Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz entdeckt...und nun ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Svensen

Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz entdeckt...und nun ?

Beitrag von Svensen »

Nachdem ich heute eine Regenfahrt hatte, habe ich heute nachmittag andere Sitze eingepflanzt. Dabei habe ich bemerkt das es hinter dem Fahrersitz unter der Gummimatte nass ist. Wo kann das herkommen ? Hat jemand schon ähnliches gehabt ?

P.S. Nein, ich bin nicht undicht.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

spontan fällt mir ein:

das schiebedach hat nen seitlichen abfluß..

wenn man durch die waschstraße fährt, und oben mit druckluft trockengeblasen wird, kanns paar tröpfchen durchs schiebedach reindrücken..


wenn nun der schiebdachablauf verstopft ist, kann da wohl wasser drin überlaufen.. aber warums dann unterm fahrersitz nass wird.. ohne runterzutropfen ?

*Gut Nacht*
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich weiss, Das Schiebedach hat 4 seitliche Abflüsse. Aber das kann nicht die Ursache sein, es ist hinter dem Fahrersitz nass.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Kann natürlich von draußen reingeschleppt sein (Regenfahrt). Geht schneller und unbemerkter als man denkt.

Ist das normales Wasser oder Kühlwasser? Letzteres würde auf den Wärmetauscher hindeuten. Aber eher unwahrscheinlich, das ist weiter vorne und zumeist auf der Beifahrerseite.

Nen Loch im Unterboden haste ja nicht, oder? (Wärst allerdings der erste, also keine Panik....) :wink:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Also reingeschleppt ist es nicht da dort nie jemand sitzt.
Kühlwasser kommt nicht in Frage. Ein Loch im Unterboden habe ich nicht, jedenfalls war neulich noch kein Loch da.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Also ist es im Fond-Fußraum?

Das Wasser kann ja prinzipiell schon nach hinten kriechen. Ist aber unwahrscheinlich, wenn vorne alles trocken ist.

Hast Du Fußraumheizung hinten? Fällt mir jetzt noch spontan ein: Wasserfangkasten-Ablaufbohrung verstopft. Dann kommt das Wasser durch die Fußraumheizung rein.

Also mal den Wasserfangkasten aufmachen, wenns da drin 5 cm hoch steht, weißt Du, wo es herkommt. Die Ablaufbohrung ist in Fahrtrichtung rechts, sitzt ne Gummitülle drin (Vorfacelift. Sollte Nachfacelift aber auch so sein). Wenn Tülle dicht ist (Blätter), hast Du die Ursache gefunden.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wo laufen denn die 4 abflüsse entlang .. das sind doch schläuche, oder ? .. wenn die in den säulen langlaufen,...und da einer undicht ist, KÖNNTE es daher kommen...
wobei dann ne größere Menge aber auch erstmal noch in den innenraum kommen muß...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Jürgen,

die vier Schläuche gehen 2x nach vorne (A-Säule unten) und 2x nach hinten (hinter dem hinteren Radlauf durch die Seitenwand).

Wenn das Wasser dadurch reinkommen sollte, dann müßten a) die Schläuche zu sein, UND b) eine Durchrostung entweder im Bereich der A-Säule oder hinten im Kofferraumbereich sein, wünschen wir ihm beides mal nicht, oder?

Das Wasser müßte sich allerdings dann im Bereich der genannten Stellen aufhalten, also kann man denke ich erstmal vorsichtig Entwarnung geben :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Yep Fondfussraum....Aus der Heizung kann es auch nicht kommen, habe vorn alles ausgesaugt vor 2 Monaten als ich die neue Abdeckung gemacht habe, und Lichtupdate hatte ich auch erst eingebaut, da sind keine Blätter drin. Durchrostung ?? Macht mich nicht irre :D
Svensen

Beitrag von Svensen »

Was ist Fussraumheizung hinten ? Unter den Sitzen sind so flache Düsen drinnen, ist das die Fussraumheizung ? Weil in der Mittelkonsole hinten die Düse geht ja nur über die Klimaanlage.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Von der Logik her (und in der Annahme, dass es nicht von ganz woanders dahin läuft) muss es eigentlich aus der B-Säule kommen.

Mir ist auch dunkel, dass es n Szenario gibt, in dem Regen eben die B-Säule runtertropft, weiß aber nicht mehr genau die Ursache.

(Entweder SD-Ablauf nach hinten verstopft UND der Schlauch dort undicht, wo er an der B-Säule vorbeiläuft; oder diese Abdeckung aussen auf der Säule ist undicht und lässt Wasser rein)

Ggf. B-Säulen-Verkleidung mal abnehmen und nachschauen, ob da trocken oder nicht.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
lungo

Beitrag von lungo »

Ay,
schau Dir mal die entsprechende Tür an!
Dichtung o.k.?
Wasserablauföffnungen frei? (sind unterkante Tür)
Hinter der Türverkleidung die Abdeckfolie o.k.?
Türverkleidung feucht?

Wenn da nix fehlt, auch die vordere Tür prüfen, wäre nicht das erste mal, das das Wasser zwischen Sitzschiene und Schweller nach hinten läuft.

Wenn so nichts feststellbar, mit Taschenlampe ins Auto und von 2. Mann von aussen abspritzen lassen und eintritsstelle suchen.

Viel Spass beim trockenlegen!
Audiman

Beitrag von Audiman »

Hy,

wenn die Ablaufschläuche vom Schiebedach dicht sind, kann das Wasser hinten runterlaufen, unter die Rücksitzbank und von da in den hinteren Fussbereich!

Das hatte ich auch mal!

Ich würde mal die Rücksitzbank ausbauen und nachsehen, ob da Wasser ist!


Gruss Audiman!!!
Svensen

Beitrag von Svensen »

Sitze wurden ausgetauscht, alles trocken unter der Sitzbank.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

ich schliesse mich Wolfgang an, hatte das Problem auch mal und zwar
lag die hinten links die Türdichtung nicht 100% plan auf, da ist dann auch immer Wasser reingekommen. Allerdings war es dann eher feucht, wenn es bei Dir schon nass ist ?!? :oops:

Mach mal wie schon beschrieben den Wassertest, einfach draufhalten und schauen.

Gruß
Frank
Antworten