Zischen beim MC1 als hätt ich ein BlowPopOff

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Zischen beim MC1 als hätt ich ein BlowPopOff

Beitrag von Phili MC »

Hm eben als ich von der Mittagspause zuhause wieder los fuhr und im zweiten gang beschleunigte und dann wieder gas wegnahm zum schalten machte es aufma "ziiisch"
<---mich wunderte und das gleiche nochmal probierte
und wieder "ziiisch"
Hat da einer heimlich ein BlowPopOffVentil eingebaut? ;)
Naja is wohl eher ein Schlauch ab oder? Wagen nimmt aber wie normal Gas an und beschleunigt auch normal
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hat meiner auch, liegt wohl am offenen Schlauch am Wastegate ?!
Bzw. dass der Schlauch nicht ganz dicht is.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hi tobi
der schlauch zur ansaugbrücke meinst du?Werd ich nachher ma checken...
ist das schlimm muss ich das schnell beheben?
<---noch nich sooooviel ahnung von turbo hat
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Björn Sch.

s.o

Beitrag von Björn Sch. »

:D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Phili MC hat geschrieben:Hi tobi
der schlauch zur ansaugbrücke meinst du?Werd ich nachher ma checken...
ist das schlimm muss ich das schnell beheben?
<---noch nich sooooviel ahnung von turbo hat
Tauschen,
hatte ich auch, ist ein riss im Druckschlauch (gewelltes ding von LLK zur Ansaugbrücke).
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich hab keinen Riss und zischt trotzdem !

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Geheimnis gelüftet...

Beitrag von Phili MC »

da ich ja ne gerissene Wastegatemembrane habe und der Schlauch zwischen Ansaugbrücke und LLK (der flexschlauch) mal geflickt wurde,ist dieser wohl durch den zu hohen druck wieder aufgeplatzt...merkte nämlich dass er seit gestern ab 3500touren nicht mehr zog...Hab nun einen heilen drin und nun macht sich auch wieder die defekte Membrane bemerkbar und das zwischen ist weg...

Wiviel druck hält eigentlich so ein schlauch aus?Bezüglich BuergiChip dachte ich dran
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Was, du hast einen gepflickten Wellschlauch!!! :shock: :shock:

Hätte ich auch gleich reus geworfen, kann nicht lange halten!! :?

Gruß Marwin
AudiLiebHaber aus SH

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Tja hätt mans sofort gesehn wäre er auch rausgeflogen...

Was mich nur weiterhin wundert ist,dass die gerissene Membrane sich im ersten gang nicht bemerkbar macht erst im zweiten...oder hat der lader im ersten gang noch nicht soviel druck aufgebaut dass es zur schubabschaltung kommt?
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Der Druckaufbau dauert ja einen Moment, im 1. gehts einfach zu schnell!! :lol:

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hab auch nen geflickten Wellschlauch, aber mit Alurohren :wink:

N neuer stärkerer von Samco kommt erst rein, wenn ich den runden Anschluss mal bekomme von der Ansaugbrücke.

Die Druckschläuche machen in neuem Zustand sicher 1,3-1,6 bar Überdruck aus, aber da die meistens nicht neu sind, gehen se kaputt.

Gruß
Tobi
Antworten