Frage zum LLRV : Wo sind Unterschiede zwischen KP/KU/KZ/NF ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Frage zum LLRV : Wo sind Unterschiede zwischen KP/KU/KZ/NF ?

Beitrag von Blacky »

Moin !

Es geht ums LLRV.
Nachdem ich das Teil heute fünf Stunden in Motorblockreiniger, Bremsenreiniger und WD40 eingelegt hatte, sprang die Mühle wieder nicht an ....

*fluch*

Hatte beim bedauerlicherweise bekanntesten auktionshaus ein wohl neues gefunden, die auktion hat mir aber ebay oder sonsteinscheiss vermasselt -> connection reset etc. pp ...

*tisch fast kleinhau*

So, ich hab hier noch ein LLRV rumlungern, sieht dem ausm NF recht ähnlich, müsste aber mal prüfen welches das nun genau ist.

Wo besteht denn der Unterschied bei den länglicheren ausm KP z.B. und den kürzeren mit dem größeren Gehäusedurchmesser ?

Bild

Bild

Bilder geklaut bei ebay wie man sieht, ist mir grade aber sowas von schietegal ...

Die untere Variante ist bei mir verbaut .

Danke Euch !

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Moin Roland,
zum großen, Kurzen kann ich sagen, daß es bei mir verbaut ist (NF) und nicht getaktet sondern stetig angesteuert wird.
Hat Drehverstellung.
Zum dünnen Langen kann ich nix sagen. Getaktet mit Tauchspule?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

*grrr*
ich hasse bluescreens ...

die längliche variante scheint in der tat getaktet zu sein, et summt :-) .

Hab mal das Messgerät drangehalten in der duty-cycle/Frequenzmessung.
zündung ein, motor aus : 55 % bzw. ca 144 Hz .
zündung ein, motor aus : 70% bzw. ca 175 Hz ..

Wenn ich das richtig gemessen habe ...

Okay, dann wäre schonmal geklärt warum die Teile nicht austauschbar sind, wegen der Ansteuerung ...
Umbauen auf ne andere Ansteuerung dürfte zuviel Lärm um nichts sein ...

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten