Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
grundsätzlich sind die Lenkgetriebe für Servolenkung alle gleich.Es gibt ein paar feine Unterschiede von den Übersetzungsverhältnissen und Lenkkräften.Die Getriebe ab Mj. 1990 brauchen sehr viel geringere Bedienkräfte.
Das Lenkgetriebe vom Audi 100 C4 passt übrigens auch
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
ich bleib aber dabei, dass ne leichtere lenkung eher mehr komfort bietet , als ein problem darstellt... , vorallem wennse
Zitat:
"Im Klartext heißt dies: die LGs für den Fronttriebler und die Komfort Modelle lassen sich leichter lenken, als die Quattro-Lenkungen. Beide Lenkungen sind aber untereinander kompatibel. "
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:
Zitat:
"Im Klartext heißt dies: die LGs für den Fronttriebler und die Komfort Modelle lassen sich leichter lenken, als die Quattro-Lenkungen. Beide Lenkungen sind aber untereinander kompatibel. "
Hi,
also meine Lenkung (Orginal) im 220V geht leichter als bei meinem Bruder im NF Exklusiv
Wenn ich nochmal ein LG wechseln müsste, dann auf jeden Fall eines
mit Servotronic, dazu braucht man halt noch das SG und nen kleinen Kabelbaum; der Aufwand rechnet sich m. E. auf jeden Fall.
cabriotobi hat geschrieben:Herstellungsjahr 01.83
EZ. 04/83
Kommt wohl hin
Ich glaubs dir doch Tobi
Ungewöhnlich ist das trotzdem.
Ich hab zwar hier noch nen 1983er stehen,der auch noch sein erstes LG hat,aber der hat auch erst 80tkm gelaufen....
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Jetzt ist mir alles klar. Ich hatte ein LG von einem Quattro in einen Fronti eingebaut. Das war eine Riesenarbeit, und die Lenkung ging deutlich schwerer. Es war ein 88er Avant MC mit Klima, Batterie unter dem Rücksitz, hatte ich vergessen abzuklemmen, beim Ausbau hats dann gefunkt, Kabel führt genau unterhalb der öffnung durch. Zum Glück ist nichts passiert.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier