Kaufberatung für den Neuen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
max mustermann

Kaufberatung für den Neuen

Beitrag von max mustermann »

Hallo,

bin der neue hier...

Steinigt mich, wenn ich evtl, zum x-ten Male 'nen ähnlichen Thread eröffnet habe...
Aber ist alles nicht ganz übersichtlich hier...

Also mein Alter macht es wohl nicht mehr lange...
Jetzt soll es unbedingt ein Audi werden...
Hab einige Typ44 200 20vT Angebote - ist einfach ein Traumwagen (vom D11 und Uri mal abgesehen ;-) )
Halt Top-Design, Understatement, super Sound und natürlich ordentlich Leistung...

Nun zu meinen Fragen:

Worauf achten beim Kauf - typische Mängel...
Wie sind die Erstatzteilpreise...
Wie siehts mit Steuer und Versicherung aus - welche TK und sinken die vielleicht...
Gibts Euro 2 ?
Stimmt es, das durch chippen sogar der Verbrauch gesenkt werden kann, der Motor ist ja so ziemlich unkaputtbar - von daher sprocht doch nichts dagegen...
Kann man auf LPG umrüsten?

So das wars erst mal, Danke im vorraus...

mfg
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hallo !

Also Ersatzteilpreise sofern noch vorhandene Teile sind teuer, so Art Youngtimer-Zuschlag.

Steuer geht eigentlich, da umrüstbar auf Euro 2!
Versicherung kommt auf die Prozente an, aber nicht gerade das billigste Auto.

Chippen senkt den Verbrauch nur gering, und dann auch nur, wenn nichts gefordert wird. Bei Fahren mit Spaß musst 16 Liter aufwärts rechnen.

Und Chiptuning ist nicht gleich Chiptuning, denn n Ebay Chip himmelt dir den Motor.

Will dir ja auch keiner den 20V Turbo ausreden, aber dann musst du schon selber schrauben können und wollen, denn in ne Werkstatt brauchste das Schiff nicht öfter stellen, da wirste arm und Ahnung haben die meist auch nicht davon.

Gruß
Tobi
max mustermann

Beitrag von max mustermann »

Selber schrauben, war sowieso schon klar - beim Freundlichen halten sie ja auch schon mal nen Uri für Scirroco :roll:

aber 16 Liter ist arg happig... Fahre eigentlich ziemlich sparsam, zwar viel Stadt, aber nicht unnötig drehen lassen etc...

Prozente hab ich zz noch 85, müßte aber im Juli wieder eine Stufe sinken...
Jo

Mal nochma von mir was.....

Beitrag von Jo »

Moin,

hab vor dem 20V 'n Audi 100 quattro mit NF-Motor gefahren(136 PS),der war um LÄNGEN !!! teurer in der Versicherung als der 20V jetzt.Bin direkt hocherfreut über die niedrigen Versicherungskosten.

Und jene 16 Liter verbrauche ich mit'm gechipten 20V nur bei gestrecktem Autobahngalopp mit um 260 auf'm Tacho(+- 8) ).

Auf normaler Landstraßenfahrt bekomme ich ihn bis auf 9,5l runter ohne zum Verkehrshindernis zu werden,in der Stadt.....siehe Verbrauchsanzeige der letzten Tankfüllung vor dem Winterschlaf.

Nur:den Verbrauch hat mein NFq auch geschafft,gar kein Problem.

Und jetzt die Gretchenfrage:definiere teuer...... :roll:


Gruß Jo
Svensen

Beitrag von Svensen »

hab vor dem 20V 'n Audi 100 quattro mit NF-Motor gefahren(136 PS),der war um LÄNGEN !!! teurer in der Versicherung als der 20V jetzt.Bin direkt hocherfreut über die niedrigen Versicherungskosten.
Im Ernst ?
Mein 90 PS Passat kostete nur 2 € monatlich weniger wie der NF, ich zahle nicht ganz 300 € pro Jahr dafür, das finde ich nicht teuer für solch ein Auto.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Svensen1 hat geschrieben:
hab vor dem 20V 'n Audi 100 quattro mit NF-Motor gefahren(136 PS),der war um LÄNGEN !!! teurer in der Versicherung als der 20V jetzt.
Im Ernst ?
Mein 90 PS Passat kostete nur 2 € monatlich weniger wie der NF, ich zahle nicht ganz 300 € pro Jahr dafür, das finde ich nicht teuer für solch ein Auto.
Man beachte, dass Fronti nicht gleich Quattro ist ;)

Beim Avant geben sich Front und Avant sogar auch praktisch nix, bei der Limo hingegen ist es massiv: LimoQNF: 22/16/24 (HP/VK/TK), LimoFrontNF: 20/10/16.
Die Limo20V liegt dann unter Q-Niveau: 21/20/26.

... Wobei die "Längen" dann vieleicht auch eher aus der mittlerweile besseren SF-Klasse oder sonstigen Rabatten resultieren.
Wenn man viele Prozente hat, verkleinern sich die Unterschiede zwischen den Klassen natürlich auch.
Insofern sind Angaben in Absolutbeträgen als Vergleichsmaßstab ziemlich untauglich ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich hab 45 %
Jo

Beitrag von Jo »

André hat geschrieben: Beim Avant geben sich Front und Avant sogar auch praktisch nix, bei der Limo hingegen ist es massiv: LimoQNF: 22/16/24 (HP/VK/TK), LimoFrontNF: 20/10/16.
Die Limo20V liegt dann unter Q-Niveau: 21/20/26.

... Wobei die "Längen" dann vieleicht auch eher aus der mittlerweile besseren SF-Klasse oder sonstigen Rabatten resultieren.
Hi André,

genau so isses,mein Sport NF war sogar auf 23 eingestuft in der HP wie ich grad eben bemerken mußte.

Die 21 ist für den 20V Limo korrekt.......allerdings net für mich,ich zahl für meinen nur 19 :shock: 8)

Mit den SF-Klassen haste auch völlig recht,20V's gibts halt weniger als NFq's.
Hier bei uns oben is ja total dünn besiedelt,nur ich im ganzen LK Uelzen.Zusammen im Regierungsbezirk gerade mal 5....kein Wunder also das der 20V billig bleibt.
Noch billiger hatte ich es nur als ich noch in Wolfsburg gewohnt habe und Saab gefahren hab......konkurrenzlos günstig,die Versicherung unter all den VW's und Audi's.... :lol:


Gruß Jo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jo hat geschrieben:genau so isses,mein Sport NF war sogar auf 23 eingestuft in der HP wie ich grad eben bemerken mußte.

Die 21 ist für den 20V Limo korrekt.......allerdings net für mich,ich zahl für meinen nur 19 :shock: 8)
Wobei das Sport unerheblich ist, allerdings ändern sich die Typklassen ja auch von Jahr zu Jahr je nach Schadensverlauf ... und die, die die teuersten Schäden verursacht haben, haben sich mittlerweile vieleicht selber eleminiert...

das mit der 19 musst Du allerdings nochmal erläutern ;)
(ich vermute jetzt mal, Du hast nen ausgenullten und bist dann individuell eingestuft worden (?) (dann wird halt auch der Regionalbereich interessant, ansonsten drückt sich die Regionalklasse ja eben dort aus, und nicht in der SF-Klasse))

@Svensen: nur mit der SF-Klasse ist auch noch nicht viel gesagt...
Regionalklasse? Fahrerkreis? km-Klasse? Garage? Wohneigentum? Kinder? Beamter? Sicherheitstrainig? ......
(das sind jetzt übrigens rein rhetorische Fragen, die Antworten interessieren mich rein gar nicht.)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Jo

Beitrag von Jo »

RRRichtich André.....das isses :)

Ich hab'n TSN-ausgenullten und Erstzulassung lt. Fahrzeugbrief 1992 :shock:

Da hatte die Versicherung scheinbar ganz schön Mühe das Auto richtig zuzuordnen..... 8)


Gruß Jo
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

die Versicherung ist nicht wahnsinnig teuer, zahle bei gleicher SF-Klasse 4 Euro im Jahr weniger als für meinen alten B4 ABK.

Ich verbrauche im schnitt 16-18 Liter im Stadtverkehr.

Die Ersatzteile dann schon eher. Beispiel: Auspuff Mittel- und Endtopf zusammen inkl. Nachlass 900 Euro, Kotflügel grundiert 430 Euro, Stosstange 500 Euro.

Daher sollte man nur einen Wagen in sehr gutem Zustand kaufen. Der Motor muss ruhig laufen, auf "klackern" vom Turbolader achten, wird teuer. Wenn der krümmer blau angelaufen ist, ist da meistens auch was nicht in ordnung. Die Verzinkung hält auch nicht ewig, also auf Rost achten. Auch mal nen Blick auf den Auspuff werfen. Ansonsten das übliche halt. Mangelde Pflege des Vorbesitzers kann so ziemlich alles zerlegen. Habe auch ein halbes Jahr suchen müssen. Und meinen dann aus München nach Wolfenbüttel bei Braunschweig geholt.

Ist halt kein Mädchen-Auto, aber wenn Dich diese tatsachen nicht abschrecken ist der Wagen genau das richtige für Dich. Ordentloich Dampf unter der Haube, geiles design, sehr selten, Top Ausstattung.

Im Übrigen ist der V8 D11 im unterhalt noch ein ganzes Stück teurer als der 20v obwohl die 4,2-Liter Maschine kaum bessere Fahrleistungen bringt.

Gruß aus Wolfenbüttel

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Jo

Beitrag von Jo »

Genau,gleiches Phänomen bei mir auch:der Vornutzer des Versicherungsvertrages war ein B4 mit ABT,der 3B is nun 6 Euro im Monat billiger.

Aber sachma:16-18l im Stadtverkehr ??? :shock:
Fährst du nur im 1.Gang ???Is ja enorm viel......

Sehr guter Zustand is mittlerweile relativ,reicht völlig hin wenn entweder das eine(Technik) oder das andere(Optik/Interieur)stimmt.
Meinen hab ich mir guter bzw. revidierter Technik,aber leicht zerschossener Optik für relativ günstig Geld erstanden und dann die Optik wiederhergestellt.
Im Endeffekt ist der Preis nun natürlich bei jendseits von Gut und Böse angelangt,dazu muß ich aber sagen das ich'n absoluter Pingel bin was Kleinigkeiten betrifft und ich jetzt eine Optik habe wie sie wohl so selten zu kaufen ist.So gesehen lohnt sich das "Selbermachen" allemal.


Gruß Jo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

NF is teuer, punkt aus :-D
wenn der NF nicht so günstig gewesen wäre, wäre es vermutlich auch ein BMW geworden, aber im nachhinein weiss man ja eh immer mehr. irgendwann gibts auch mal nen gefönten, sofern es dann noch welche am markt geben sollte.

Gruß
der mike
kaufentscheidung ? 20V, würd ich sagen ...leistung für nahezu alle lebenslagen, gute ausstattung, schicke optik, guter unterhalt, wie es scheint
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Mike NF hat geschrieben:kaufentscheidung ? 20V, würd ich sagen ...leistung für nahezu alle lebenslagen, gute ausstattung, schicke optik, guter unterhalt, wie es scheint
Hi Mike,

darf ich dich noch um einen,wie ich finde ganz wesentlichen Punkt ergänzen ??...Alle anderen haste ja schon sehr richtig erkannt :-D

Der da wäre:störungsunanfälliger als jeder 10V-Turbo.Und dank modernerem Motormanagement sind auch bei entsprechender Behandlung sehr niedrige Verbrauchswerte drin.


Gruß Jo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

asche auf mein haupt ....ja sicher, deine ausführlichen MC-Huldigungen hab ich ja glatt vergessen :wink:
ich hatte auch grade eher den vergleich 3B-NF vor augen ...den MC hab ich schon irgendwie vergessen :roll: :D

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

:D Genau,der vor allen Dingen :D

Ein KG wird bestimmt auch etwas anfälliger sein....nur kann ich bei meinem da nix feststellen irgendwie.Die ganzen Schläuche etc. ist noch das erste Gerümpel von 1984,und das Ding rennt als wär er eben erst vom Band runter. :)

Hab die Woche mal'n KG quattro Bj.85 vom Kollegen gefahren,und der Sausack hat mir nicht gesagt das er den mit 3,0 bar absolutem Ladedruck fährt :shock: ........kann nur sagen,wie der DZM da über die 3400 gegangen ist haben die Ohren von den Mundwinkeln Besuch gekriegt,der hackt ja besser rein als ein 3B !

Worauf ich aber hinaus wollte:der Zossen hat über 500.000 runter(Erstbesitz),und die Kopfdichtung ist lt. Kollegen bei knapp 300.000 km zuletzt neu gekommen.Unterdruckschläuche ??? "Nö,da hab ich noch nie beimüssen!".....nur die Laderschläuche sind schon einige Male neu wie man sich denken kann.

Schon komisch.....ich glaube ich brauch auch einen KGq.....


Gruß Jo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

KG fehlt mir noch in der liste der fahrerfahrungen, genau wie MC. MC-automatik-mitfahrt kann ich nur bieten und die war an und für sich ganz ok. zum wartungsaufwand und so kann ich nichts sagen, hab ich auch keine ahnung von. ich weiss nur, dass mein NF bisher an notwendigen reparaturen sehr sparsam war, trotz der 376TKM.
wenn ich alle fivebanger-44er mal durch habe, vom fahren her, entscheide ich dann, was es für nen 44er gibt, nach den studium.
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Mike NF hat geschrieben:KG fehlt mir noch in der liste der fahrerfahrungen,

Alles klar.....dann betrachte dich mal als eingeplant dafür in Köln oder auch früher(wollte ja mal zu euch ins Münsterland kommen)

Ist zwar "nur"'n KG Automatik,aber recht überzeugend.


Gruß Jo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

alles klar Jo, bin ich gerne dabei !!!

charmaten dank. ich werde unter anderem auch dich beim nächsten mal terminlich "vorwarnen" ...genau wie fabian, der wollte auch mal vorbeischauen. letztes mal waren es 25 leute ....beim zweiten stammtsich ....das wird doch wohl zu toppen sein :wink:

Grüßle
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Gast

Beitrag von Gast »

Jo hat geschrieben::
.....ich glaube ich brauch auch einen KGq.....
fahr mal nen 1bq... ->Der beste 10V-Motor, den Audi je gebaut hat. PowersattohneKat und noch im feinen NFL-Anzug.
Wenn mir sowas mal wieder in die Finger kommen sollte mit Vollausstattung, günstig und in gutem Zustand, werfe ich alle guten Vorsätze bezüglich "Sparauto" über Bord.

Grüßle,
Bastran
Jo

Beitrag von Jo »

Anonymous hat geschrieben: fahr mal nen 1bq... ->Der beste 10V-Motor, den Audi je gebaut hat. PowersattohneKat und noch im feinen NFL-Anzug.
Wenn mir sowas mal wieder in die Finger kommen sollte mit Vollausstattung, günstig und in gutem Zustand, werfe ich alle guten Vorsätze bezüglich "Sparauto" über Bord.

Grüßle,
Bastran
Hey Bastian(hab dich doch erkannt trotz Namensentfremdung :D ),

Das weiß ich wohl,über 1B geht nix.

Nur sind die schweineteuer meist,und leisten kann ich mir den auch nicht grad weil's ein NFL ist und nicht 07-tauglich.

Außerdem:die VF-200er finde ich irgendwie gediegen von ihrer Ausstattung her...fast so wie Nierentisch & Cocktailsessel :-D


Gruß Jo
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Jo hat geschrieben: Aber sachma:16-18l im Stadtverkehr ??? :shock:
Fährst du nur im 1.Gang ???Is ja enorm viel......
Negativ...

Wenn ich ruhig und sparsam fahre komm ich auf 16 Liter und wenn ich etwas mehr Gas gebe liege ich bei 18. Lambdasonde und Zündkerzen sind Nagelneu.

Bisher haben mir alle 20v-ler den Verbrauch bestätigt. Mein Kollege hat einen S2 ABY und tritt das Gas so gut wie nie durch. Der braucht dann 14-15 Liter.

Wie kommst Du auf 10,9 Liter??? Tempomat bei 90? Wieviel brauch Deiner denn in der Stadt?

Grüße

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Jo

Beitrag von Jo »

Hoi Kim,

die 9,5-10 Liter sind Überland 110 km/h ganz relaxed, mit dem normalen gelegentlichen Überholen bis vielleicht 140 hoch und wieder zurück zur Basis.
Tempomat hab ich gar nicht.......nur'n extrem ruhigen rechten Fuß. 8)

In der Stadt liege ich bei 12,5-13.

Bei deinen Verbräuchen hätte der 20V schon die Schrottpresse von innen gesehen glaube ich,da kannste ja S8 für fahren :roll:


Gruß Jo

Noch was vergessen:Autobahn Vollast sind nicht ganz 16(15,8 )
Zuletzt geändert von Jo am 14.01.2006, 19:20, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

da lieg ich mit meinem NF auch ....und irgendwie irritiert mich das jetzt etwas ....... :evil: :?
verfluchter mist ..... 84Pferde weniger aber den gleichen durst ....was'n das fürn scheiss

gruß
der mike :-D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Mike NF hat geschrieben:da lieg ich mit meinem NF auch ....und irgendwie irritiert mich das jetzt etwas ....... :evil: :?
verfluchter mist ..... 84Pferde weniger aber den gleichen durst ....was'n das fürn scheiss

gruß
der mike :-D

Hey Mike,

das hab ich ja auch gedacht.Wollte früher nie'n Turbo weil Saufziegen und hohe Reparaturkosten......und hab mich 6 Jahre lang mit dem semi-sportlichen quattro Sport NF rumgeschlagen der sowohl in Steuer,Versicherung und auch Reparatur um Längen teurer ist. :evil:

Und alle Turbos bisher haben mich eines Besseren belehrt,der rote MC Automatik,der 20V jetzt erst recht und der KG Automatik trotz seines hohen Alters genauso,bin mit dem 650 km mit um 140 km/h aus Mainz nach Hause und hatte den Tank noch viertel voll als ich ankam.

Alle werfen mir immer vor ich würde fahren wie die leibhaftige Inquisition :lol: ,nur wenn ich derlei hohe Verbrauchswerte im Vergleich zu meinen höre kann da wohl nix dran sein,nech ?! 8)


Gruß Jo
max mustermann

Beitrag von max mustermann »

Daher sollte man nur einen Wagen in sehr gutem Zustand kaufen. Der Motor muss ruhig laufen, [....] Habe auch ein halbes Jahr suchen müssen. Und meinen dann aus München nach Wolfenbüttel bei Braunschweig geholt.
das klingt ja alles sehr human, dann siehts von der seite her ja ganz gut aus... danke dir...

na und versicherung ist auch i.o., wenn man das auto wirklich will, dann muß man damit leben...

na, mal sehen, ich hoffe ich kann ihn mal bissel länger probe fahren um zu sehen wie es sich mit dem verbauch verhält...

noch mal zum thema LPG - hat jmd erfahrung ???
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

LPG geht - in Polen zumimdest hab ichs schon gesehen :-)

Verbrauch - um nochmal auzfr Thema zu kommen:

7,5 bei konstandt 100 Autobahn
10,5 bei 130 mit Anhänger :roll:
mehr als 14 sind nur beim Heizen möglich, dann können es auch 20 werden was aber selten auffällt beim 80 Liter Tank :-)

versicherung: Meiner Frau ist sauer da ihr "NF" mehr kostet als der 3B

Steuer: fürn 3B gibts Euro2 :P ´

Unkaputtbar: Jaaaneiiinnn-----Jain!!!!!


Blödsin! Welcher Motor ist unkaputtbar???

Klar, der 5-Ender ist die Kilometermaschine schlechthin, da müssen sich manche "echte Merzedes-Motoren" warm anziehen, aber!!!!!! der 20V ist ein relativ hochgezüchteter Motor. Was allerdings heißt, dass er für Turbomotoren ein unglaublich hohes Alter erreicht. Wassergekühlter Lader, Thermik ist in allen Bereichen überwacht..... der hält was aus.

Ein 3B mit 300.000 KM ist ganz gewiss keine Schrottmaschine. Wenn er sein Leben lang ordentlich gewartet wurde, dann macht der mit dem ersten Lader auch noch die 600.000 voll :-)

Chippen? Was soll das? Ein gescheites Softwareupdate bringt Dir lockere 50 PS Leistung bei gleichbleibendem Verbrauch - was wolltest Du doch geleich wissen..... ? :lol:

Nee - Verbrauch senken geht - zum Bsp. mit dem alten 260 PS ABT-tschippppp aaaaaabbbbääärrr - der is langweilig.


Lieber ein wenig gleicher Verbrauch, bei deutlicher Mehrleistung!!!!


geht ganz gemütlich mittels humaner Software - Nix-Ebay-Super-Duper-Tuning-Software-Vom-Wahnsinnsmegafachmann-mit-DEEEEEN-äViertelMeileErfolgenSchlechthin......

Clever Bleiben - schlaumachen - dann handeln!

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ach!
Ich hab auch mal nen KG getreten!
Als ich den in Groß Lobke angeschaut habe.
Reingesetzt, angelassen und n´bißchen mit dem Gas gespielt :D

Der Stärkste war bisher Sven´s MC in Köln, und den auch nich richtich :(

Schade, daß der KG so teuer wegging.
Hatte aber auch schon Rost.

Ich komm grad schwer unter 10 Liter obwohl ich Ihn schon unter 8 bewegt habe.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten