Man Helfe mir mit dem Niveau villeicht ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Man Helfe mir mit dem Niveau villeicht ?

Beitrag von manu200 »

gruß an die Nachtaktiven
Ich komm gerade aus der Halle und hab in ca 3 Stunden mein Niveauregelventil gewechselt , weil mein Fahrzeug hinten unten hängt .
das gute Stück hab ich gebraucht gekauft von den Jungs von der Audibirne ( Danke hier noch mal ) weil neu ca 500 Indianergeld .
Das is ne Sch***arbeit :evil: :evil: . fertig alles zusammen von der
Bühne gelassen und die Karre hängt immer noch . Auch nach ner längeren Fahrt keine Besserung . Die Dämpfer sind Ok keine Undichtigkeiten irgend wo . was kann das sein? selbst wenn die Druckspeicher kaputt wären da müßte er sich noch aufpumpen .
Is das die Hydrauligpumpe ? hat die nen eigenen Kreis für die Niveau ?
Ich will sie auch nich rausbauen da die Dämpfer noch Top sind .

Ich bitte um Hilfe

der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Moin Manu

Beitrag von kpt.-Como »

Bitte rufe mich doch zu einer gesunden Tageszeit mal an. ;)
Dann erkläre ich es Dir wie das geht mit dem Regler einstellen. :)
Denn ich will nich alles hier aufschreiben.
0170/5546907

Bis denn, guds Nächtle.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

OK dank dir bis nach elf :)


manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

OK! Das reicht. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,
...hey schreibt ihr hier aber bitte noch obs geklappt hat und ne grobe Umschreibung wie das dann geht?
Hab nämlich auch Niveau drinn und die Karre stand damals 3 Tage bei ABT weil sie ihn einfach nicht auf anhieb tiefer bekommen haben!
Würd dann schon gern mal im Vorfeld wissen wie des funzt...
Vielen Dank + viele Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Servus
Hier ne kleine Berichterstattung
Also ich hab den Hebel am Schieberegler ( NRV --> Niveauregelventil)
am Querlenker abgemacht und ein bissl hin und her bewegt ( bei laufenden Motor ) dann merkt man das das Auto hoch und runder macht.
( Am besten es sitzt noch jemand drin und gibt a bissl Gas, weil die Standgasumdrehung manchmal nich ausreicht um den Druck 8ca 150 bar)
aufzubauen ). dann lockert man den hebel oben an der Schieberegelwelle am NRV und dreht in hin und hger bis es passt )
ist ein Gedultsspiel geht aber dann mit der Zeit .

@ Sebastian du kannst ja mein kaputtes bekommen da is er n ganzes
Stück unten :D :D :D

@ Klaus Dank dir noch mal wie Sau für deine Tips hat echt geholfen
Ich hatte schon Stackniert .


mfG Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Für dich noch mal zur Erklärung Sebastian

Die Pumpe pumpt Öl zum NRV . bei Unbeladen läuft das Öl dort durch
zurück in den Behälter vorn . bei beladung dreht sich der SChieberegler
im NRV und schließt den Rücklauf in den Behälter und öffnet die Leitung
in die Druckspeicher Links und rechts . die Füllen sich und bauen einen
Federdruck für die Dämpfer auf . nachdem sich der Wagen angehoben
hat schliest sich das Ventil logischerweise wieder weil ja die Fahrthöhe eingetrehten ist . Somit Wird wieder in den Behälter gepumpt . und die
Dämpfer arbeiten durch die gefüllten Druckspeicher links und rechts
mit mehr Druck . bei Entlasstung genau andersrum .

Mit Verstellung des Hebels ändert man die Ausgangshöhe .

Übrigens sind die Federn bei Niveaufahrwerk anders als bei Normalen Fahrwerk .
Es kann sein das mit Tieferlegung das Auto höher kommt .

hatten wir bei nem Benz .

Ich hoffe ich konnte dir bissl helfen
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Na super Manu,
dann hat ja die Erklärung geholfen.

Mein Gott ist das lange her wo ich das bei meinem damaligen MC gemacht habe.
Aber trotzdem noch alles im Kopf gehabt.

Sollte ich vieleicht eine Anleitung in's Selbst-Doku stellen?
Ne ne, soll das mal ein anderer machen. Mich hat die Selbst-Doku schon zu sehr verärgert................


@ sebastian
vieleicht solltest Du ab demnächst Dein Wägelchen dem zur Rep. überlassen der was davon versteht. :wink:
3 TAGE bei ABT ?! :shock: :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

vielen Dank für diese echt gute Erleuterung! :)
Das mit ABT hat der Vorbesitzer gemacht:
Er hat erzählt er hat ihn bei ABT abgeliefert mit dem Wunsch ein bißchen tiefer und straffer.... die haben gesagt...kannste morgen wieder abholen...daraus wurden dann 3 Tage, weil wie bereits beschrieben ist das wohl bei Niveau nicht ganz so einfach....deshalb bin ich froh hier den Vorgang / Funktion so gut beschrieben worden ist! ;)

Vielen Dank + viele Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Na also, wieder einer dem vernünftig geholfen wurde.
Sollten noch Fragen sein, ruhig anrufen. :wink: :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo ihr .
Die Selbstdoku versuch ich mal aber hab das schon mal probiert und
hat nicht geklappt .

Übrigens Klaus der Hebel zeigt ( von hinten geschaut ) nach rechts
zur Beifahrer seite . Nach links geht nich weil selbst bei voller Ausfederung kommt der noch mit der Bodengruppe in Kontakt .
Hab gestern Abend noch mal bei em Kumpel unter den 20 v geschaut
der hatte zwar keine Niveau mehr aber das Ventil noch drann und da
schaut er nach rechts . Vieleicht hattest du ne Abbildung vom 43 er
wo es andersherum sein könnte oder von nem Fronti .
Trotzdem noch mal Danke


der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten