Bremsscheiben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
birnbaum

Bremsscheiben

Beitrag von birnbaum »

:x Hallo, Guten Tag Ihr Helfer in der Not.

Ich muss zum schweizerischen Tüv.

Das Lenkrad flattert, aber nicht sehr stark. Messungen haben ergeben,
dass die Bremsscheibe vorne links 0,08 und vorne rechts 0,04 mm
Schlag haben. Jetzt will mir eine Audigarage auch noch die Radlagerschalen auswechseln samt Lager. KostenpunktFr. 1695.-
Mein Audi ist 18 Jahre alt und möchte ihn eigentlich behalten.
Fahrgesellnummer: WAU ZZZ 44Z JN2 512 59.
Hat jemand einen Rat?

Lieben Dank Gunnar
Svensen

Beitrag von Svensen »

Neue Bremsscheiben aus dem Zubehör kosten nicht die Welt und kann man selbst machen ( oder machen lassen ). Kein Grund ihn zu verschrotten.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Gunnar,

herzlich willkommen erstmal im Forum :-D

Wie ich ja schon gesagt hab, die Gummilager vorne (besonders am Stabi und hintere Hilfsrahmenlager) leisten wahrscheinlich auch noch einen Beitrag dazu.

Schreib vielleicht wirklich einfach mal, wo ungefähr Du herkommst in der Schweiz, dann wird sich bestimmt auch jemand in der Nähe finden, der sich das zusammen mit Dir mal anschauen kann und ggf. auch mit Dir gemeinsam das Problem in Ordnung bringt.

Kannst ja auch als erstes mal die Scheiben angehen, vielleicht ists dann schon weg. Wenn nicht, dann noch die Gummilager angehen.

Die Radnaben kann man ja immer noch machen, aber das ist wirklich nicht wahrscheinlich daß es nötig wird....

Viele Grüße
Thomas

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten