Steuergerät AAN/3B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
Steuergerät AAN/3B
Hi zusammen,
weiss denn jemand die Unterschiede zwischen den beiden SG´s aus nem 92er C4/S4 AAN und dem 220V 3B ? Ich vermute Drucksensor und Einzelzündung, oder ?
Ist es denn möglich, den 3B mit den Einzelzündspulen und dem SG aus dem S4 aufrüsten ?
Gruß
Frank
weiss denn jemand die Unterschiede zwischen den beiden SG´s aus nem 92er C4/S4 AAN und dem 220V 3B ? Ich vermute Drucksensor und Einzelzündung, oder ?
Ist es denn möglich, den 3B mit den Einzelzündspulen und dem SG aus dem S4 aufrüsten ?
Gruß
Frank
-
Alex
Servus,
also es ist definitiv ein anderer Drucksensor drin!
Beim 3B ein 200kpa
beim AAN ein 250kpa
Ansonsten ist alles gleich (habe mal ein AAN-Steuergerät mit 3B-Software in meinem problemlos und auf anhieb zum laufen gebracht
)
Eventuell sind die Werte von ein paar Bauteilen und deren Toleranzen anderst. Juckt aber ned..
grüße
Alex
also es ist definitiv ein anderer Drucksensor drin!
Beim 3B ein 200kpa
beim AAN ein 250kpa
Ansonsten ist alles gleich (habe mal ein AAN-Steuergerät mit 3B-Software in meinem problemlos und auf anhieb zum laufen gebracht
Eventuell sind die Werte von ein paar Bauteilen und deren Toleranzen anderst. Juckt aber ned..
grüße
Alex
Re: Steuergerät AAN/3B
Nachdem was ich vor kurzem mal im SSP und RLF dazu gesehen habe, sind auch die Pinbelegungen (und die Sicherungsnummerierungen) anders, also kein P´n´P beim kompletten SG.220V hat geschrieben:weiss denn jemand die Unterschiede zwischen den beiden SG´s aus nem 92er C4/S4 AAN und dem 220V 3B
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
cabriotobi
-
quattro GT-R
-
Alex
Re: Steuergerät AAN/3B
Ähm, was ist an meinem Satz :André hat geschrieben:Nachdem was ich vor kurzem mal im SSP und RLF dazu gesehen habe, sind auch die Pinbelegungen (und die Sicherungsnummerierungen) anders, also kein P´n´P beim kompletten SG.220V hat geschrieben:weiss denn jemand die Unterschiede zwischen den beiden SG´s aus nem 92er C4/S4 AAN und dem 220V 3B
Ciao
André
denn so unverständlich! Hast DU den schon mal ein SG vom AAN im 3B mit 3B Software getestet? Wenn nein, musst Du ein Fuchs sein...(habe mal ein AAN-Steuergerät mit 3B-Software in meinem problemlos und auf anhieb zum laufen gebracht )
@all
Hab nochmal denjenigen rausgesucht, der die beste Anleitung im Netz hat. Hier sind die Daten:
http://webplaza.pt.lu/kinnenma/VR5%20Zu ... 0umbau.htm
http://webplaza.pt.lu/kinnenma/vr5%20zu ... %20aan.xls
http://webplaza.pt.lu/kinnenma/vr5%20zu ... 0teile.pdf
-------------------------------------------------------------------------------
Wer auf die Einzelzündung aus den RS2 usw umbauen will, braucht folgendes:
-Motorsteuergerät ( ABY, ADU, AAN )
-Zündleiste incl. Zündspulen ( ABY, ADU, AAN )
-Ansaugkrümmer ( ABY, ADU )
-Ventildeckel ( ABY, ADU evtl. auch AAN )
-Zündentstufen ( ABY, ADU, AAN )
-Nockenwellenrad mit Hallgeber ( ABY, ADU, AAN )
Für den Hallgeber musst ne adapterplatte bastelln und die an dein 3B kopf schrauben.
Gruß
Marco
Hab nochmal denjenigen rausgesucht, der die beste Anleitung im Netz hat. Hier sind die Daten:
http://webplaza.pt.lu/kinnenma/VR5%20Zu ... 0umbau.htm
http://webplaza.pt.lu/kinnenma/vr5%20zu ... %20aan.xls
http://webplaza.pt.lu/kinnenma/vr5%20zu ... 0teile.pdf
-------------------------------------------------------------------------------
Wer auf die Einzelzündung aus den RS2 usw umbauen will, braucht folgendes:
-Motorsteuergerät ( ABY, ADU, AAN )
-Zündleiste incl. Zündspulen ( ABY, ADU, AAN )
-Ansaugkrümmer ( ABY, ADU )
-Ventildeckel ( ABY, ADU evtl. auch AAN )
-Zündentstufen ( ABY, ADU, AAN )
-Nockenwellenrad mit Hallgeber ( ABY, ADU, AAN )
Für den Hallgeber musst ne adapterplatte bastelln und die an dein 3B kopf schrauben.
Gruß
Marco
-
AndiL
Hallo AlexAlex hat geschrieben:Ansonsten ist alles gleich
da passen nicht mal die Eproms mit der Software. Zudem ist das ganze Pinout in weiten Teilen unterschiedlich. Irgendwo her muss ja beim AAN die Ansteuerung der Einzelzündspulen kommen die beim 3B komplett fehlt.
@220V Umbau geht grundlegend nur ist das nicht ganz ohne. Der einfachste Weg geht über die V5 Zündspulen. Der Umbau des kompletten Ventildeckels war bei mir ein erheblicher Aufwand.
Gruss, Andi

