Lenkgetriebe, gibts da Unterschiede?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Lenkgetriebe, gibts da Unterschiede?!

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Sind die Lenkgetreibe vom 44er alle gleich, oder gibts da Unterschiede!! :roll:

Will mich mal auf die Suche machen!! :lol:

Gruß Marwin
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Marvin,

grundsätzlich sind die Lenkgetriebe für Servolenkung alle gleich.Es gibt ein paar feine Unterschiede von den Übersetzungsverhältnissen und Lenkkräften.Die Getriebe ab Mj. 1990 brauchen sehr viel geringere Bedienkräfte.
Das Lenkgetriebe vom Audi 100 C4 passt übrigens auch :)

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

uh, oh , Faaaaaaaaaabian ..

kanns sein, dass deswegen mein Lenkgetriebe nach tausch gegen neu um soviel leichter ging ?

kanns sein, dass da n "stärkeres" reinkam ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Und wie bekomm ich raus in welchem welches gehört!! :roll:

Welche Fahrzeuge haben den eine leichtgängige Lenkung?! :roll:

Was ist mit dem Lenkungsdämpfer, kann man den nachrüsten?! :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

du kannst ruhigen gewissens eines mit höhrren hilfskräften einsetzen.. Lenkungsdämpfer lässt scih nachrüsten, wenns auto rillen nachgeht...


geht sogar auch servotronik :) *ääh moment!

Ömme:
diesen hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Lenk ... erg%e4ngig


hier steht , was nicht geht: ? evtl Probleme bei den hydraulikanschlüssen

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Serv ... ndEinbauen

ich bleib aber dabei, dass ne leichtere lenkung eher mehr komfort bietet , als ein problem darstellt... , vorallem wennse
Zitat:
"Im Klartext heißt dies: die LGs für den Fronttriebler und die Komfort Modelle lassen sich leichter lenken, als die Quattro-Lenkungen. Beide Lenkungen sind aber untereinander kompatibel. "
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben: Zitat:
"Im Klartext heißt dies: die LGs für den Fronttriebler und die Komfort Modelle lassen sich leichter lenken, als die Quattro-Lenkungen. Beide Lenkungen sind aber untereinander kompatibel. "
Hi,
also meine Lenkung (Orginal) im 220V geht leichter als bei meinem Bruder im NF Exklusiv :D

Wenn ich nochmal ein LG wechseln müsste, dann auf jeden Fall eines
mit Servotronic, dazu braucht man halt noch das SG und nen kleinen Kabelbaum; der Aufwand rechnet sich m. E. auf jeden Fall.

Gruß
Frank
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also bei meinen geht auch das des Frontlers WC wesentlich leichter als das des 100er MC2Q. Und der WC is Bj. 83, und der MC Bj. 89.

Also kann da schon was dran sein mit den Antriebsarten.

Gruß
Tobi
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Guude Tobi,

hat dein WC evtl. mal ein neues LG bekommen?Eher unwahrscheinlich,das er noch das erste-23 Jahre alte Lenkgetriebe drin hat :)

Gruß
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ist noch das erste, der hat nur eine neue Manschette bekommen.
Weil das Datum ja drauf steht von der Produktion.

Hab ich gleich geschaut und das hat mich dann auch gewundert, aber fuhren ja nur ältere. Und 190 tkm is ja auch net grad viel.

Gruß
Tobi
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

cabriotobi hat geschrieben:Ist noch das erste
Respekt! :-D
Wo doch gerade die frühen LG eher zu Inkontinenz neigen.Mein WC braucht mit 140tkm demnächst sein drittes Lenkgetriebe.... :?


Gruß
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Herstellungsjahr 01.83 :wink:

EZ. 04/83

Kommt wohl hin :?

Gruß
Tobi
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

cabriotobi hat geschrieben:Herstellungsjahr 01.83 :wink:
EZ. 04/83
Kommt wohl hin :?
Ich glaubs dir doch Tobi :-D
Ungewöhnlich ist das trotzdem.
Ich hab zwar hier noch nen 1983er stehen,der auch noch sein erstes LG hat,aber der hat auch erst 80tkm gelaufen....

Gruß
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich hab ja auch noch eins liegen von 11/82 :lol: :lol:

Und das is auch noch gut 8)

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

meins war bei 120.000 auch noch gut .. ausser das es undicht war ..
hätte mir das alte mitgeben lassen sollen, zum selber überholen
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Vorsicht! Batterie abklemmen!

Beitrag von Roger_58 »

Jetzt ist mir alles klar. Ich hatte ein LG von einem Quattro in einen Fronti eingebaut. Das war eine Riesenarbeit, und die Lenkung ging deutlich schwerer. Es war ein 88er Avant MC mit Klima, Batterie unter dem Rücksitz, hatte ich vergessen abzuklemmen, beim Ausbau hats dann gefunkt, Kabel führt genau unterhalb der öffnung durch. Zum Glück ist nichts passiert.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Antworten