmte Servolenkungen das es direkt 'ne Freude ist damit zu fahren.Andere wiederum sind zu schwergängig oder zu leicht(siehe V8 Servotronik),vermitteln zu wenig Straßenrückmeldung...etc.
Und die olle Standardlenkung im 44er ist auch nicht wirklich klasse abgestimmt,diese Teigigkeit mit der beharrlichen Weigerung sich von selbst wieder im Mittellage zu begeben ist auch nicht der Weisheit letzter Schuß........ :roll:

Hab bloß keinen Bock mich mit dem langen Schiff hier in Uelzen schweißbedeckt aus jeden verdammten zu engen,zurückgebauten und verkehrsberuhigten Parklücke zu quälen,darum kam ich auf die Idee mit der Nachrüstung.


Gruß Jo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:Und die olle Standardlenkung im 44er ist auch nicht wirklich klasse abgestimmt,diese Teigigkeit mit der beharrlichen Weigerung sich von selbst wieder im Mittellage zu begeben ist auch nicht der Weisheit letzter Schuß
Du schließt jetzt von deinem Ex-DR auf andere 44er.Die Lenkung in deinem DR war aber scheixxe.Da muss irgendwas verstellt sein.Jedenfalls ist das so nicht normal.

Gruß
Fabian
Gast

Beitrag von Gast »

Fabian hat geschrieben::ich besitze keine Oldtimer ;)
NOCH nicht.... in 10 Jahren sprechen wir uns wieder.... :D

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ah, ja! Jetzt wird´s ja nochma interessant!
Das mit dem TD werd ich mir ma merken!
Ich hab mich jetzt nochma n bissl umgeschaut: Die Audis, egal ob 44er oder B3 sind alle bei Typklasse 19 oder höher (nur Haftpflicht)!
Mein kleiner Polo hat nur 15 und der Genesis 17! Außerdem brauchen die alle so in etwa noch nen Liter mehr Sprit (bei meiner Fahrweise sowieso :D )
Also günstiger als mit den Polos kann ich im Moment eigentlich garnet fahren, außer ich hol mir doch wieder nen PÖL-Brenner (Der B3 mit LLK hört sich dabei schon sehr gut an für mich!)

Jetzt ist es aber so, dass ich erstmal im März / April meinen 20V wieder zulasse, und den kleinen Polo erstmal wieder abmelde, im Sommer reichen auf jeden Fall 2 Autos, weil mein Dad ja auch noch seine Harley hat. Und dann ab Herbst melde ich wohl den kleinen Polo als Drittfahrzeug an. Durch den o.g. Diesel würde ich dann höchstens den violetten Polo (als Kilometerhure) ersetzen...

Naja, ich glaub ich muss da echt nochmal n paar Nächte drüber schlafen, oder eben warten, bis mein Dad mal wieder nen Graben aufsucht... :D
Gab´s den B3 TD eigentlich auch als quattro? Ich bin da nämlich noch in der zusätzlichen Zwickmühle, dass ich dem 20V eigentlich das sch.. Salz ersparen möchte, aber gerade im Winter ein quattro sehr wünschenswert und sinnvoll wäre! :?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Jo

Beitrag von Jo »

200q20V hat geschrieben: Naja, ich glaub ich muss da echt nochmal n paar Nächte drüber schlafen, oder eben warten, bis mein Dad mal wieder nen Graben aufsucht... :D
Gab´s den B3 TD eigentlich auch als quattro? Ich bin da nämlich noch in der zusätzlichen Zwickmühle, dass ich dem 20V eigentlich das sch.. Salz ersparen möchte, aber gerade im Winter ein quattro sehr wünschenswert und sinnvoll wäre! :?

MFG Schmidti
Hi Schmidti,

sag's ja,wir haben beide ein ähnliches Problem....ich kann mich auch nicht recht durchringen für wahrscheinlich nur um die 200 gesparte Euronen im Jahr meinen schönen B4 quattro herzugeben.Werde den 44er zwar mal testen,aber irgendwie...... :roll:

Den B3 TD gab's nicht mit quattro,nur als Fronti.
ABER:wenn du ein bischen was besonderes haben willst dann guck nach einem Audi 90 TD,den gab's nämlich auch.....alles schicke vom Benzin-90er drin aber eben halt den TD unter der Haube.
Hmmm....frag mich grad ob der 'ne Extra-Typschlüsselnummer hat oder mit unter Audi 80 TD läuft : der 90 TD war nämlich so schweineselten das der mit eigener TSN wahrscheinlich gar nix kostet in der Versicherung.

Apropos Versicherung(nicht um vom Thema abzulenken aber...):das ist auch noch'n Ding das trotz niedrigerem Verbrauch gegen den 44er Vierender spricht:die teure Versicherung.
Mein B4 quattro hat Haftpflicht TK 18,Teilkasko TK 19....und das als quattro mit 140 PS.

An alle 16V-Hasser und NG-Befürworter:da schlägt er ihn um Längen !!!


Gruß Jo
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Jo! Guter Tipp, mit dem 90er TD.
Gab´s eigentlich irgend nen 1,6er TD serienmäßig mit quattro / Allrad? Der wurde doch auch im 100er bzw. VW T3, Passat usw. verbaut.
Was ich mir gestern mit meinem Vater auch überlegt hab: T4 mit 1,9 TD (68PS), da müsste doch Leistungsmäßig schon noch einiges an Reserve da sein, oder? :wink: Der Sauger dazu hat ja auch schon 60PS. Der 2,5 TDI kostet mir da schon wieder zu viel Steuer!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

200q20V hat geschrieben: Wie ist der denn in der Haftpflicht eingestuft?
Euro 2 wäre natürlich grundsätzlich wünschenswert, sonst kann ich mir auch gleich wieder nen TD holen, der wird dann wieder mit PÖL befeuert!
Mahlzeit,
Typklasse 19, Euro2 132 EUR Steuer Sprit 8,5 Normal im Schnitt
Schönen Tach noch
Moritz

wenn du willst, kommste am Samstag mal vorbei in Gerchsi?
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Der wär auch fein...
http://cgi.ebay.de/Audi-Coupe-GT-Typ-81 ... dZViewItem

bloß a bissel teuer
gRUSS Moritz
Jo

Beitrag von Jo »

200q20V hat geschrieben:Hi Jo! Guter Tipp, mit dem 90er TD.
Gab´s eigentlich irgend nen 1,6er TD serienmäßig mit quattro / Allrad? Der wurde doch auch im 100er bzw. VW T3, Passat usw. verbaut.
Was ich mir gestern mit meinem Vater auch überlegt hab: T4 mit 1,9 TD (68PS), da müsste doch Leistungsmäßig schon noch einiges an Reserve da sein, oder? :wink: Der Sauger dazu hat ja auch schon 60PS. Der 2,5 TDI kostet mir da schon wieder zu viel Steuer!

MFG Schmidti
Moin Schmidti,

der einzige TD(I) mit quattro war der AEL im A6/C4 (der mit 140 PS/2.5l).
Den T3-Bully gab's als syncro mit 1.6l 70 PS TD,doch die Motoren verrecken schneller als wie du neue besorgen kannst,da kommt unterm Strich ein Wasserboxer Benziner billiger.Alle anderen Dieselmodelle hatten nur Frontantrieb,kein Allrad.

Der Kat-TD im T4 ist ein reiner Umweltmotor,darum auch die nur geringfügig höhere Leistung gegenüber dem Saugdiesel.Der Turbolader ist dabei nur für höhere Abgastemperaturen und -rückführung verbaut und macht auch nur 0,4 bar glaube ich.Leistungsmäßig wirste da ohne teure Eingriffe nicht wesentlich mehr rausholen,z.B. fehlt der Einspritzpumpe die lastabhängige Anpassung .Könnte also recht teuer werden dem Motor leben einzuhauchen.

Klar,2.4l sind ein Haufen Steuern....aber für den T4 dann doch am besten den AAB mit 78 PS nehmen,wenn's schon ein alter Wirbelkammerdiesel sein soll.Der is zwar lahm,dafür aber gleichmäßig lahm unabhängig von Beladung oder Anhängelast.Viel saufen tut der auch nicht.
Ansonsten kann ich für das Auto wirklich nur die TDI'S empfehlen.


Gruß Jo
Gast

die TDIs sind ja schön und gut, aber

Beitrag von Gast »

PÖLen kann man mit denen nur nach teuren Umbauten, während man das Zeug in die "alten" Dinger fast einfach so reinkippen kann.

Audi 90 TD wär schon schick. Leider sind die Dinger mehr als selten. In Italien gabs die wohl noch häufigster, aber hierzulande?

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Jo hat geschrieben:Klar,2.4l sind ein Haufen Steuern....aber für den T4 dann doch am besten den AAB mit 78 PS nehmen,wenn's schon ein alter Wirbelkammerdiesel sein soll.Der is zwar lahm,dafür aber gleichmäßig lahm unabhängig von Beladung oder Anhängelast.Viel saufen tut der auch nicht.

Gruß Jo
LT 28 6cyl. Diesel erste Baureihe!

Ich liebte dieses Auto :D
Paßt zwar nich zum Thema, aber egal.

@ Schmidti,
was ist mit dem Dschedda?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Jo

Genau Börnü......

Beitrag von Jo »

War mein liebstes Abschleppauto,LT 55 TD mit 109 PS.Ging wie die Sau und Zog ordentlich was weg dank meiner vorsorglichen Bestellung des kürzesten Getriebes mit der längsten Achse.
Jaha,ich durfte meinen Schleppwagen in der ersten Firma selbst bestellen...."wenn ihr schon Schleppdienst für mich macht dann auch richtig!" hat mein Cheffe gesagt....

....und hat mir zusätzlich zum LT noch'ne T3 DoKa "TriStar" syncro 16 Zoll genehmigt mit Sperren vo+hi,Seilwinde 12to und fettem Überroll-und Rammbügel vorne.Natürlich hab ich auch den 2.1l 112PS Wasserboxer-Einspritzer dazubestellt,denn mit dem Ding konnte man die total hoffnungslosen Totalschäden gleich an Ort und Stelle mit dem Kuhfänger auf'n LT schieben - war klasse Sache !


Aber zurück zum LT:so gut wurde es nie wieder,der LT2 war schon Müll und jetzt der LT3....... :roll:

Die LT1-Fahrerkabine ist übrigens gerade erst jetzt nach 31 Jahren Bauzeit ausgelaufen,man stelle sich vor.Lief zuletzt in Resende/Brasilien vom Band als Fahrerhaus der VW LKW-Klasse für den brasilianischen Markt und wurde jetzt von der neuen Constellation-Klasse ersetzt.

<img src=http://www.autokiste.de/psg/0509/grossbild/4656_4.jpg>


Gruß Jo
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, des hört sich ja echt alles echt sehr lecker an, aber ich hab mich jetzt erst nochmal dazu durchgerungen erst mal die Polos weiterzufahren, wenn ich mir die Versicherungsbeiträge so anschau, dann kostet n Audi da locker n paar hunnis mehr jährlich, von den Anschaffungs-, Sprit- und Ersatzteilkosten mal ganz zu schweigen.
Außerdem hab ich in die Polos jetzt auch schon zu viel investiert, um einen davon aus ner Laune heraus herzugeben... :( Und im März / April hat mein Warten ja auch ein Ende und ich kann endlich wieder meinen 3B über die Straße jagen. :D *FREU*
Aber ich denk, so in nem Jahr werd ich die Überlegung wieder ganz stark aufgreifen, und so ein Typ 85 TD wär eigentlich auch sehr cool, der is noch n bissl leichter als der B3... Und Leistungsgewicht ist bekanntlich das was erstmal zählt.

@Berd: Hast nicht mitbekommen? Den Dschedda hat mein Dad im Mai ganz elegant 3 mal überschlagen (Bild siehe oben!) Und damit ich nix für den Abtransport bezahlen musste, hab ich den dem Abschlepper geschenkt.

So, mir sitzt gerade meine Freundin im Nacken und drängelt, dass ich mich um sie kümmern soll... :roll:
Also, bis Montag Leute!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Holzi

Beitrag von Holzi »

wußt ichs doch das du weiter (Winter)Polo fährst.... :-D



Gruß Holzi (der allen einen schönen Samstag Abend wünscht)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Uiih, nee hab ich net mitbekommen :(
Schade!
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
fischer

Beitrag von fischer »

cabriotobi hat geschrieben: !

Und mehr Platz hast wohl im 44er. Kannst ja den Polo notfalls in Kofferraum stellen :D :D :D :-D :-D :-D
LMAO :-D :-D
Antworten