Zündfunke am Kabel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ToB.

Zündfunke am Kabel

Beitrag von ToB. »

Beim Kontrollieren der Kerzen habe ich vergessen, einen Zündstecker wieder draufzustecken, worauf mein NF heute früh doch recht unrund lief.
Gleichzeitig sprang am Kabel von der Zündspule der Funke dauernd über.
Kann man dadurch eigentlich etwas an der Zündung bzw. am Steuergerät kaputtbekommen?

Gruß,
Tobias.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Halo Tobias,

kaputt geht da nix - Du solltest Dir allerdings langsam aber sicher mal ein kleines Polster für ein neues Zündgeschirr anlegen!

Gruß
Jens
ToB.

Das darf also normalerweise nicht sichtbar sein?

Beitrag von ToB. »

Also auch nicht wenn man sich so dämlich anstellt wie ich?
Der Funke sprang am Stecker über - die Kabel sehen eigentlich noch passabel aus. Allerdings habe ich mal in den alten Rechnungen gestöbert - und dort keinen einzigen Beleg für das Ersetzen der Kabel gefunden :D
Scheinen wohl so ziemlich originool zu sein.

Lohnt sich also überhaupt der Tausch der einzelnen Stecker - oder besser wie empfohlen der ganze Satz?
Eigentlich lief er bisher immer rund, außer wenn es draußen feuchtkalt war bzw. bei Drezahl 2000 bei ganz leichter Last, dann hat er ein wenig geruckelt.

Gruß und Danke.
Tobias
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ähm, also wenn ein Zündkabel keine Kerze am Ende hat, dürfte es schon normal (bzw. notwendig) sein, dass der Zündfunke sich nen anderen Weg sucht.

Ob sich der Funke dann am Zündspulenkabel, am Verteiler oder vorne am Stecker entlädt, hängt von Kleinigkeiten ab. Es wird der Weg genommen, der über alles betrachtet den geringsten Widerstand bis zur Masse bietet.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten