Hallo,
wer von Euch hat nen "gemachten" Kopf auf seinem 20V??? Da ich gerade auf grossen Turbo (26/27/27) umbaue, hat mir ein Bekannter das Angebot gemacht, den Zylinderkopf, Abgaskrümmer und Ansaugbrücke zu bearbeiten, u.a. werden die Ventilsitzringe geschliffen, die Führungen bearbeitet, geplant und was da eben sonst noch alles dazu gehört .....
Das ganze für 800 € - der Preis ist O.K. allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich es machen soll, ob der Motor dann noch schön rund läuft, und ob es bei einem Turbomotor sinnvoll ist.
Was ist denn eure Meinung dazu oder hat jemand von Euch ein bearbeiteten Kopf, ist es ratsam, oder eher nicht???
Zylinderkopf bearbeiten beim 200 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
ist das wirklich nötig ???...........ich glaube nicht
habe schon einige gesehen,die extremumbauten am kopf gemacht haben u.dann doch nicht ganz zufrieden waren,weil dies u.jenes aufgetreten ist.
kann man ganz schön mit auf die nase fallen,wenns nicht 100% gemacht ist.
je mehr leistung man haben möchte,desto mehr steckst du rein u.ist später doch enttäuscht,weil es evt.an diesen oder jenem hapert...........sei es nur zum schluß die software,die dann richtig kostet,wenns vernünftig gemacht werden soll.
kann sein,das dann das geld ausgeht u.man hier u.dort anfängt zu sparen.
man muß sich ganz sicher sein,was man will u.die kosten vorher berechnen.........je höher du hinaus willst um so höher der preis
gruß gerd
habe schon einige gesehen,die extremumbauten am kopf gemacht haben u.dann doch nicht ganz zufrieden waren,weil dies u.jenes aufgetreten ist.
kann man ganz schön mit auf die nase fallen,wenns nicht 100% gemacht ist.
je mehr leistung man haben möchte,desto mehr steckst du rein u.ist später doch enttäuscht,weil es evt.an diesen oder jenem hapert...........sei es nur zum schluß die software,die dann richtig kostet,wenns vernünftig gemacht werden soll.
kann sein,das dann das geld ausgeht u.man hier u.dort anfängt zu sparen.
man muß sich ganz sicher sein,was man will u.die kosten vorher berechnen.........je höher du hinaus willst um so höher der preis
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
cabriotobi
Also 800 Euronen sind teuer, wenn keine größeren Ventile verbaut werden !!!
Und planen sollte man gar nicht, da du beim Turbomotor so Verlust hast.
Mit Ansaugbrücke und Aus-und Einlässe ist das gut, beim Krümmer schon wieder so ein Thema, da er wesentlich schneller reißt, weil ja Fläche abgetragen wird.
Dann lieber auf anderen Krümmer umrüsten. SQ oder RS2
Ausserdem kannst mit dem Kopf bis 450 PS ohne Modifikationen fahren, und ob du mehr raus bekommst nur mit dem Turbo und Software bezweifle ich.
Gruß
Tobi
Und planen sollte man gar nicht, da du beim Turbomotor so Verlust hast.
Mit Ansaugbrücke und Aus-und Einlässe ist das gut, beim Krümmer schon wieder so ein Thema, da er wesentlich schneller reißt, weil ja Fläche abgetragen wird.
Dann lieber auf anderen Krümmer umrüsten. SQ oder RS2
Ausserdem kannst mit dem Kopf bis 450 PS ohne Modifikationen fahren, und ob du mehr raus bekommst nur mit dem Turbo und Software bezweifle ich.
Gruß
Tobi
-
quattro GT-R
-
cabriotobi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
nunja .. stundensatz für n paar schrauben auf und zudrehen sind 80euro ...
das ist doch schon was schbezi elles !!
das ist doch schon was schbezi elles !!
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017