Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Heute hat es mich auch erwischt. Fahre auf der Tankstelle über diese tiefe rundumlaufende Abflußrinne,dann ein klappern von vorne links.
Hab auch schon vorher öfters mal gedacht,was gehört zu haben,hab es aber für reine Einbildung gehalten.
Ich direkt ausgestiegen und erst mal am linken Rad gewackelt.Bei links/rechts Bewegung(also Lenkbewegung) kein Spiel feststellbar.
Dann das Rad mit beiden Händen oben angefasst und dann ruckartig nach außen und innen gedrückt,und siehe da,es hat irgend etwas Spiel(aber nur am linken Rad.Rechts ist alles spielfrei).Ich tippe mal,das sich die Überwurfmutter von Stoßdämpfer gelöst hat.
Wäre trotzdem mal auf eure Tipps gespannt.
Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
Du könntest recht haben,wobei ich eher Radlager oder Traggelenk Tippe!Wäre nicht schlecht wenn du beim Prüfen zu zweit wärst,einer der das rad bewegt und einer der kuckt/fühlt und den Fehler genau aufspührt!
Danke!
Ich spreche aus Erfahrung.Dachte nämlich schonmal das es allein auch geht,so quasi:rechte Hand oben innen am Reifen,rechtes knie oben aussen am Reifen und mit der linken Hand nach dem Fehler ähmm...Tasten! Nach dem ich den ersten Krampf bekam,hab ich dann doch meinen dad um hilfe gebeten!Und siehe da,gleich ging es leichter!
Radlager glaube ich nicht, ein Radlager würde gerade bei Kurvenfahrt laute Geräusche machen. Ich glaube auch nicht, daß es ein Radlager gibt, das so viel Spiel hat, daß es schon klappert, aber sonst noch keine Symptome beim Fahren zeigt.
Hat auch ein Gutes, wenns das nicht ist: Radlager sind gepreßt und stellen den Hobbyschrauber deshalb zuweilen vor Probleme....
Ursachen gibts viele:
- Traggelenk
Am besten im ausgedrückten Zustand prüfen! Der Aufwand lohnt auf jeden Fall. Fehldiagnosen (falsch-negative) im eingebauten Zustand, noch dazu ohne Hebebühne, sind hier sehr häufig.
Ist nicht ungefährlich, wenn das Spiel kriegt (ne, Mike? Hennesz?)
- Spurstangenkopf
eher weniger wahrscheinlich, kann aber auch. Klappern ist aber unwahrscheinlich
- Stabiaußenlager
sind bestimmt hin, vielleicht nicht die aktuelle Ursache, sollte man aber so und so mal angehen
- hintere Hilfsrahmenlager
könnens gut sein, und sind bestimmt auch hin, selbst wenn sie nicht die akute Ursache sind
- Getriebelager kämen auch noch in Frage. Wie sieht die Lastwechselreaktion aus?
- Stoßdämpferüberwurfmutter fest? 185 Nm oder locker rumschlackernd?
- Domlager? (gehen aber selten kaputt)
- ganz banal noch: Rad festgeschraubt? richtig?
Das wären mal die allerwichtigsten Ursachen. Die Gummilagerungen sind leider schlecht zu prüfen, aber Austausch loht immer. Die Getriebelager kann man noch recht gut einsehen, aber die anderen....
Und wenn du nix machen kannst, weil du alleine bist, dann fahr schnell mal zum TüV Fuzzi, vielleicht macht der dir die Belastung der Vorderachse umsonst. Dann weißt auch gleich woran es liegt.
Oder eben Werkstatt mit so ner Hebebühne.
an deiner Stelle würde ich dringend mal vorsichtig die Manschette des Traggelenks hochnehmen und daruntergucken, evtl. sieht es dort
so aus:
...dann hilft auch der Brechstangentest nicht....
ansonsten würde ich die Gummilager des Hilfsrahmens direkt
in einem Abwasch alle austauschen. Kann mich meinen Vorrednern nur
anschließen; das lohnt sich ...... und ist eigentlich fix gemacht.
Hab die Ursache gefunden
Das linke Traggelenk hat Spiel,und zwar nicht wenig
Das kommt davon,wenn man beim Autofahren immer die Musik so laut macht,und dann keine anderen Geräusche mehr hört .
Komisch ist nur,das sich beim Fahrverhalten selber garnix geändert hat.
Aber was solls.Mach jetzt beide Lenker samt kompletter Stabilagerung neu,dann hab ich erst mal wieder Ruhe.Das macht zusammen 440Euros mit Prozenten(natürlich nur Orginalteile versteht sich )
Aggregateträgerlager hat der Vorbesitzer zum Glück schon wechseln lassen.