Ruckt beim vom Gas gehen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
micha220 20V

Ruckt beim vom Gas gehen

Beitrag von micha220 20V »

Frage an alle 20Vs...
Beim vom gas gehen genau im übergang von Last auf schub ruckt er als würd ich die Zündung ausschalten. Wenn ich dann wieder Gas geb muss ich das Gaspedal locker 2-3cm durchtreten bis er mit einem ruck wieder Gas annimmt u. fährt. Bin kein Anfänger, hab Luftmassenmesser usw. schon geprüft. Is auch alles dicht.
Was kann das sein?? Grad ratlos bin... :roll:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wie sehen dein kerzen aus ? .. gemisch evtl zu fett ?

zündungsgedöns ? scheint grad bei vielen probleme bei kerzen und zündungsgelumpe zu geben...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hast Du denn das Pop-Off auch geprüft, und ist das auch dicht?

Wäre jetzt mein erster Gedanke dazu....

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Thomas hat geschrieben:Hast Du denn das Pop-Off auch geprüft, und ist das auch dicht?

Wäre jetzt mein erster Gedanke dazu....

Viele Grüße
Thomas
Meiner auch :D :-D

Gruß
Tobi
micha200 20V

Beitrag von micha200 20V »

Ja, POPOFF ist eins von Sandtler. Das is auch dicht. Das problem is ja auch das der fehler nicht immer auftritt. Also kann ja eig. auch nix ernsthaft kaputt sein. Oder denk i da jetzt falsch?? Hatte schon den Drosselklappensensor in verdacht... Oder irgendeinen anderen Sensor...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Vielleicht noch die Lambdazicke, dass die nur ab und zu den richtigen Wert liefert.

Gruß
Tobi
Micha200 20V

Beitrag von Micha200 20V »

Hm, die Lambadazicke??! Ja, aber kann die denn nur manchmal kaputt sein? Hab glaub ich schon fast alle stecker im Motorraum auseinander gehabt u. gereinigt. Könnt der Multifuzzi auch was damit zu tun haben??
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ja, steck mal die Lambda ab, dann wenns weg ist, wars die.

Wenns immer noch da ist mal den Multifuzzi checken, denn der ist ja gern hinüber.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und wenns schlimmer wird,
kann se trotzdem kaputt sein, und noch dazu ist dein motor schlecht eingestellt :D


wobei "manchmal" auf nen wackler oder ähnliches elektrisches deutet:

also feuchtigkeit = geht (bzw geht net bei zündsachen)

kalt und trocken = geht net ..wenn motor dann warm (oder im sommer) gehts evtl wieder

oder eben ein elektrischer wackler der per zufall bei nem bestimmten stoß wieder geht, und dann wieder nicht

in dem fall stecker und kontakte/sensoren .. massebänder die schrauben nachziehen

sicherungskasten putzen

wasserverdrängende mittelchen benutzen .. WD40 zb
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Aber der 20V läßt sich doch gar nicht einstellen :o :D

Ich glaube weiterhin an das Pop-Off. Nur weil es von Sandtler ist, ist es deswegen nicht automatisch in Ordnung.

Hast Du es geprüft? Wie? Ist es wirklich zu 100% dicht?
Oder womöglich noch ein offenes? Weil dann ists schon fast klar.... :roll: :wink:

Und was sagt der Fehlerspeicher? Die meisten Fehler sollten ja eigentlic erkannt werden...

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Micha200 20V

Beitrag von Micha200 20V »

Also das POPOFF ist ein geschlossenes (weil offen geht ja net da er dann ja gemessene Luft "abblasen" würde)! Habs ausgebaut, gereinigt und mal mit dem Kompressor gedrückt. Das scheint dicht. Hab noch ein anderes was i morgen mal verbauen werd. Das problem is ja, das er es immer dann net macht wenn i dem Fehler auf der spur bin. Meißt nur wenn i zur arbeit fahr(glaub dazu hat er genau so wenig lust wie ich) 8) Also werd i morgen mal weiter stecker reinigen. so ne ka....

... rechts is Gas :D
Antworten