FIS meldet Öl-Fehler ohne Grund (3B)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Chriss

FIS meldet Öl-Fehler ohne Grund (3B)

Beitrag von Chriss »

Hallo Miteinander,
folgendes Problem tut sich bei meinem neuen 200er 20V (3B) auf:

Der Bordcomputer (FIS) meldet immer ab ca. 3.000 Upm, dass der Ölstand zu niedrig ist. Im Klartext: Die Rote Ölkanne und der Warnmelder machen Alarm. Egal welcher Gang, egal welche "V". Der Ölstand ist natürlich i.O.

Das Fzg. wurde wegen diesem Fehelr schon mal repariert: Man hat ihm eine neue Ölpumpe und einiges an Dichtungen spendiert (Vorbesitzer / org. VAG Rechnungen).

Die Öldruckanzeige zeigt fast Konstant 2 bar an.

Hat jemand einen Hinweis? Gibt´s ´ne Schwachstelle?
DANKE im Vorraus
TomHMH

Beitrag von TomHMH »

Ich würd sagen,dass is der Öldruckschalter!Hat man den Damals auch gewechselt?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also 2 bar finde ich aber nicht viel, für dass das ne neue Ölpumpe schon rein kam. Normalerweise sollte die schon zwischen 3-4bar machen. Aber das Lügometer geht ja oft auch falsch.

Hast du nen Chip verbaut ?


Gruß
Tobi
Chriss

Beitrag von Chriss »

Laut der Rechnung nein.
Habe ich die Möglichkeit den Schalter zu überprüfen?

Kein Chip verbaut, ist noch absolut Serie.
TomHMH

Beitrag von TomHMH »

Chriss hat geschrieben:Laut der Rechnung nein.
Habe ich die Möglichkeit den Schalter zu überprüfen?
Kannst auf jedenfall den Wiederstand messen,jedoch weis ich nich,was für Werte er liefern muß!?? :?
TomHMH

Beitrag von TomHMH »

Könnte auch sein,dass das Kabel ab is oder der Stecker Oxidiert! :?
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

überdruckventil defekt

Beitrag von Roger_58 »

Der öldruck sollte schon um 4 - 5 Bar herum sein, könnte das überdruckventil sein; 2 Bar ist zuwenig, so kannst du nicht fahren.

Wenn du Gas gibst was macht denn die Druckanzeige?
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Chriss

Beitrag von Chriss »

Wäre eine Möglichkeit, werde ich wohl mal ausprobieren.
Habt ihr noch weitere Infos für mich?
Denn wenn ich erstmal dabei bin will ich auch Ergebnisse sehen :lol:
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Der Öldruck sollte ab 2000umin auf 4-5 bar steigen.
Meiner zeigt verkehrtherum, aber ich kanns einschätzen das Schätzeisen.

Da ist es der Schalter. Als ich den Schalter los hatte, fing er ab 2500 an zu Summen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten