BENÖTIGE DRINGEND HILFE!!!!!!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bernhard86

BENÖTIGE DRINGEND HILFE!!!!!!!!!

Beitrag von bernhard86 »

Hallo alle zusammen, benötige dringend eure hilfe!! bei meinem mc2q avant is es immoment so wenn es minus grade hat: ich fahre so ca.1-2 km wo der motor noch kalt is und dann kann man zuschauen wie der temp zeiger auf deutlich über 90° geht, das geht wirklich von null auf hundert in 3sek.!!!dann sitz ich meißtens ne halbe std. im auto bis das wasser so 60° hat dann start ich wieder und nach 500 m kocht er wieda und ich ich muss ihn wieda abstellen! das geht dann 2 stunden so und dann gehts wieda ganz normal!!war schon bei nem audi speziallisten(nicht VAG) aber der weiß auch nicht!bitte um schnelle hilfe (frostschutzmittel ist natürlich drinnen!!)
bin für jede antwort überglücklich!
mfg bernhard
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Bernhard,

zwei Möglichkeiten:

Frostschutz zu gering: Kühler friert ein, dadurch keine Zirkulation mehr möglich -> Motor überhitzt! (hierauf tippe ich zu 80%)

oder:

Thermostat klebt und löst sich irgendwann durch die Hitze (möglich aber eher unwahrscheinlich - ich tippe nur zu 20% hierauf) :-)


Wird Deine Heizung warm?

Gruß
jens
bernhard86

Beitrag von bernhard86 »

hallo, erstmals danke!
nein die heizung wird nicht warm was das tüpfelchen auf dem i ist!!
mfg bernhard
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

hört sich an, als wenn der Thermostat nicht funktionieren würde ?!

EDIT: Jens war wieder mal schneller :D

Gruß
Frank
Zuletzt geändert von 220V am 23.01.2006, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Warum sollte man Jens widersprechen?! :wink:

Passt scho!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

Wenn die Heizung nicht warm wird, aber der Motor kocht,
ist fast immer die Wasserpumpe futsch oder dreht nicht.
Theoretisch kann auch der Wärmetauscher zur Heizung zu sein, dann darf aber der Wagen nicht kochen, vorausgesetzt der Lüfter läuft.



Wenn der Thermostat kaputt ist und nicht öffnet, ist der große Kühlkreislauf nicht offen, aber der Heizungswärmetauscher ist im kleinen Kreislauf angeordnet, wird also warm.
Im Sommer ist das so eine Rettungsmethode, wenn der Kühler nicht dreht und sich ned überbrücken lässt (der Sensor mit ner Büroklammer oder Draht), dass man die Heizung voll aufdreht und die Wärme teilweise darüber abführen kann, bis zur Werkstatt.

Ich setzte aber mal voraus, dass Du mal mit so nem Frostschutzspindelmessgerät ausm Baumarkt geprüft hast dass dein Frostschutz auch tatsächlich ausreichend auf mind -20°C ist. So ein Prüfer kostet ja nichts.
Antworten