Meine Bremse spinnt rum...ABS schuld?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Meine Bremse spinnt rum...ABS schuld?
Hallo ihr
wenn ich meinen 200er MC quattro starte und das erstemal bremse,bremst er einfach nicht,erst wenn ich richtig kräftig reintrete bremst er,dann aber vollbremsung,als wäre da ein gegendruck den man durchbrechen muss...danach bremst er normal
Und das ABS geht halt nich(zeigt aber nicht im Cockpit ABS AUS an...
Bis vor kurzem hatte ich es beim ersten Bremsen,dass das Pedal sehr weich war und das Geräusch ertönte als wenn das ABS läuft(dieses federnde geräusch)aber abs war ausser funktion...
Was könnte das sein?Ein ABS Sensor der defekt ist und falsche infos gibt?
wenn ich meinen 200er MC quattro starte und das erstemal bremse,bremst er einfach nicht,erst wenn ich richtig kräftig reintrete bremst er,dann aber vollbremsung,als wäre da ein gegendruck den man durchbrechen muss...danach bremst er normal
Und das ABS geht halt nich(zeigt aber nicht im Cockpit ABS AUS an...
Bis vor kurzem hatte ich es beim ersten Bremsen,dass das Pedal sehr weich war und das Geräusch ertönte als wenn das ABS läuft(dieses federnde geräusch)aber abs war ausser funktion...
Was könnte das sein?Ein ABS Sensor der defekt ist und falsche infos gibt?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
cabriotobi
-
Petrus
Hallo Phili MC,
ich glaub auch dran, daß der DS defekt ist. Die Symptome, wie rattern der Bremse im Stand oder erhöhter Widerstand beim bremsen hab ich auch bei meinem alten 44er NF gehabt. Es war dann der DS.
Starte mal den Motor und schau mal, ob die Bremskontrollleuchte länger blinkt.
Die anderen Tests siehe Selbstdoku.
Wenn da nix hilft, dann prüf mal den Hauptbremszylinder und den Bremskraftverteiler an der HA. Vielleicht hängts da.
Gruß,
Petrus
ich glaub auch dran, daß der DS defekt ist. Die Symptome, wie rattern der Bremse im Stand oder erhöhter Widerstand beim bremsen hab ich auch bei meinem alten 44er NF gehabt. Es war dann der DS.
Starte mal den Motor und schau mal, ob die Bremskontrollleuchte länger blinkt.
Die anderen Tests siehe Selbstdoku.
Wenn da nix hilft, dann prüf mal den Hauptbremszylinder und den Bremskraftverteiler an der HA. Vielleicht hängts da.
Gruß,
Petrus
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
SO hab mal das Rad runtergenommen und geschaut.alle Schrauben und Mutter sind fest,Antriebswelle ist auch fest.
Ist es normal,dass die Bremsbeläge an der Kante richtig extrem abgenutzt sind?Also die Beläge sind neu,aber an den kanten wurd schon ordentlich was weggebremst,als hätte man den Bremsbelag schräg auf die bremscheibe gehalten...
Frage mich nur immer noch woher das ruppeln,schlagen und bollern kommt beim Bremsen,is ja alles fest...
Sollt ich die Bremsanlage mal komplett ausbauen und alles nochmal reinigen und wieder zusammen bauen?
Mir fällt auch auf,dass er vorne rechts Schlaglöcher heftig mitnimmt,es knallt dabei richtig als würd mir gleich das federbein entgegen kommen...
Domlager oder Dämpfer im A...?KOmmt das Bremsenruppeln vielleicht daher?
Ist es normal,dass die Bremsbeläge an der Kante richtig extrem abgenutzt sind?Also die Beläge sind neu,aber an den kanten wurd schon ordentlich was weggebremst,als hätte man den Bremsbelag schräg auf die bremscheibe gehalten...
Frage mich nur immer noch woher das ruppeln,schlagen und bollern kommt beim Bremsen,is ja alles fest...
Sollt ich die Bremsanlage mal komplett ausbauen und alles nochmal reinigen und wieder zusammen bauen?
Mir fällt auch auf,dass er vorne rechts Schlaglöcher heftig mitnimmt,es knallt dabei richtig als würd mir gleich das federbein entgegen kommen...
Domlager oder Dämpfer im A...?KOmmt das Bremsenruppeln vielleicht daher?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
cabriotobi
Kann auch ein ausgeschlagener Spurstangenkopf sein, der halt dann wackelt beim Bremsen.
Und dass sie am Rand immer ein bisschen angewinkelt sind ist normal, wenn die alten Bremsscheiben drin bleiben, ausser du hättest die Kanten davor gebrochen.
Aber lass mal erst deine komplette Vorderachse checken auf irgendwelche Defekte wie Lager usw. dann siehst ja weiter und du hast nen Anhaltspunkt.
Gruß
Tobi
Und dass sie am Rand immer ein bisschen angewinkelt sind ist normal, wenn die alten Bremsscheiben drin bleiben, ausser du hättest die Kanten davor gebrochen.
Aber lass mal erst deine komplette Vorderachse checken auf irgendwelche Defekte wie Lager usw. dann siehst ja weiter und du hast nen Anhaltspunkt.
Gruß
Tobi

