Leck in der Abgasanlage 20v...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Leck in der Abgasanlage 20v...

Beitrag von Thomas Graf »

Moin Forum

Mal noch ne Frage. Ich hatte beim 20V ab und an Probleme beim Übergang vom Gasgeben in den Schiebebetrieb, das heisst der Bock hat nicht schön sanft "gewechselt" sondern mit kurzen Rucklern übergegangen. Sowie sehr seltene Kaltstartschwierigkeiten die ich auch manchmal beobachtet habe.

Nun habe ich mir heute die Frage gestellt ob das evtl. mit nem Leck in der Abgasanlage zusammenhängen kann? den ansonsten ist bei mir die Unterdruckseite (wie auch Überdruck) absolut dicht! da lege ich meine Hand ins Feuer dafür.

Oder spinn ich jezt und die Abgasanlage hat gar keinen Einfluss darauf? Wenn doch, wie prüfen? Auspuff dicht machen und beim einen Rohr Druck reingeben? wenn ja, wieviel?

Hatte das schon mal jemadn gemacht?

Danke für eure Anregungen und Überlegungen!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

hallo thomas

normalerweise sollte es keinen großen einfluß auf den motorlauf haben.

hatte mal ein 20v gechipt u.leck im auspuff gehabt............wollte damals schnell bei ATU ASU machen u.haben sich geweigert,da auspuff undicht.

das ding rannte aber wie sau u.da ruckelte garnichts..........lief sauber :lol:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn das loch vor der lambdasonde ist ja, wenns dahinter ist, nein...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:wenn das loch vor der lambdasonde ist ja, wenns dahinter ist, nein...
Exakt so.
Und da die Lambdasonde beim 20V sehr weit vorne sitzt, und zwar gleich am Anfang des Hosenrohres hinter dem Turbo, ist ein Leck davor recht unwahrscheinlich.

Ich könnte mir eher ein Falschluftproblem vorstellen, und zwar durch "innere Falschluft" infolge eines nicht ganz dichten Pop-Off. Das könnte passen, und kriegt man mit dem Drucktest nicht raus. Da ist nämlich trotzdem alles dicht.

Ich würd das POV einfach mal rausnehmen und reinblasen, dann siehste ja, obs dicht ist oder nicht. Besser saugen, damit findet man noch kleinere Undichtigkeiten, kostet zwar etwas Überwindung - geht aber... :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmmm.. wie wärs denn , wenn die lambdaöffnung selbst undicht ist :-) ? könnte ja auch sein, dann isse zwar unwahrscheinlich, dass es was macht,
aber sein kanns.. dass da vorne n rostloch reinkommt ist ja wohl selten.. und wenn die krümmerdichtung selbst gut ist, bleibt ja nicht mehr viel übrig :D

wobei aber die lambda mit dem kaltstart meines wissens nach auch nichts zu tun hat .. wenn die so nah vorne ist, ist die dann überhaupt beheizt ?

wenn nicht, hat die beim kaltstart eh noch keine reaktionstemperatur,

wenn doch, ist es fraglich ob die innerhalb der 3 sekunden von zündung an bis anlassen schon was sinnvolles ausgibt, was nicht vom system ignoriert wird..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Ich hatte auch mal ein Leck in der Abgasanlage...der Motor lief sehr schlecht und hatte teilweise keine Leistung. Nach dem Tausch der Abgasanlage war wieder alles in Ordnung. Mein Leck war aber auch ziemlich gross :D
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wo war das Leck denn?

Und welche Auswirkungen hatte das auf den Motorlauf?

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also alles nach krümmer dürfte eigentlich wurscht sein .. nennt sich dann sportauspuff.. odä?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Ok, wenn ich mir die Antworten so durchlese dann liege ich doch falsch mit meinen vagen Vermutungen. Hätte ja sein können :)

Bin dann doch gespannt wie er mit dern neuen AGA ist...

Von was kann ein ruckelnder Übergang vom Gas- zum Schiebebetrieb sonst noch sein?...

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich sag doch: Prüf mal das Pop-Off.

Kann gut sein, und ist schnell geprüft.

Viel Erfolg!
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Das POPOFF ist neu, hab sogar noch ein zweites neuen hier liegen, ne Metallvariante. Tritt bei beiden im selben Rahmen auf. Mit'm alten geht einfach der MOtor aus beim runterschalten.

Gruss THomas
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Schon mal den Schließdämpfer an der Drosselklappe überprüft? Da kanns auch herkommen. Das letzte Stück muss die Drosselklappe deutlich langsamer schließen.
Antworten