Drucksteller

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na dann!
LMM und MT vom ´94 AAR.
Frischer geht´s wohl nicht auf dem Gebrauchtmarkt!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bernd, ich finde raus wo du wohnst *ggggg*
so teile gibts hier auf dem schrott nicht mehr ...

GRuß
der mike
dem ein 94er AAR auch schon reichen würde für die SGs, LMM und MT :cry:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Genau- auf zum schlachten der C4 und B4.....
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

am liebsten C4, von den B4 SGs hab ich doch nichts, oder?
naja, erstmal welche finden , zum schlachten :(

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Mike NF hat geschrieben:am liebsten C4, von den B4 SGs hab ich doch nichts, oder?
naja, erstmal welche finden , zum schlachten :(

gruß
der mike
Hi Mike,
Da die motoren bis auf unterdruckpumpe am Kopf identisch sind, gehen die teile auch...ist eben baujahrabhängig...

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also einfach je neuer desto besser ? dann muss ich ja glatt mal schauen ob man nen NG irgendwo findet

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Mach doch Mike!
Sven hat auch hergefunden :b
Netter Kaffeeklatsch hat doch was.

Vor Monaten (jetzt reicht das Budget nicht mehr :( ) hab ich in PE noch nen NF-Fronti gesehen, NFL.
Ich weiß im Moment nicht, wie´s auf den örtlichen Verwerterhöfen aussieht
:roll:

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mike und berni auf dem streifzug über mittel-nordeutsche autoverwertungen :lol: na das kann ja was geben *ggggggg*

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Soll ich den Anhänger auspacken?
1Tonne zGg (hatte wohl auch schonmal 1,5 drauf, Mutterboden 8) )
Sollte reichen für "ein paar Teile" :D
(und noch ein bißchen Nachbarschaftshilfe für die Kasse)

Obwohl, wofür hab ich nen Avant.

Also in PE bin ich ein bekanntes Gesicht.
War in HI auch schon fast so.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

JörgFl hat geschrieben:Das stauscheibenpoti vom NF hat nur indirekt mit der verbrauchsanzeige zu tun.
Das verbrauchssignal wird an pin 10 des Motorsteuergrätes ausgegeben.
Der BC ist nicht mit dem Poti verbunden.
Aha, danke (auch an Lars), wieder was dazugelernt.

Wird dann da praktisch nur das Poti-Signal durchgeschleift, oder erzeugt das SG beim NF für den BC n komplett eigenständiges Verbrauchssignal ?

(wenn dass Verrbauchssignal nur ein (ggf. leicht modifiziertes) Poti-Signal ist, dann deutet ja n 0,0 Verbrauch im BC trotzdem (auch) auf n defektes Poti hin).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Das ist ne gute frage- die ich leider nicht beantworten kann.

Nur soviel- das signal wird zwar aus dem lastsignal gewonnen(ist kompatibel mit dem signal vom 3B-steuergerät) ich vermute aber das nicht nur das lastsignal, sondern auch drehzahl usw darin eingehen- das steuergerät weiß ja auch ab besten wieviel sprit gerade durchlaufen- das poti nur wieviel luft reinkommt....

Bei anzeige 0 tippe ich auf Kabelbruch oder kalte lötstellen auf der KI-Platine


Mfg Jörg


Mein BC zählte mal andersrum- vollgas = 0 verbrauch Schubabschaltung= 30L verbrauch ... Habe die Platine nachgelötet und alles wieder O.K.....
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Der Autor vom Artikel in der Cabrio-FAQ hat aber einen kleinen Schnitzer gemacht: er meint, bei alten Motoren erhöhe sich der Oberkammerdruck, und deswegen laufen sie zu mager.

Das stimmt so nicht. Bei höherem Oberkammerdruck (Systemdruck) sollte MEHR Sprit an die ESVs kommen, also fetterer Motorlauf.

Er meint wohl, der UNTERkammerdruck erhöht sich. Dies behebt man nun dadurch, dass man den DS nachtrimmt - der Unterkammerdruck wird wieder etwas abgesenkt.

Grundliegender Maßstab für die Notwendigkeit der Nachtrimmung des Druckstellers ist und bleibt für mich eine MESSUNG der Ober- und Unterkammerdrücke, im Zusammenhang mit CO-Messungen bei Leerlauf und Vollast. Alles andere ist MEINER Meinung nach, mit Verlaub, technisch unfundiertes "Rumprobieren".

Ciao,
mAARk
*der sich nicht wundern würde, wenn das Staupoti bei seinem AAR Abschied nimmt* (Messungen ergaben letztes Jahr: an der Toleranzgrenze)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten