Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
turboquattro hat geschrieben:Habe für meinen MC mit Vitamin B. Chip nach einigem probieren eine stärkere Wastegatefeder gefunden. Es ist keine E... Feder!!
Schneller Ladedruckaufbau ohne Verschlauchungsänderung, maximaler Druck bei 0,9bar, ( geht auch nicht höher ). Zieht ganz sauber hoch.
Fährt schon ganz ordendlich.
Was haltet Ihr davon ??? Interesse ???
Hallo,
kann ich nur bestätigen, habe auch eine 1,8 bar Feder drin!,
trotzdem noch Schlauchupdate und Dr. B Chip 1,9 bar.
was meinst du mit E..-Feder?
Meine habe ich damals bei Hohenester gekauft.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
So Jungs jetzt muß ich euch mal was sagen :
Das was ihr da macht ist nicht wirklich das was man unter ordentlichen verbessern versteht, ihr nehmt damit den Notlauf weg und das ist eigentlich gefährlich für den Motor wenn ihr mal einen Defekt habt bei dem die Programierung den Ladedruck zurücknehmen soll ist das nicht möglich und wenn ihr Pech habt himmelt ihr die Maschiene.
Wenn ihr das Ansprechverhalten optimieren wollt dann macht es richtig !
Macht das SchlauchUpDate und wenn ihr den LD etwas vorgeben wollt dann nicht mehr als 0,5 Bar Überdruck,
2 Möglichkeiten : Kappe und Feder vom KG, wobei es dann auch möglich ist den LD händisch auf den richtigen Druck ein zu stellen oder ihr last eine Feder mit 0,5 anfertigen.
Keine Sorge wenn ihr das so macht kommt der LD schnell genug , aber sollte etwas sein geht der LD auf 0,5 und euer Motor wird es euch danken.
SaschaW hat geschrieben:So Jungs jetzt muß ich euch mal was sagen :
Das was ihr da macht ist nicht wirklich das was man unter ordentlichen verbessern versteht, ihr nehmt damit den Notlauf weg und das ist eigentlich gefährlich für den Motor wenn ihr mal einen Defekt habt bei dem die Programierung den Ladedruck zurücknehmen soll ist das nicht möglich und wenn ihr Pech habt himmelt ihr die Maschiene.
Wenn ihr das Ansprechverhalten optimieren wollt dann macht es richtig !
Macht das SchlauchUpDate und wenn ihr den LD etwas vorgeben wollt dann nicht mehr als 0,5 Bar Überdruck,
2 Möglichkeiten : Kappe und Feder vom KG, wobei es dann auch möglich ist den LD händisch auf den richtigen Druck ein zu stellen oder ihr last eine Feder mit 0,5 anfertigen.
Keine Sorge wenn ihr das so macht kommt der LD schnell genug , aber sollte etwas sein geht der LD auf 0,5 und euer Motor wird es euch danken.
Hallo Sascha,
du hast natürlich recht!!
Ich habe das übrigens alles vorher so gemacht,
wollte aber doch mal die andere feder testen, und muss sagen da ist noch ein ganz schöner Unterschied zur auf ca. 1,4 bar vorgespannten Originalfeder. Werde aber wieder runtergehen.. Denke 1,6 bar wie beim KG dürfte kein Problem darstellen..!! So als Kompromiss..!!!
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
nur mal so zum nachdenken, hohenester verbaut erst >300ps veränderte wg-federn.
habe hier auch ein org. abt preisliste/prospekt liegen (20v motortuning), die machen für 285 ps schon herb viel an dem motor, nicht nur software und gut iss.