Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wartet mal, war da nicht was bez. dem Finger beim 20V ? Der Finger sollte doch irgendwas von ~11mm haben und die Orginal Teilenummer stimmte nicht, oder ? (der richtige hatte so ne Toyota Nummer)
Der 3B Verteilerfinger hat nur 11mm (Messingkontakt) vorne, die mit 19 mm sind falsch.
Wie auch Frank schon vorher gesagt hat.
Ich hab noch einen original geklebten 3B verteiler rumliegen, darum weiß ich das.
Problem ist die mit 19 mm führen bei Ladedruck zum Rundfeuern in der Verteilerkappe.
Deswegen ist hier Vorsicht geboten.