Nun aber: Eure Ideen zum Drucktest MC bitte.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Nun aber: Eure Ideen zum Drucktest MC bitte.

Beitrag von turbaxel »

Hallo und schöne Nachweihnachtstage, :-)

bei vielen Ladedruck-Problemen am MC liegt es an eigentlich schlichten Lecks auf der Unter- bzw. Überdruckseite. Entweder die Schläuche geben auf, oder die Wastegate-Membran ist gerissen, oder... Resultat ist häufig ein zu niedriger Ladedruck, ggf. Notlauf.

In der Selbst Doku vorhandene Info bezieht sich in der Regel nur auf den 220V und die Sauger:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... t%20machen
und
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... rdruckleck

Der MC lässt sich offensichtlich nicht SO einfach "abpressen".

Ich schlage deshalb vor, wir versuchen mal genauso wie zu den "Motortypen" und kürzlich dem kompletten "Fahrwerk" Beitrag (Danke für die klasse Zusammenarbeit, Mark!) alle Informationen zum Drucktest beim MC zusammen zu tragen.

Bitte stellt alle eure Erfahrungen zur Verfügung. Entweder als Post hier oder als Mail an mich.

Vielen Dank! ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Drucktest durch "Rauch"-test ersetzen beim MC...

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
wenn jemand von euch in der Klima/ Heizung / Lüftungs -Branche tätig ist, dann kennt er vielleicht auch diese Glas-rauchröhrchen, die , um Luftbewegungen sichtbar zu machen, auf einen Blasebalg aufgesetzt werden und dann bei drücken des Blasebalges (nicht ganz unschädlichen.. :roll: ) Rauch ausspeien :kotz: :wink:
In diesen Röhrchen ist eine Substanz, die eben in Verbindung mit Luft rauch bildet. Zum Benutzen müssen die Glasröhrchen hinten und vorne aufheschlagen werden.

Also dieses Röhrchen sollte man beim örtlich zuständigen Lüftungsbauer seines Vertrauens bekommen...

Das Teil hat ein Durchmesser von ca. 5 mm, vorne und hinten Stück schlauch dran, auf der einen seite Luft rein lassen (mit Pumpe oder ähnlichen), auf der anderen Seite z.B mittels abgeschnittenen Fahrradschlauch-Ventil-Stück, welches über die bereits geöffnete Stelle mengenteilerhutze - Metallrohr gezogen und mit Schelle befestigt wird, Luft in Ansaugtrakt pumpen. So könnten Undichtigkeiten evtl sichtbar gemacht werden..

Um dem ganzen noch ein wenig staudruck zu verschaffen, wäre es vieleicht sinnvoll den Auspuff zu verschliessen, oder???

Was haltet ihr von der Idee??

Grüße

Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Frank,

also mir gefällt die Idee. Ich habe einmal gehört, daß es solche Raucherzeuger auch in Spraydosen geben soll ??

Wo sollte man dann den Rauch am besten einblasen?

Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

wh944 hat geschrieben:Hallo Frank,

also mir gefällt die Idee. Ich habe einmal gehört, daß es solche Raucherzeuger auch in Spraydosen geben soll ??

Wo sollte man dann den Rauch am besten einblasen?

Gruss Wolfgang

Hallo Wolfgang,
also mit den Spraydosen, das ist mir neu, ausserdem brauchst du schon ein wenig Druck, damit der Rauch dann auch aus evtl Undichtigkeiten austritt.

Ich würde, wie schon beschrieben nach der Hutze an das Metallrohr (ca. durchmesser 60 mm) gehen.

Frage an die allgemeinheit: Stimmt meine annahme, das durch verschliessen des Auspuffs mehr bzw. Überhaupt Gegendruck beim MC1 erzeugt wird?

Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

FrankSchr hat geschrieben:Frage an die allgemeinheit: Stimmt meine annahme, das durch verschliessen des Auspuffs mehr bzw. Überhaupt Gegendruck beim MC1 erzeugt wird?

Hallo,


im Gegenteil.Durch Verschließen des Auspuffs kann der Lader ja gar keinen Druck aufbauen,da die Strömungsgeschwindigkeit der Abgase,auf die der ATL angewiesen ist,stark reduziert wird.


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Fabian hat geschrieben:
FrankSchr hat geschrieben:Frage an die allgemeinheit: Stimmt meine annahme, das durch verschliessen des Auspuffs mehr bzw. Überhaupt Gegendruck beim MC1 erzeugt wird?

Hallo,


im Gegenteil.Durch Verschließen des Auspuffs kann der Lader ja gar keinen Druck aufbauen,da die Strömungsgeschwindigkeit der Abgase,auf die der ATL angewiesen ist,stark reduziert wird.


Gruß
Fabian

Hallo fabian,
ich meine das doch nicht wenn der Motor in betrieb ist, sondern wenn der Drucktest bzw. Rauchtest im Ansaugsystem durchgeführt wird!!!


Grüsse
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

FrankSchr hat geschrieben: Hallo fabian,
ich meine das doch nicht wenn der Motor in betrieb ist, sondern wenn der Drucktest bzw. Rauchtest im Ansaugsystem durchgeführt wird!!!

:D :D

Naja,der MC hat eher geringe Ventilüberschneidung.D.h. es sind nie Einlass und Auslass gleichzeitig richtig offen.Auspuff verschließen bringt deshalb meines erachtens nichts.Schadet aber auch nichts :wink:


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hallo? Hat noch jemand Ideen?

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

hat noch jemand weitere Idden zu diesem Thema?

Jens? Sascha? Karl?

Alles Gute! :wink:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

neue Ideen?
Mein Vater hat immer noch Probleme mit seinem MC und findet den Fehler nicht

bis dann
Konstantin

PS: Ist der einzige Drucktest Thread zum MC, den ich gefunden habe...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Im Zweifelsfall Nockenwelle ausbauen - dann sind die Ventile zu :roll:

Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

ich glaube nicht, das ich das meinem Vater zumuten kann.... Er ist im Klausurstress und braucht auch 1,5h bis er überhaupt beim Auto ist...
Dann noch ein paar Stunden schrauben?

Ich glaube ich muss bald Urlaub in Mexiko machen ;-)
FrankSchr hat geschrieben:Ich würde, wie schon beschrieben nach der Hutze an das Metallrohr (ca. durchmesser 60 mm) gehen.
welches Rohr ist denn da gemeint? Ist 2 Jahre her, das ich nen MC Motor gesehen hab :-(

bis dann
Konstantin
Antworten