Rad viebirert

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bodi

Rad viebirert

Beitrag von Bodi »

Hi

habe grade ien Problem, mein Vorderrad rechts vibriert extrem beim Tempo 60 (etwas weniger)
120 sehr
170 auch wieder

wenn ich auf die Bremse steige oder Gas geben wirds wieder ruhiger.
das ganze ist aber teilweise sehr extrem.

Stoßdämpfer habe ich schon getauscht, das hat leider nix gebracht, unwuchtig sind die Reifen auch nciht, weil ich es schon mit Sommer /winter und jetzt dem Ersatzreifen (ein neuer Sommerreifen weil ich jetzt auch noch nen platten hatte) gleich .

Weitere Probleme feste Bremsen hinten , was kann man dagegen machen? habe die Backen schon mal herunten gehabt und sie auseinander genommen und abgeschliffen und gefettet.

Und wie ichgrade gelesen habe brauche ich einen neuen Druckspeicher.


:(


Typ44 Bj 90 245 Tkm
innen und aussen TOP zustand! 15 Jahre und null Rost ...


Hat jemand eine Lösung für meine Probleme , Danke Bodi

P.S. ist es empfelenswert jetzt bei den niedrigen Temperaturen das Öl zu wechseln?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Bodi,

was macht das Radlagerspiel,was die Antriebswelle.Ist da alles in Ordnung?

Gruß
Fabian
Bodi

Beitrag von Bodi »

gute Frage und des auch noch so schenll ;-)

Wie kannich das Testen , sorry ich fahre das Auro und schraube da normalerweise ned so viel drann rum.

Also im stand kann ich das Rad ned bewegen, auch wenn ich es aufbocke wackelt es nicht verdächtig.

neue Radlager habe ich auch schon im Kofferraum liegen, aber die kann ich ja selber nicht einbauen... ATU verlangt dafür 120€ und jetzt wollte ich mal wissen, was da noch zu machen ist, weil die in der WErkstatt verkaufen einem ja eh alles

Kenne den unterschied zwischen Ring - und Maulschlüssel aber schon ;-)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Können auch die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sein.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

vorderrad

Beitrag von SUMPFI »

eventuell hast du ein gewicht zum felgenwuchten verloren? (unwucht)
bist du auf einen randstein gefahren?
PLZ.84144
-
Bodi

Beitrag von Bodi »

nee das dachte ich auch zuerst, aber jetzt wo ich auf Winterreifen umgestiegen bin das gleiche,
auch mit einem neuen Sommerreifen (reserverad) ist es nicht anders.

habe mich jetzt etwas durchs Forum gelesen und denke, das einmal die Lager am Agregartträger defekt sien, da haben die das letzte mal in der Werkstatt, beim kupplungstausch gepfuscht ...(bin ich mir sicher..)

Dann sind noch
Querlenkergumms
Spurstangenköpf (optisch keine fehler)
oder Stabilistarorgummis
als Fehlerquelle möglich..
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,

ich würde auch zuerst auf Spurstangen und Stabilager tippen.....

Gruß
Frank
Antworten