Audi 100 NF 1990 - Navigation

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ronald

Audi 100 NF 1990 - Navigation

Beitrag von Ronald »

Hallo -

es ist eine Idee und möglicherweise hat sich da jemand schon was gebastelt: Wenn ich mein Armaturenbrett so sehe , und da ist diese Lücke, wo die Zusatzinstrumente drin sein könnten, so wäre dies doch ein hübscher Platz für ein Navi-display. Besser als eine Schwanenhals-Halterung, was ja doch immer Gewurschtel mit den Kabeln ist. Platz ist ja da. Ein Tacho-Signal gibt es doch auch. Nebenbei, kann man dies als Gala-Signal für Blaupunkt Autoradios verwenden ?
Ciao
Ronald
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

-1-
ja du kannst das benutzen fürn navi display ;-) , muß es halt selber reindesignen, dann ist aber ein gerät mit externer empfänger-maus besser geeignet, dann kannst du das display hinsetzen wo dus hinhaben willst, . wenn du ein PDA mit integriertem empfänger hast "könnte" der Empfang soweit von der Scheibe weg schlechter sein.
Habs noch nicht probiert ..
alternativ kann man auch beim nachfacelift die mittelkonsole überm radio durch umpositionieren der schalter in eine art doppeld-din-schacht verwandeln .. da passt dann gut ein navi mit dickem touchscreen hin.. allerdings wird son gerät etwas teurer sein als son PDA...

-2-
das Gala Signal liegt oft schon original im Radioschacht, zur dynamischen lautstärkeanpassung an die Fahrgeräusche ..ist meist ein blau-weißes kabel (von da ließe sich das ohne zerschneiden von kabeln umlegen)

wenn nicht kann mans auch an den K.I. Steckern direkt abgreifen

Kabelbelegung von paar Radioschächten findest du hier:
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Genau da hatte ich in meinem C4 den Monitor vom Blaupunkt DX-N verbaut. Allerdings muß dafür der Kugelkopf undten raus, sonst passt das nicht (zumindest beim C4).
Die Fernbedienung lag in der MAL und der Navirechner war unter der Rückbank verbaut. Letzteres war aber suboptimal, mußte man zwecks Auslandsaufenthalts mal die CD wechseln :roll:
Unterbringung an zugänglicher Stelle im Kofferraum ist da deutlich sinniger.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Antworten