Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
salvete !!!
ich dachte immer, mein NF wäre echt ne fast fehlerfreies kerlchen, aber nu ärgert der mich auch. ich muss voll lange orgeln bis der motor mal erwacht und die ersten 1- 2 sek weigern sich ein paar töpfe mitzulaufen. also der klingt echt wie n alter lanz in der startphase (also beim ersten kolbenhub). hat da jemand ne idee ? könnten die einspritzegons dafür verantwortlich sein ? zündung ist neu, kerzen auch noch nicht alt.
ratlose grüße
der mike
das ding muss rennen
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
bei diesen Temperaturen sollte das Kaltstartventil sowohl angesteuert werden, als auch einspritzen. Zudem sollte das Zündgeschirr leiten und nach aussen isolieren. Gerade bei kalten Temperaturen öffnet sich ein ggf. vorhandener Bruch der Isolierung weiter. Gilt leider auch für fast neues Zündgedöns
Dann kommt natürlich auch noch der Klassiker, Batterie ist recht schwach und oder Lima/Kohlen/Regler gibt langsam auf.
Ich würde zunächst mal am Stecker vom KSV messen ob 12V beim Start 8 sek anliegen. Dann würde ich die Zündkabel im Dunkeln nach Funken absuchen und am Tag noch nicht erwärmt durch messen.
dann bleibt nur das KSV. die zündanlage ist nagelneu, tats bisher auch granatenstark, batterie is gut, der wagen orgelt ja auch aber die kolben kommen nicht so recht in fahrt die lima is ne 110er vom V8 mit nem regler, der seit mai 05 drinsitzt.
danke für die denksanstösse !! wer hat noch welche ?
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
sorry weis keine antwort aber ich trauere mit mein NF hat das auch .
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Cool, das zeugt von Qualität. Ob meiner das auch mal schafft ?
Bei den Spritpreisen seh ich da schwarz. Morgen erstmal die Velourssitze aus nem 200er verpflanzen.
erster motor (komplett), erstes getriebe, erste kupplung (is aber jetzt bald auch reif ....vor köln kommt die neu) ....und bisher bin ich gut zufrieden mit dem kleinen
gruß
der qualitäts-mike, der immer gut zum audi ist und die öl-, und wasserpegel im auge hat
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Ich habe auch immer alle Pegel im Auge, fahre ihn behutsam warm usw, die Ölfüllung kostet 70 €, aber manchmal will der verf***** Rückwärtsgang nicht reingehen
Das mit dem Rückwärtsgang ist normal... einfach wieder in Leerlaufposition schalten, Kupplung kommen lassen und wieder drücken und dann kannst du den Gang einlegen.
Hat mich bei der ersten Fahrt auch sehr geschockt, da ich quer auf einer Landstraße (Einspurig, ich wollte wenden) stand und ich den Rückwärtsgang nicht einlegen konnte...
Das ist Audikrankheit, hatten bei mir schon viele. Dann entweder leicht auskuppeln, oder nochmal n kleines Stück nach vorne bewegen und dann nochmal versuchen, dann flutscht er meistens recht einfach rein.