Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hm eben als ich von der Mittagspause zuhause wieder los fuhr und im zweiten gang beschleunigte und dann wieder gas wegnahm zum schalten machte es aufma "ziiisch"
<---mich wunderte und das gleiche nochmal probierte
und wieder "ziiisch"
Hat da einer heimlich ein BlowPopOffVentil eingebaut?
Naja is wohl eher ein Schlauch ab oder? Wagen nimmt aber wie normal Gas an und beschleunigt auch normal
Hi tobi
der schlauch zur ansaugbrücke meinst du?Werd ich nachher ma checken...
ist das schlimm muss ich das schnell beheben?
<---noch nich sooooviel ahnung von turbo hat
Phili MC hat geschrieben:Hi tobi
der schlauch zur ansaugbrücke meinst du?Werd ich nachher ma checken...
ist das schlimm muss ich das schnell beheben?
<---noch nich sooooviel ahnung von turbo hat
Tauschen,
hatte ich auch, ist ein riss im Druckschlauch (gewelltes ding von LLK zur Ansaugbrücke).
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
da ich ja ne gerissene Wastegatemembrane habe und der Schlauch zwischen Ansaugbrücke und LLK (der flexschlauch) mal geflickt wurde,ist dieser wohl durch den zu hohen druck wieder aufgeplatzt...merkte nämlich dass er seit gestern ab 3500touren nicht mehr zog...Hab nun einen heilen drin und nun macht sich auch wieder die defekte Membrane bemerkbar und das zwischen ist weg...
Wiviel druck hält eigentlich so ein schlauch aus?Bezüglich BuergiChip dachte ich dran
Tja hätt mans sofort gesehn wäre er auch rausgeflogen...
Was mich nur weiterhin wundert ist,dass die gerissene Membrane sich im ersten gang nicht bemerkbar macht erst im zweiten...oder hat der lader im ersten gang noch nicht soviel druck aufgebaut dass es zur schubabschaltung kommt?