Spannung Benzinpumpe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Cox
Spannung Benzinpumpe
Hi,
ich habe bei meinem MC das bekannte Warm-/Heißstartproblem. Bevor ich jetzt das Rückschlagventil an der Pumpe tausche, hab' ich erst mal die Spannung an der Pumpe gemessen. Während der Anlasser dreht sind ca. 7-8 V dran, sobald der Anlasser aufhört gehts hoch auf 12 V (Sollwert laut diversen Büchern). Reichen die 8 V oder ist da auf der Stromseite was faul?
Danke für Eure Hilfe!
Chris
ich habe bei meinem MC das bekannte Warm-/Heißstartproblem. Bevor ich jetzt das Rückschlagventil an der Pumpe tausche, hab' ich erst mal die Spannung an der Pumpe gemessen. Während der Anlasser dreht sind ca. 7-8 V dran, sobald der Anlasser aufhört gehts hoch auf 12 V (Sollwert laut diversen Büchern). Reichen die 8 V oder ist da auf der Stromseite was faul?
Danke für Eure Hilfe!
Chris
Rückschlagventil?
Hallo Chris,
wenn dein Rückschlagventil nicht mehr richtig funzt, dann dürftest du Kaltstartprobleme haben.
Wie alt sind dein ESV?
wenn dein Rückschlagventil nicht mehr richtig funzt, dann dürftest du Kaltstartprobleme haben.
Wie alt sind dein ESV?
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Mit dem Zweiten läuft man besser...
Ein zusätzl. Relais direkt vor die Pumpe und Du hast 13,5-13,7V an der Pumpe anliegen und nie wieder Startprobleme in Folge zu niedriger Spannung.
Gruss,
Olli
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Ursache..
Hallo Chris,
die Angaben sprechen nicht unbedingt für die Güte Deiner Batterie....
klingt nach baldigem Exitus.
Wenn es an der Spannungsversorgumng liegen sollte - die Spannung wirkt sich quadratisch proportional auf die Fordermenge aus - dann dürfte Dein Auto für mehrere Minuten im Zustand "heiß" nicht anspringen..
Hatte ich bei mir - lag am Kraftstoffpumpenrelais;
Ich tippe aber bei Dir eher auf Dampfblasenbildung durch poröse Kraftstoffeinspritzleitungen...
Gruß StefanS
die Angaben sprechen nicht unbedingt für die Güte Deiner Batterie....
klingt nach baldigem Exitus.
Wenn es an der Spannungsversorgumng liegen sollte - die Spannung wirkt sich quadratisch proportional auf die Fordermenge aus - dann dürfte Dein Auto für mehrere Minuten im Zustand "heiß" nicht anspringen..
Hatte ich bei mir - lag am Kraftstoffpumpenrelais;
Ich tippe aber bei Dir eher auf Dampfblasenbildung durch poröse Kraftstoffeinspritzleitungen...
Gruß StefanS
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
äh. olli .. #widersprech#
ich denke , die mickrige spannung, liegt daran, DASS der Anlasser dreht
..n relaisupdate und austausch wird sicherlich was helfen, aber der spannungszusammenbruch wird wohl vorne auch meßbar sein..
da auch mal messen, was macht die batterie zum vergleich (evtl defekt?)
mit anderem relais kanns dann wohl noch 10-11Volt beim anlassen an der Pumpe sein ...
aber puffert da nicht was für die 2 sekunden ?
baut die pumpe nicht erst nen druck auf (surren) und dann anlassen?
also pumpe 6,5bar, und dann übern druckregler runter auf 4 bar oderso ..
die batterie kann natürlich auch einfach leer sein, wenns anlassen mehrmals nicht geklappt hat
ich denke , die mickrige spannung, liegt daran, DASS der Anlasser dreht
..n relaisupdate und austausch wird sicherlich was helfen, aber der spannungszusammenbruch wird wohl vorne auch meßbar sein..
da auch mal messen, was macht die batterie zum vergleich (evtl defekt?)
mit anderem relais kanns dann wohl noch 10-11Volt beim anlassen an der Pumpe sein ...
aber puffert da nicht was für die 2 sekunden ?
baut die pumpe nicht erst nen druck auf (surren) und dann anlassen?
also pumpe 6,5bar, und dann übern druckregler runter auf 4 bar oderso ..
die batterie kann natürlich auch einfach leer sein, wenns anlassen mehrmals nicht geklappt hat
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Hallo Cox
ich hab das gleiche problem . hab jetz die ESV´s gewechselt .
ist schon besser geworden . ich hab mit nem Kumpel geredet und der hat gesagt das noch n Druckspeicher bei der Benzinpumpe existiert .
wenn der den drucknicht mehr hält dann hat man auch kalt und heisstartprobleme .
Hat einer ne Ahnung wo das Ding hängt und was das Kostet ?
der Spannungsabfall bei der Anlasserbetät. ist normal aber allerdings nich so viel . sollte ca bis 10V gehen . Kann aber auch nich sagen ob an der Benzinpumpe . ISt vieleicht doch die Batterie bei dir
viele Grüße der Manu
ich hab das gleiche problem . hab jetz die ESV´s gewechselt .
ist schon besser geworden . ich hab mit nem Kumpel geredet und der hat gesagt das noch n Druckspeicher bei der Benzinpumpe existiert .
wenn der den drucknicht mehr hält dann hat man auch kalt und heisstartprobleme .
Hat einer ne Ahnung wo das Ding hängt und was das Kostet ?
der Spannungsabfall bei der Anlasserbetät. ist normal aber allerdings nich so viel . sollte ca bis 10V gehen . Kann aber auch nich sagen ob an der Benzinpumpe . ISt vieleicht doch die Batterie bei dir
viele Grüße der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
@ Jürgen
Die Spannung fällt zwar ab beim Starten, aber da das KPR ausser der Pumpe auch noch andere Sachen mit Strom versorgt, ist ein 2. Relais schon hilfreich.äh. olli .. #widersprech#
ich denke , die mickrige spannung, liegt daran, DASS der Anlasser dreht
..n relaisupdate und austausch wird sicherlich was helfen, aber der spannungszusammenbruch wird wohl vorne auch meßbar sein..
Und bei mir brachte das ein deutlich schnelleres Starten (neben der höheren Fördermenge). Das hätte ich auch sonst nicht so geschrieben.
Du musst ja bedenken, dass noch zusätzlich Spannung auf dem Weg zur Pumpe abfällt, da nur eine 1.5mm² Leitung auf 4m Länge den Strom zur Pumpe liefert. Bei mir macht das jetzt 4mm² und da fällt dann nicht mehr viel ab. Im Leerlauf hab ich 13,7V (vorher 12V).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Cox
ESV-Symptome
Danke für Eure Tips!
Wenn ich schlechte ESV hätte, müßte ich doch auch nasse Zündkerzen haben, oder?
Das mit dem Zusatzrelais hört sich gut an. Wo greif' ich den Arbeits- oder laststrom am besten ab?
Weiß jemand was die Einspritzleitungen im Satz kosten?
Kann das Heißstartproblem auch mit einem defekten "Staubsauger" (Zusatzgebläse) zu tun haben?
Nochmals danke für Euren Input!
Gruß,
Chris
Wenn ich schlechte ESV hätte, müßte ich doch auch nasse Zündkerzen haben, oder?
Das mit dem Zusatzrelais hört sich gut an. Wo greif' ich den Arbeits- oder laststrom am besten ab?
Weiß jemand was die Einspritzleitungen im Satz kosten?
Kann das Heißstartproblem auch mit einem defekten "Staubsauger" (Zusatzgebläse) zu tun haben?
Nochmals danke für Euren Input!
Gruß,
Chris
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: @ Jürgen
ja, hasst ja rechtOlli W. hat geschrieben: ich auch sonst nicht so geschrieben.
Du musst ja bedenken, dass noch zusätzlich Spannung auf dem Weg zur Pumpe abfällt, da nur eine 1.5mm² Leitung auf 4m Länge den Strom zur Pumpe liefert. Bei mir macht das jetzt 4mm² und da fällt dann nicht mehr viel ab. Im Leerlauf hab ich 13,7V (vorher 12V).
Gruss,
Olli
also am einfachsten neues (gesichert) Pluskabel zur Pumpe nach hinten legen, und das Plus vom Relais über der Pumpe abgreifen und zum ansteuern des "neuen" Relais nutzen .. das neu geschaltetet Plus dann für die Pumpe benutzen ..
max 16A Strom (laut pierburg seite)
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 23.01.2006, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi Manu,manu200 hat geschrieben:.. ich hab mit nem Kumpel geredet und der hat gesagt das noch n Druckspeicher bei der Benzinpumpe existiert .
wenn der den drucknicht mehr hält dann hat man auch kalt und heisstartprobleme .
Hat einer ne Ahnung wo das Ding hängt und was das Kostet ?
ein defektes Rückschlagventil hat auf den Kaltstart nur wenig Einfluss. Macht sich nur beim warmen/heißen Motor bemerkbar.
Das Ding sitzt auf der (Bosch) Benzinpumpe und diese sitzt im Tank.
Dementsprechend einfach auszutauschen

hier das Rückschlagventil mit dem schwarzen (defekten) Dichtkegel

Rückschlagventil kostet so um die 20 €.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
Hans Audi 200
Wäre es so auch bei meinem Audi. Der hat eine Benzinpumpe - Pierburg -, wo das Rückschlagventil in der Pumpe integriert sein soll und nicht gewechselt werden kann. Nur neue Pumpe sagt Audi-Mann, da trotz neuer ESV und neuem Druckspeicher der Benzindruck nicht gehalten wird.
Wie ist das mit dem Vorlauf der Pumpe, etwa 2 Sek., zu verstehen ? Kann die B-Pumpe beim Einschalten der Zündung über ein Zeitglied etwa 2 Sek. laufen bevor der Anlasser dreht ?
M.W. soll die Pumpe bei eingeschalteter Zündung ohne Starten nicht laufen. ?? Ist das bei allen Modellen so ?.
Vielleicht einen Hinweis, wo ich darüber etwas finde.
Gruß Hans
Wie ist das mit dem Vorlauf der Pumpe, etwa 2 Sek., zu verstehen ? Kann die B-Pumpe beim Einschalten der Zündung über ein Zeitglied etwa 2 Sek. laufen bevor der Anlasser dreht ?
M.W. soll die Pumpe bei eingeschalteter Zündung ohne Starten nicht laufen. ?? Ist das bei allen Modellen so ?.
Vielleicht einen Hinweis, wo ich darüber etwas finde.
Gruß Hans
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Thomas H hat geschrieben:
Hi Manu,
ein defektes Rückschlagventil hat auf den Kaltstart nur wenig Einfluss. Macht sich nur beim warmen/heißen Motor bemerkbar.
Das Ding sitzt auf der (Bosch) Benzinpumpe und diese sitzt im Tank.
Rückschlagventil kostet so um die 20 €.
Grüßle
Thomas H
Nabend Thomas
na das is mal ne Ansage . ( was würde ich ohne das Forum machen
kannst du mír das noch mal grob erklären wiso das nur mit dem heisstart
zu tun haben kann ?
Ich hatte halt vermudet das z. B. wenn ich den wagen abends abstelle
und er Druck sich über die nacht langsam verdünnisiert in den tank vieleicht ? und die Pumpe muß wieder aufbauen ? das waren so meine Gedanken --> bestimmt falsch
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi Manu,
der Druck in der Kraftstoffleitung baut sich über Stunden langsam ab. Wenn also das Auto lange gestanden hat ist die Anlage drucklos. Sobald die Benzinpumpe anläuft wird allmählich Druck aufgebaut.
Wenn der Motor heiß ist kömmt es zur sog. Dampfblasenbildung, d.h. an den ESV steht nicht Kraftstoff an, sondern heiße Luft. Um diesen Effekt zu verhindern bzw. zu reduzieren hat der MC die Einspritzdüsenkühlung und natürlich, wenn alles dicht ist, den Benzinhaltedruck, der nach 10 min noch bei ~3,? bar liegen muss. Ist das Rückschlagventil defekt muss erst die heiße Luft zusammengedrückt werden bis Kraftstoff kommt. Und das kann lange dauern
. Hatte ich letzten Herbst und habe Wochen gesucht bis ich den Fehler gefunden habe.
Das Rückschlagventil ist nur bei der (teuren) Boschpumpe extra, bei den anderen "darf" man die gesamte Pumpe tauschen.
Grüßle
Thomas H
der Druck in der Kraftstoffleitung baut sich über Stunden langsam ab. Wenn also das Auto lange gestanden hat ist die Anlage drucklos. Sobald die Benzinpumpe anläuft wird allmählich Druck aufgebaut.
Wenn der Motor heiß ist kömmt es zur sog. Dampfblasenbildung, d.h. an den ESV steht nicht Kraftstoff an, sondern heiße Luft. Um diesen Effekt zu verhindern bzw. zu reduzieren hat der MC die Einspritzdüsenkühlung und natürlich, wenn alles dicht ist, den Benzinhaltedruck, der nach 10 min noch bei ~3,? bar liegen muss. Ist das Rückschlagventil defekt muss erst die heiße Luft zusammengedrückt werden bis Kraftstoff kommt. Und das kann lange dauern
Das Rückschlagventil ist nur bei der (teuren) Boschpumpe extra, bei den anderen "darf" man die gesamte Pumpe tauschen.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
könnte sich dass dann aber nicht doch auch auf den kaltstart auswirken ?
weil der sprit wird durch das gas zurück in den tank gepresst, der schlauch leert sich, und es dauert erst ne weile mit drehzahlsignal, biss die pumpe wieder sprit nach vorne gepumpt hat ...
ohne pumpenvorlauf ist dann ja auch nicht genug sprit in den düsen, weil der ist ja verdampft als der motor am abend vorher noch heiß war
wenn man also zum test mal das pumpenrelais kurz brückt (1sec?), und dann erst anlässt und er gleich kommt ?
und wieweit reicht dieser gasungszustand zurück, -bis in den benzinfilter, so dass ein großes "luft"loch entsteht?, oder wirklich nur paar cm vorne bei der einspritzung
Bei meinem kann ich sehen, falls luft im filter vorbeischwirrt .. was aber auch nix macht wenn da n bläschen drin ist bei mir, sieht man das bei euren hochdrucksystemen auch?
weil der sprit wird durch das gas zurück in den tank gepresst, der schlauch leert sich, und es dauert erst ne weile mit drehzahlsignal, biss die pumpe wieder sprit nach vorne gepumpt hat ...
ohne pumpenvorlauf ist dann ja auch nicht genug sprit in den düsen, weil der ist ja verdampft als der motor am abend vorher noch heiß war
wenn man also zum test mal das pumpenrelais kurz brückt (1sec?), und dann erst anlässt und er gleich kommt ?
und wieweit reicht dieser gasungszustand zurück, -bis in den benzinfilter, so dass ein großes "luft"loch entsteht?, oder wirklich nur paar cm vorne bei der einspritzung
Bei meinem kann ich sehen, falls luft im filter vorbeischwirrt .. was aber auch nix macht wenn da n bläschen drin ist bei mir, sieht man das bei euren hochdrucksystemen auch?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017

