Vorderachsstabiupdate

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Vorderachsstabiupdate

Beitrag von Fabian »

Hallo,

an meinem 1983er Alltags-44er möcht ich gern den serienmäßigen 22mm-Vorderachsstabilisator durch einen 26mm-Stabi ersetzen.
Das Problem ist,ich weiß nicht aus welchem 44er dieser 26er Stabi stammt.Somit bekomm ich die Teilenummern für die Gummilager und das restliche "Montagematerial" nicht raus.

Die Gummi-Metalllager zwischen Stabi und Querlenker (431 407 181 F)sind wohl immer die selben.
Aber was ist mit den Gummilagern zwischen Stabi und Aggregateträger und deren Schellen?Teilenummern wären gut :wink:

Und dann noch ne Frage:Wie schätzt ihr die Mehrbelastung der Traggelenke durch den dickeren Stabi ein?Bei den 44ern mit dickem Stabi scheinen die Traggelenke anfälliger zu sein.Oder mein ich das nur?


Gruß und vielen Dank
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Den 26er Stabi müsste doch der MC oder der 20V haben.
Denke aber eher an den MC Fronti.

Und die Gummilager findest ja dann auch dazu, evtl. bei Thomas auf
seiner Homepage.

Grüßle
Tobi
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hoffe dir mal sinnvoll gehelft zu haben :wink: :lol: :lol:

Und das, obwohl ich kein Profi bin :wink: :D :D :D

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Fabian,

Stabi aus'm V8 Sportausführung: 441 411 309 F

Gummilager (Sportausführung) : 447 411 327 B

Schelle (Sportausführung) : 441 411 336 B

Auf diese Angaben kann ich nat. keine Gewähr geben.

Grüßle Klaus
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

V8 Sport hatte doch 28er ?!

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus Fab,
den 26mm Stabi hatten ausser dem 3B auch die Nachface ´Sportis`, also auch Frontis mit MC, KU oder NF sowie die Quattros.
Die passenden Gummis 447 411 327 B , Schellen 441 411 336 B

Ob die Traggelenkprobleme alleine auf den dickeren Stabi zurückzuführen sind weiss ich nicht, denke mal da spielt auch die höhere Radlast der Topmodelle sowie die in der Regel breitere Bereifung eine Rolle.

Alternativ wäre ja auch noch der 24mm Stabi aus den Avant-Modellen da....


Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Gast

was für ein Chaos

Beitrag von Gast »

26er war beim 20V/44Sport/3.6 V8-"Normalversion" verbaut, Teilenummer 441411309F.
28er dann V8 "Sport", Teilenummer 441411309H
die 200er FRONTI hatten alle nur 23 mmDurchmesser, Teilenummer 431411309D.
und dann gibts noch die 431411309 ohne Nummern-"Anhang" vom 1bq/MCq, da steht leider der Durchmesser nicht dabei.

Wenn ich dann bei "Audi 100" gucke, haben auf einmal die unterschiedlichen Durchmesser ein- und dieselbe Teilenummer. Beim 100er gibts offenbar unterschiedliche Durchmesser (normal, 23, 24, 26 mm), aber alle laufen unter der 441411309 ohne Differenzierung. ????wassoll das??? - Guck Dir den Sc**** selber an:
Audi 100
Audi 200
Audi V8

Viel Spaß dabei,
Bastian
Grüßle,
Bastian

P.S: Dickerer Stabi kostet aber Gewicht und damit Sprit :-)

*edit* aargh :oops: jetzt muss ich auch noch die Forensoftware überlisten - hätt ich doch bloß meine finger von der Tastatur gelassen....
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Tobi,



V8 Sport hatte doch 28er ?!

....das mag durchaus sein, aber ich habe halt in der 5.6er Version diese Zusammengehörigkeiten herausgefunden.....wenn die Angaben falsch waren, dann verbessere mich bitte.

Grüßle Klaus

P.S.: Helge hat jedoch dieselben ET-Nrn. gefischt. 8)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich habs bei de Russen gefunden.
Und da stehen beim 3B die 26er drin.

Grüßle
Tobi
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Re: was für ein Chaos

Beitrag von fourbee »

Anonymous hat geschrieben:26er war beim 20V/44Sport/3.6 V8-"Normalversion" verbaut, Teilenummer 441411309F.
28er dann V8 "Sport", Teilenummer 441411309H
die 200er FRONTI hatten alle nur 23 mmDurchmesser, Teilenummer 431411309D.
und dann gibts noch die 431411309 ohne Nummern-"Anhang" vom 1bq/MCq, da steht leider der Durchmesser nicht dabei.

Wenn ich dann bei "Audi 100" gucke, haben auf einmal die unterschiedlichen Durchmesser ein- und dieselbe Teilenummer. Beim 100er gibts offenbar unterschiedliche Durchmesser (normal, 23, 24, 26 mm), aber alle laufen unter der 441411309 ohne Differenzierung. ????wassoll das??? - Guck Dir den Sc**** selber an:
[url=http://AKTE%20(*Produktname%20ersetzt*).auto2.ru/au/A100/1990/112/52/1138255]Audi 100[/url]
[url=http://AKTE%20(*Produktname%20ersetzt*).auto2.ru/au/A200/1990/87/52/952151]Audi 200[/url]
[url=http://AKTE%20(*Produktname%20ersetzt*).auto2.ru/au/V8/1994/90/52/997820]Audi V8[/url]

Viel Spaß dabei,
Bastian
Grüßle,
Bastian

P.S: Dickerer Stabi kostet aber Gewicht und damit Sprit :-)

*edit* aargh :oops: jetzt muss ich auch noch die Forensoftware überlisten - hätt ich doch bloß meine finger von der Tastatur gelassen....
Hat hier einer behauptet das es die Teilefuzzis einfach haben :D :D

Aber keine Angst, es geht noch schlimmer.....bei den neuen Modellen läuft ohne Fahrgestellnummeridentifikation und Online-Abfragemöglichkeit oftmals gar nix mehr..... zum Haare ausraufen wenn dann der Komposter streikt.
Oder mal wieder für irgendein Modell keine/falsche Daten eingepflegt sind...

Gruss aus dem Teilesumpf

Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also die vorderen muss ich ersetzen, die am querlenker nicht ? ist das gewinde denn gleich oder ist der stabi insgesamt dicker? hab auch noch den tausch gegen einen V8-stabi vor mir (da ich den noch nicht habe kann ich auch nicht messen, müsste aber vom PT sein)

Gruß
der mike
der letztes mal schon geflucht hat, beim versuch den stabi vorne wieder anzuschrauben :roll:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Gast

Beitrag von Gast »

Guck die akte-Tafeln in meinem Link oben an. Da stehen alle passenden Teilenummern dabei.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike NF hat geschrieben:also die vorderen muss ich ersetzen, die am querlenker nicht ? ist das gewinde denn gleich oder ist der stabi insgesamt dicker?
Hallo Mike!

Ich habe bisher, beim Durchforsten der AKTE und auch im Gespräch mit Profis :wink: immer bestätigt bekommen, dass das Gewinde bei allen Stabis gleich ist. Ebenso die Lager zw. Stabi und Querlenker, denn an dieser Stelle haben alle Stabis den gleichen Durchmesser.

Insofern liegst du mit deiner Vermutung (nach meinem besten Wissen :wink: ) genau richtig.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mark, das ist ne antwort mit der ich arbeiten kann.

übrigens, mal unter uns: eisen-kohlenstoff-diagramme sind ja mal voll fürn AR***, oder????

gruß
der mike
liquidus-linie ?solidus-linie ? schmerzen oder was? :-D :wink: :roll:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike, ich muss zugeben: obwohl ich Chemie studiert habe (die organische, wohlgemerkt), ist mir nicht wirklich klar, was für Diagramme du da ansprichst... :P

Aber du packst das schon. 8)

Ciao,
mAARk
P.S.: schick mir ne PN, wenn's wirklich Verständnisfragen gibt - vielleicht kann ich helfen*
P.P.S.: Liquidus- und Soliduslinien dürften jeweils die Druck-, Temperatur- und Stöchiometrieverhältnisse sein, unter denen das Material sich verflüssigt resp. gerinnt. Geht's bei dir da um Kohlenstoffanteil im Stahl?
P.P.P.S.: was willst du überhaupt mit Stahl? :twisted:
P.P.P.P.S.: im Ar*** hätte ich so ein Diagramm lieber nicht. Und schon gar nicht den Inhalt des Diagramms. :D
Zuletzt geändert von mAARk am 19.01.2006, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Nanu!
Kohlenstoffanteil?
Statik? festigkeit von Stahl?

Paßt ja zum Thema: Torsionsfestigkeit :D

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ach Mike! Kopf hoch!
Aber ich weiß garnet, was Du für ein Problem hast, das EKD ist doch ne feine Sache! :D (Außer wenn man´s auswendig lernen muss!)
Bringt aber zumindest im Maschinenbau eh oft garnix, weil ja meistens nicht nur Kohlenstoff im Stahl ist! Und wie sich dann bestimmte Legierungen verhalten bekommste dann auch nur durch´s Kohlenstoffäquivalent einigermaßen hin! *stichel,stichel*

MFG Schmidti
*DerdaszumGlückschonseit3Jahrenhintersichhat* :wink:
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich mach ja ver- und entsorgungstechnik bzw Energie-, Gebäude,- Umwelttechnik. da machen wir auch nen teil maschinenbau, statik, technische mechanik, werkstoffkunde und so. aber der chemie-ing is ne vollniete :roll: später für kommunal- und umwelttechnik mach ich sepzielle chemie, als hauptsächlich wasserchemie. dann komm ich gernre auf dich zurück, mark, danke fürs angebot. so ganz unbegabt bin ich ja nicht bei sowas, aber ich habs da bislang eher mit der praktischen seite zu tun gehabt ...also mehr das "es hält" und nicht das "warum hält das" *ggggggggg* :wink:

gruß
der mike

schmidti, hast du auch maschbau gemacht oder wie ??? scheint ja ne echte "plage" zu sein :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wie war das ...

Karohemd und Samenstau, ich studier Masch... :D


~einer der das alles auch lernen muß: tm1+2 festigkeit1+2,konstruktion1-3,werkstofftechnik1+2, bissl chemie...dann noch etwas thermodynamik und vieles was der ingenöör dank den knutschkugel designern nie anwenden werden kann..~
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jürgen, thermodramatik is doch echt n geschenk, oder? :roll: :evil: unsre beiden studiengänge unterscheiden sich glaub ich nich allzu sehr. in einzelheiten schon später ......mit emmissionsschutz, rohrleitungsbau, abwassertechnik und so haste vermutlich weniger am hut, ne ? :wink:
aber TM, Chemie, Konstruktion, Werkstoffkunde, mathe, physik und so hab ich auch alles.

gruß
der mike
gleich mal eben englisch wiederholen für die klausur *ggggg* lückentext wie inner 7ten klasse :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Mike NF hat geschrieben:
gruß
der mike
gleich mal eben englisch wiederholen für die klausur *ggggg* lückentext wie inner 7ten klasse :wink:
Wie, bist du schon weiter ??? :D :D :D :D :D :D :D

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich kriege technisches englsich erst im dritten semester, schreibs aber jetzt (ende des ersten) schon, also klappe zu, alm-ösi *ggggggg*
aber zwei jahre bund lassen einen ganz schön abstumpfen hab ich festgestellt .....hätte besser direkt stukadieren gehn sollen.

mal zum thema zurück: gibts nen trick, wie man den stabi vorne leichter anschrauben kann ? das war beim letzten mal voll der fummelige kramog, die vordern lagerhalter wieder festzuschrauben ...scheiss muttern und so

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nimm nen Wagenheber und drück den Stabi hoch und dann nur noch festschrauben.

Kenn ich von meiner Golf Zeit noch.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Als Insider-Tipp auch gut (aber nur vom Hörensagen, hab's selber noch nicht gemacht :wink: ): den Stabi mit einem Spanngurt vorspannen, weil er im eingebauten Zustand die Querlenker-Augen nach außen drückt.

Am besten schon vor dem Ausbau vorspannen.

(Hab ich mir von den Profis sagen lassen. :-) )

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das problem bezieht sich bei mehr auf die tatsache, dass man ja die schraueb nvin unten nach oben durchsteckt und dann die muttern draufdreht. das is bei mir aber so eng und fummelig, dass man die mutter kaum "an packen kricht" (auf münsterländer-deutsch *gg*). das mit dem spanngurt hab ich letztes mal auch schon probiert, ging recht gut. nur vorne die halterungen haben unheimlich viel zeit/nerven/geduld gekostet.

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike NF hat geschrieben:nur vorne die halterungen haben unheimlich viel zeit/nerven/geduld gekostet.
Zeit hast du doch jede Menge. :P

Nerven - naja, Dackel sind etwas nervös, aber das wird schon...

Geduld - muss man beim Schrauben eh mitbringen.

Also los. :)

Ciao,
mAARk
*der die "Aktion Gummilager" nicht selber machen wird*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

mAARk hat geschrieben:den Stabi mit einem Spanngurt vorspannen, weil er im eingebauten Zustand die Querlenker-Augen nach außen drückt.
Genau so habe ich das alleine vor meinem Häusle durchgeführt und war innerhalb von einer dreiviertelstunde fertig mit dem Querlenkerwechsel.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bei mir hat alles recht schnell so gefluppt wie dat sollte, nur vorne die halter haben mich zur weissglut gebracht. und eigentlich bin ich die ruhe und geduld in person. aber bei sowas kann ich echt ausklinken und zum tier werden. jaja, is gut, spart euch die sprüche dazu *gggggggg*
dann werd ich das mal so versuchen. danke für die tipps !!!
mark, pass auf dass ich nicht irgendwann in ZA urlaub mache und plötzlich auf deiner matte steh :D :wink:

gruß
der mike
der sich an die gummis wohl selber rantraut .... :roll: :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike NF hat geschrieben:mark, pass auf dass ich nicht irgendwann in ZA urlaub mache und plötzlich auf deiner matte steh :D :wink:
Mike, solang du nix auf die Matte machst, bist du mir willkommen. Ich bin Hundefreund. 8)

(Turbaxel war ja schon bei mir im Haus).
[EDIT: oops, das soll jetzt nix über Axel und Hunde aussagen... :oops: ]
Mike NF hat geschrieben:der sich an die gummis wohl selber rantraut .... :roll: :wink:
Naja, so ist es nicht, aber an meinem AAR ist eine Achsmanschette kaputt, also müssen die gemacht werden, und DAZU habe ich das Werkzeug nicht. Dann lieber gleich den ganzen Abwasch in die Werkstatt meines Misstrauens geben (Manschetten, Querlenker und deren Lager).

Ciao,
mAARk
*der hofft, dass Fabian trotz unseres Gelabers die nötige Info findet*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mark, ich hab das werkzeug ...kommste vorbei, dann machen wir das bei mir. bier steht kalt ...samstag nachmittag ? :wink: :D

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten