@ Jo:
Das Problem ist bei allen arabischen Staaten die schnell zu Reichtum kamen, daß zwar das Geld schnell in teure Güter umgesetzt werden, aber das private Leben teilweise noch wie vor 200 Jahren bei den Kameltreibern ist.
Ich mag den Umgang mit Kunden sehr. Aber die Klientel dort ist teilweise sehr schwer zu ertragen.

Nach dem Motto: "Ich zahl nen Haufen Geld und deshalb muss mir der Porsche-Affe zu Füßen liegen.
Hab bereits seit der Lehre bei Porsche gearbeitet und bis heut sehr viel mit der Kundschaft zu tun gehabt, aber die in den V.A.E. waren extrem.
Jeder deutsche Service-Mitarbeiter von Audi, VW und Porsche muss nur mal für 4 Wochen in die V.A.E. gehen und dort arbeiten. Danach sehen sie, wie freundlich und dankbar ein deutscher Kunde für gute Arbeit ist. Im Gegensatz zu denen in den V.A.E.
Wenn ich mich in den V.A.E. so
arrogant wie manche deutschen Service- Mitarbeiter bei Audi hier benommen hätte. Hätte dieser sich gleich , weil er ja
V.V.V.V.V.I.P. ist bei meinem Ober-Mullah beschwert und mir ne Abmahnung verpasst.
Das mit der Aufenthaltsdauer ist so.Das erste Visum ist 3 Jahre gültig und wird dann normalerweise verlängert.
Dies hängt aber immer von deinem Arbeitgeber ab. Wenn der dich nicht mehr will, verliert dein Visum auch die Gültigkeit und du musst sofort ausreisen. In den meisten Arbeitsverträgen sind deshalb Klauseln drin, daß du bei Kündigung bei branchengleichen Unternehmen nicht innerhalb der nächsten zwei Jahre anfangen darfst. Also musst du raus, falls du dann nicht Kellner spielen willst.
Na ja, will nicht meckern.Habs mir ja selber ausgesucht. Wusste aber nicht wie es dort richtig abgeht. Aber Rückblickend bin ich froh dort gewesen zu sein. Denn es macht sich schon gut im Lebenslauf wenn man solch eine Station angeben kann.
@Svensen1:
Nee,nee. Der hat den NF-Motor mit 136 PS, 70.000 km, 2000,- €.
Gruß,Petrus