Kaltlaufregler gestern am Fernsehnen - auch was für mich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Kaltlaufregler gestern am Fernsehnen - auch was für mich?

Beitrag von helmut200 »

hallo *,

gestern sah ich einen bericht über den nachträgl. einbau von kaltlaufreglern (-> steuerersparnis). ist das auch für nen 200er, MC, bj.87 mögl. usw. und wo kann man den beziehen?

grüße

helmut
Gary

Beitrag von Gary »

Hallo Helmut,

schaue mal in die Selbstdokumentation (links oben am Rand). In der Rubrik Euro-2 Umrüstung ist alles erklärt.

Gruß aus SW
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

tja...

den Bericht habe ich auch gesehen...
Die haben die Kaltlaufregler getestet und haben festgestellt, dass die Werte bis 12 mal höher sin als zulässig... :?

Kann uns ja auch egal sein, frag mich nur, warum der Tüv dann so n aufwand macht ....Quattro ja Fronti nein.....

Ciao
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also, ich wag mich mal an ne erklärung:
der KLR schaufelt während der warmlaufphase zusätzlich luft dazu, magert so das gemisch ab und bedingt dadurch heißere abgase, die widerum den kat schneller auf temperatur bringen. soviel dazu. nun zum nächsten:
der KLR ist ja genau abgestimmt auf eine bestimmte antriebs-zusammenstellung. der quattro ist zum beispiel kürzer übersetzt, ist unter umständen schwere und und und. da spielen so viele faktoren ne rolle. sicherlich ist es in vielen augen ne hirnrissige paragraphenreiterei, aber das hat schon seine gründe.
Gruß
der mike

andrè !!!!!! du bist dran !!!! :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Mike NF hat geschrieben:aber das hat schon seine gründe.
Gruß
der mike
Hallo,

alles kein Thema, wenn es konsequent wäre - wie kann es dann aber sein, dass die Automatik-Fahrzeuge dieses Problem eben nicht haben?

Ach ja, klar, die haben ja keine eigene Schlüsselnummer... :twisted:

Andere Übersetzung, höherer Verbrauch gilt hier auch...

Ich fordere im Sinne des Umweltschutzes bei jedem 44er-Automaten die Aberkennung des Euro2-Status :evil: :wink: :D

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Antworten