Bremsenaufrüsten Audi 90 leicht OT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gehfehler

Bremsenaufrüsten Audi 90 leicht OT

Beitrag von gehfehler »

Hi zusammen,

weiß zufällig einer von euch, was der Unterschied der S2 Bremse, speziell von den Sätteln, und der "normalen" Anlage beim 90er B3 89Q ist? Und kann ich die Sättel vom S2 so ohne weiteres übernehmen? Muß mich leider demnächst mit einem Bremsenupdate beschäftigen.... :(

adio
Christian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Erstens hat der normale B3 Quattro die 256er 4-Loch Bremsanlage,
und der S2 eine 276er 5-Loch.

Das was du aber machen kannst, um nicht alle Radnaben wechseln zu müssen ist, dass du die B3 20V bremsanlage mit 276er 4-Loch verbaust.

Denn die Bremsscheiben haben das gleiche Maß, bis eben 4 und 5-Loch.

Dann brauchst du die Sättel samt Halterungen, und eben Bremsscheiben +Beläge.

Und schauen, ob du die besseren 2-Kolben Bremssättel hast, und nicht nur die 1-Kolben.

Gruß
Tobi
gehfehler

Beitrag von gehfehler »

Hi Tobi,

das mit dem LK war mir schon klar :D aber der hat ja wohl keinen Einfluß auf die Bremssättel, oder? Mir gehts einfach nur darum, was besseres als bisher drinnen zu haben.

Weißt du zufällig, wieviel PS die B3 20V Bremsen "vertragen". Sprich, wann sagt der TÜV "da mutt wat größeres rin"?

adio
Christian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Bei 220PS sagen die nichts, denn der S2 hat ja auch die gleichen von den Maßen.

Aber dennoch würde ich an deiner Stelle evtl. auf größere Umbauen, je anchdem was für ein Motor da rein soll und wieviel Leistung und Gewicht das Fahrzeug hat.

Ich brauche mehr Details :D :D

Gruß
Tobi
gehfehler

Beitrag von gehfehler »

:D :D :D is da einer leistungsgeil??? :D :D :D
mir schwebt da ein netter kleiner 3B vor.... und wenn der Motor ja schon mal im Freien is, könnte man da ja auch..... :roll: 8) :shock: :o :) :-) ;) :wink: :roll: :D
Spaß bei Seite. Die Bremsen müssen gemacht werden und bevor ich wieder Serie verbau und dann doch mal was mit der Leistung passiert will ich ich nicht gleich wieder umbaun müssen! Und nachdem mit dem NG nicht der große Start zu machen ist -> 3B! Hab ja auch im 200er den 3B und wenn ich mir dann ein kompakteres Audschgerl mit 300 Kilo weniger mit dem Motor vorstelle.... *schwelg*
Wenn wir schon mal dabei sind.... passt denn mein Wunschmotor ans alte Getriebe?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das kannst knicken mit dem NG Getriebe, passt evtl sogar, aber des wird es dir zerlegen.

Wenn du Ausschau nach nem getriebe hältst, schau nach dem ADY, dass ist robuster.

Und dann kannst auch gleich den Lk mit 5x112 umbauen und dann die HP Bremsanlage verbauen, denn die brauchst dann auch, da die S2 schon mit den serienmäßigen 220 PS schon nicht klar kommt.

Wo kommst du eigentlich her ?!

Bin ja gerade am S2 schlachten, von daher hätte ich Teile.

Gruß
Tobi
gehfehler

Beitrag von gehfehler »

Minga :D
O.K., dass die Ufos mit dem 200er überfordert sind, is ja bekannt :(
aber dass die S2 Bremse da auch schwächelt...
Tja, ne Biturbobremse würde mir schon auch gut gefallen - nur is mir die Umrüsterei (auch ohne Biturbobremse, also alleine Motor und so) eigentlich schon zu teuer. Und wenn große Bremse, dann nix mehr schicke 15" Ronals :( :( :(
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Die Ufos sind ja größer als die S2.
S2 ist die kleinste verbaute.

Und wenn den Umbau machst, dann rechne schon mal mindestens 3000 Euro ein, denn alleine die Eintragung per Einzelabnahme sind knapp 600 Euros.

Und der oben genannte Betrag ist minimum. :wink:

Gruß
Tobi
Antworten